Kauf eines 850 CSi: Tips und Infos gesucht.
Der Kauf eines 850 CSi steht bei mir kurz- bis mittelfristig an. Da die sonst doch sehr ergiebige Informationsquelle Internet aber gerade bei diesem Fahrzeug nur leise vor sich hinplätschert wollte ich mal anfragen ob hier vielleicht einer oder mehrere 8er Kundige ein paar modellspezifische Tips geben können an welchen Stellen man besser zweimal hinschauen sollte oder ob spezielle Baujahre besonders attraktiv sind. Würde mich freuen, wenn mir da jemand ein wenig oder ganz viel weiterhelfen würde.
21 Antworten
Als ich mit dem Kohlhaas verhandelt habe, hatten wir Ende 2001 und das Auto hatte damals erst gut 12000 km runter. Aber damals wollte der Kohlhaas unbedingt 140000 DM für das Auto und ich hatte 105000 geboten (Hab´ das bloss so pi mal Daumen auf Euro umgerechnet). Das war einfach zu weit auseinander.
Wenn ich bedenke, dass ich momentan gerade eine "normalen" 850Ci 5,4 aus 6/99 (also wirklich einen der allerletzten), unfallfrei aus erster Hand mit rund 25000 km angeboten bekommen habe für 32000 Euro, dann führt kein Weg zu dem CSi, zumal Mr. Kleisler ein ziemlicher Unsympath ist, mit dem ich bereits öfter aneinander geraten bin. Zusätzlich hat der vor ein paar Monaten auch noch "privatisiert" (Sprich hat sein Geschäft verkauft). D.h. von Dem kriegste nicht mal ´ne Garantie oder Mängelgewährleistung. Nach dem jetzigen Stand der Dinge würde ich für die Kiste 45000 Euro legen, aber auch keinen Cent mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Kid-850
Hallo roundel,
wenn du genügend Kleingeld übrig hast - auf dieser
Seite wird der "angeblich" letzte produzierte CSI
angeboten. Kostet aber leider die Kleinigkeit von
60.000 EUROhttp://www.kleissler-automobile.de/
Fahrzeug Nr. 744
Grüße
Kid-850
Ja, wenn das nötige Kleingeld keine Rolle spielt, scheint der Händler genau der richtige zu sein.
Wenn ich mir den 96-er
Alpina 850 CSI B12 5,7lanschaue. Klasse!
Aber 70.000 € ? Für jedes Jahr auf dem Buckel somit noch 10.000 €. Aber die braucht's wahrscheinlich auch, um den Unterhalt zu bestreiten...
Ich hatte auch mal in Erwägung gezogen, mir einen 8er Baujahr '92 zu kaufen aber dann im letzten Moment doch Angst vor den Folgekosten bekommen.
Ach,der junge hat doch traumpreise,auch wenn die 8er die er hat,sauber klingen.
Aaaber,wer gibt für ein 8er BMW noch 50-70000 euro aus???
für das geld gibt es doch viel bessere alternativen.
Er muss aber trotzdem Kundschaft für diese Autos haben, ansonsten würde er sie ja nicht ankaufen wenn er ein halbwegs guter Kaufmann ist. Der Preis wäre mir aber auch zu hoch ( geschweige denn, dass ich das Geld gar nicht hätte :-))
Grüße
Kid-850
Ähnliche Themen
Weiss auch nicht woher die kundschaft bei ihm stammt,
allerdings drücken sich die autos auch so langsam die reifen platt.
Vielleicht aus den Staaten oder aus Schweden. Besonders die Schweden ( habe ich gehört ) fahren total auf den 850er ab und zahlen fast jeden Preis
Grüße
Kid-850
Hi Leute,
Die Nachfrage nach teuren 8ern kommt vorwiegend aus Schweden, Spanien, manchmal Dänemark (obwohl die die Fahrzeuge dort nicht "richtig" importieren, d.h. nicht zulassen), Russland, England, teilweise aber auch aus dem Inland.
Die Ami´s LIEBEN dieses Auto zwar ud zu Zeiten des hohen Dollarkurses ist der eine oder andere auch am Ami´s verkauft worden, allerdings ist die Umrüstung für US-Import immens teuer, weil alles was nach 1.1.96 gebaut ist, in USA zwingend mit OBD2 ausgerüstet sein muss. Ihr müst mal die Preise für 8er in den USA rausfinden!! Da kriegt ihr ein Auge.
Die letzten CSi´s, die ich verkauft habe, sind nach Schweden gegangen und ein Alpina 5,7er habe ich an einen US-Offizier in Heidelberg verkauft. 840er sind auch in Deutschland recht beliebt, weil sie im Unterhalt recht preiswert sind (verglichen mit den 12-Ender).
Allerdings kann ich bestätigen, dass die Nachfrage nach hochpreisigen 8ern z.Zt. (Seit Ende 2002) stark nachgelassen hat. Ich habe für meinen jetzigen 850Ci 12/98 mit 41500 km bei einem BMW-Vertragshändler im November letzten Jahres etwas über 30000 Euro bezahlt, was ein echtes Schnäppchen war.
Aber selbst wenn man 35-40 Riesen für einen 4,5 Jahre alten 12-Zylinder-Sportwagen (oder besser vielleicht Grand Tourismo) in neuwertigem Zustand hinlegt ist das ja nicht übertrieben, oder?? Wo kriegt man sonst ´nen 12-Zylinder-Coupe in der Preisklasse ? (Bitte jetzt aber nicht mit Limousinen vergleichen)