Kauf einen Calibras 16V ?

Opel Speedster A

Hallo,

wollte mal nachfragen ob sich der Kauf dieses Calibras lohnt? Ist vom Händler!! Vielen Dank schon mal!!

Preis EUR 5.200
Erstzulassung 10/1994
Kilometerstand 84759
Kraftstoff Benzin
kW/PS 100/136
Außenfarbe Gruen
Getriebeart Handschaltung
Gänge 5
Zylinder 4
ccm 1998 cm³
Türen 2
Sitze 4

weiteres:

Getriebe 5-Gang (Sport), Drehzahlmesser, Lenkrad (Sport), Katalysator geregelt, Motorhaubenisolierung, Batterie 44 Ah, Leuchtweitenregulierung, Sitz vorn links höhenverstellbar, Rücksitz geteilt, Fernscheinwerfer integriert, Metallic- / Mineraleffekt-Lackierung, Aussenspiegel links elektr. verstellbar, Aussenspiegel rechts elektr. verstellbar, Heckscheibenwischer, Sitzheizung vorn, Generator 70 A, Schwellerabdeckung / -verkleidung, Sportsitze vorn, Wärmeschutzverglasung, Motor 2-0 Ltr. - 100 kW 16V KAT, Frontscheibe Verbundglas, Reifen 195/60 R14 ..V

Grüßle
Christian

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Calibra-Remus


Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Denkste Opel baut einen Motor mit mehr PS und dann soll er schlechter gehen als der stein alte 115 PS Motor?? Ich fang da nur mal mit Spritverbrauch, Steuer und Versicherung an......da brauch ich garnet weiter zu erzählen!
Gruß
Christian

Hi Christian!

Erstens: Mein Beitrag war nicht sinnlos! Ich habe nur meine Meinung gesagt, genau wie du auch mit deinem "sinnlosen" Beitrag!

Zweitens: Ich habe nirgendwo in meinem Beitrag geschrieben, dass der C20NE BESSER geht als der 136 PS und ich bestreite auch nicht, dass der Eco-16V in punkto Spritverbrauch, Steuer und Versicherung günstiger ist als der 8V.
Ich habe nur gesagt, dass mir in punkto Leistungscharakteristik der normale 2.0 besser gefallen hat, da der 16V Drehzahlen braucht und der 8V auch von unten heraus schon super durchzieht. Deshalb kam mir der 115 PS etwas stärker vor als der X20XEV. War aber nur ein subjektives Gefühl. Dass der 136 PS auf dem Papier etwas bessere Fahrleistungen bietet weiß ich auch, aber ich finde man sollte bei seiner Kaufentscheidung immer nach dem eigenen Gefühl gehen und nicht nach irgendwelchen Zahlen auf dem Papier.
Und eines muss man einfach zugeben: der "steinalte" 115 PS Motor ist immer noch weitaus haltbarer und widerstandsfähiger als die neuen Ecotec-Motoren. Jeder Kenner wird dir bestätigen dass der C20NE ein robuster Dauerläufer ist. Den kriegt man (gute Pflege mit Öl und Wasser vorausgesetzt) nicht so schnell kaputt!
Und noch ein Vorteil des 8V: er ist ein Freiläufer.

mfg Jazzy

Zitat:

Original geschrieben von Jazzy12


Hi Christian!

Erstens: Mein Beitrag war nicht sinnlos! Ich habe nur meine Meinung gesagt, genau wie du auch mit deinem "sinnlosen" Beitrag!

Zweitens: Ich habe nirgendwo in meinem Beitrag geschrieben, dass der C20NE BESSER geht als der 136 PS und ich bestreite auch nicht, dass der Eco-16V in punkto Spritverbrauch, Steuer und Versicherung günstiger ist als der 8V.
Ich habe nur gesagt, dass mir in punkto Leistungscharakteristik der normale 2.0 besser gefallen hat, da der 16V Drehzahlen braucht und der 8V auch von unten heraus schon super durchzieht. Deshalb kam mir der 115 PS etwas stärker vor als der X20XEV. War aber nur ein subjektives Gefühl. Dass der 136 PS auf dem Papier etwas bessere Fahrleistungen bietet weiß ich auch, aber ich finde man sollte bei seiner Kaufentscheidung immer nach dem eigenen Gefühl gehen und nicht nach irgendwelchen Zahlen auf dem Papier.
Und eines muss man einfach zugeben: der "steinalte" 115 PS Motor ist immer noch weitaus haltbarer und widerstandsfähiger als die neuen Ecotec-Motoren. Jeder Kenner wird dir bestätigen dass der C20NE ein robuster Dauerläufer ist. Den kriegt man (gute Pflege mit Öl und Wasser vorausgesetzt) nicht so schnell kaputt!
Und noch ein Vorteil des 8V: er ist ein Freiläufer.

mfg Jazzy

naja, du hast schon angedeutet, das der C20NE schneller ist :-)

Kati

ist er für MICH auch! und genau, weil der 2.0 rubust und der zweitbeste Motor von Opel unter den Vierzylindern ist, ist er durchaus eine Empfehlung wert! 😉
Wir in Österreich müssen uns NOCH keine Sorgen um Abgasnormen und Benzinpreise machen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jazzy12


ist er für MICH auch! und genau, weil der 2.0 rubust und der zweitbeste Motor von Opel unter den Vierzylindern ist, ist er durchaus eine Empfehlung wert! 😉
Wir in Österreich müssen uns NOCH keine Sorgen um Abgasnormen und Benzinpreise machen. :-)

ja nur ist der C20NE auch schon so um die 15 Jahre alt. Der Motor ist ja echt nich schlecht, aber in meinen Augen halt zu alt !

Ähnliche Themen

Sag nichts gegen alte motoren.
Ich fahre selbst einen AUdi 80 Typ 89 1.9 mit 115 PS
Der Motor hat schon über 260000 km und läuft einwandfrei.

hi,

sag doch garnix :-) ...

hat aber recht!!!
der alte 8v geht besser als der ecodr.....16v!!!
und das allles wegen der abgasrückführung!die saugt dem 16v sehr viel leistung!!na klar der 16 v hat mehr ps !und wird auch schneller sein aber der 8v ist spritziger!!und der eco ist viel billiger dank dieser abgasrückführung!
dadurch sinktdie schadstoffklasse!!

gruß domi

Hi!

Aus den von Calimaster eben genannten Gründen erklärt sich auch der "Siegeszug" der 16V-Motoren, was aber nicht heißen muss dass Fortschritt immer mit besserer Qualität einher gehen muss! -> siehe Ecodr...tec!
Auch die alten Reihensechser aus dem Omega 3000-24V und dem Senator 3.0 24V sind auch immer noch sehr gute Motoren, obwohl sie schon längst durch neuere V6 ersetzt wurden, sei es aus Gründen des Platzmangels oder der Abgasrichtlinien.
Also finde ich, dass die Bauzeit des jeweiligen Motors nur wenig über dessen Qualitäten aussagt.

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen