kauf eines 960 3.0 24v
guten tag zusammen,
habe mir gestern einen volvo 960 3.0 24v mit 204 ps und automatik angesehen. der wagen ist aus erster hand von einem rentner, bj. 12/92 mit nachvollziehbaren 73000 km runter, sehr guter ausstattung und winterreifen und soll 4999 euronen kosten.
da ich von volvo überhaupt keine ahnung habe, sondern aus der audi-ecke abstamme, mal ein paar fragen:
man liest hier immer wieder etwas von den hinteren niveau-dämpfern. wann pumpt sich der wagen nun wirklich hoch, erst beim fahren oder bereits beim anlassen?
habe im vorbeifliegen gesehen, daß der zahnriemen alle 45tkm gewechselt werden muß. wie teuer ist sowas und kann man bei dem motor den zr ohne große probleme selber wechseln?
was könnte mich sonst noch volvo-spezifisches erwarten, was man nicht auf den ersten blick sieht?
die sommerreifen waren an den laufflächen leicht rissig, also demnächst austauschreif. außerdem werde ich mir den wagen nochmal auf einer hebebühne ansehen und eine probefahrt machen.
für eure hilfe im voraus schonmal vielen dank. wäre schön, schnell etwas von euch zu hören, da ich am montag den elch probefahren will.
bis dann und liebe grüße aus berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Reibaer
Nun zur Eigenschaft. Habe bei keinem meiner Fahrzeuge je einen Zahnriemen, Auspuff oder Stossdämpfer gewechselt. Ölwechsel fand nur durch nachfüllen statt, zum Teil erst dann wenn die rote Lampe aufleuchtete.
Das sollte sich aber keiner zum Vorbild nehmen, damit kriegt man auch einen Volvo kaputt, da hat einer echt Glück gehabt!
tom
22 Antworten
Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen gibt es und zwar als Werkstatthandbücher.
Alle SC Doppeldin Radios passen bei den 960 rein.
Ne, wirklich. Die Speere kam erst ab ca. 40 KM/h. Von mir auch einen herzlichen. Hätte auch gern wieder einen 960..........heul.
Falls der 960 3.0 Automatik wie ein S80 2.9 Schalter (1. Generation) am Ortsende auf Tempo 100 schneckt ... dann "Gute Nacht".
Zitat:
Original geschrieben von Pauli-744TD
Stromlaufpläne und Reparaturanleitungen gibt es und zwar als Werkstatthandbücher.Alle SC Doppeldin Radios passen bei den 960 rein.
hallo,
ich frage mal gaaaanz vorsichtig, wo die werkstatthandbücher herzubekommen sind? und jetzt bitte nicht die übliche floskel mit ebay. denn die werten herren und damschaften mit ihren bietagenten treiben die preise in solch schwindelerregende höhen, daß einem die augen tränen 🙂
trotzdem schon mal danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -queen_of_c4-
guten tag zusammen,habe mir gestern einen volvo 960 3.0 24v mit 204 ps und automatik angesehen. der wagen ist aus erster hand von einem rentner, bj. 12/92 mit nachvollziehbaren 73000 km runter, sehr guter ausstattung und winterreifen und soll 4999 euronen kosten.
da ich von volvo überhaupt keine ahnung habe, sondern aus der audi-ecke abstamme, mal ein paar fragen:man liest hier immer wieder etwas von den hinteren niveau-dämpfern. wann pumpt sich der wagen nun wirklich hoch, erst beim fahren oder bereits beim anlassen?
habe im vorbeifliegen gesehen, daß der zahnriemen alle 45tkm gewechselt werden muß. wie teuer ist sowas und kann man bei dem motor den zr ohne große probleme selber wechseln?
was könnte mich sonst noch volvo-spezifisches erwarten, was man nicht auf den ersten blick sieht?
die sommerreifen waren an den laufflächen leicht rissig, also demnächst austauschreif. außerdem werde ich mir den wagen nochmal auf einer hebebühne ansehen und eine probefahrt machen.
für eure hilfe im voraus schonmal vielen dank. wäre schön, schnell etwas von euch zu hören, da ich am montag den elch probefahren will.
bis dann und liebe grüße aus berlin
Tolles Fahrzeug.
Fahre seit ca. 20 Jahren nur Volvo. Alle Fahrzeuge wurden bis 330.000 bis 550.000 km
gefahren. Letzter VOLVO war ein 960 24V. Leider habe ich vor 14 Tagen "verschrottet",
da starker Hagel einen Totalschaden verursacht hatte.
Nun zur Eigenschaft. Habe bei keinem meiner Fahrzeuge je einen Zahnriemen, Auspuff oder Stossdämpfer gewechselt. Ölwechsel fand nur durch nachfüllen statt, zum Teil erst dann wenn die rote Lampe aufleuchtete.
Schwachstellen beim 960 waren ständig die Rücklichtbirnen. Die Verarbeitung war soweit ok bis auf die Türverkleidungen (Kunstleder) das bei starker Sonneneinstrahlung sich stark verformt hat. Beim Verbrauch sind natürlich immer gute 11 ltr. weg.
Alles Gute
Zitat:
Original geschrieben von Reibaer
Nun zur Eigenschaft. Habe bei keinem meiner Fahrzeuge je einen Zahnriemen, Auspuff oder Stossdämpfer gewechselt. Ölwechsel fand nur durch nachfüllen statt, zum Teil erst dann wenn die rote Lampe aufleuchtete.
Das sollte sich aber keiner zum Vorbild nehmen, damit kriegt man auch einen Volvo kaputt, da hat einer echt Glück gehabt!
tom