KATHREIN BAS 60 - Justierung? Reparatur? Diagnose?

Hallo!

Ich habe eine BAS 60 geschenkt bekommen. Sie ist äußerlich unversehrt.
Leider konnte ich bei einem ersten Test keinen SAT-Empfang bekommen! Meine Fragen:

1.) Nach dem Anschließen der Antenne zeigt der Receiver 20% Signalstärke an. Ich kann erst mal schwenken und neigen wie ich will. Der Wert bleibt bei 20%. Ist es bei der Antenne so, dass bei richtiger Positionierung schlagartig 80% auftauchen? D.h. eine alles oder nichts Antenne? Entweder 100% exakt ausgerrichtet oder pech gehabt???

2.) Angenommen die Antenne wäre defekt? Wie stelle ich das fest? Wenn der Receiver 20% Grundempfang anzeigt, sollte doch eigentlich der LNB schon mal gehen? Bei meiner stinknormalen 35cm Schüssel sind es schon 35% Grundsignal ohne Ausrichtung.

3.) Wie stelle ich fest ob der LNB kaputt ist? Angenommen der LNB geht und irgenwas an der Antenne stimmt nicht: Reparabel?

4.) Kann mir jemand mal das Prinzip dieser Antenne erklären? Scheint sehr interessant zu sein. Das sind ja zig Kupfertrichter drin, die das Signal dann auf den LNB bündeln???

Danke!!
Würde mich über Antwort freuen.... 

33 Antworten

In dem Zusammenhang:
Ich habe jetzt mal ein easy-to-find-LNB ausprobiert.
Fazit: in meinen Augen Spielkram. Mit dem Ding allein war ich jedenfalls nicht in der Lage, die Schüssel aus zu richten.
Mit einem üblichen Sat-Finder war das dagegen kein Problem. Als die Schüssel dann ausgerichtet war, habe ich am LNB dann feststellen können, dass es bei sehr guter Ausrichtung tatsächlich grün blinkt...

Zitat:

@moerver schrieb am 8. Februar 2015 um 23:31:41 Uhr:


Nein leider nicht. Ich hätte gehofft die Bas auf dem Dach zu demontieren und von da das Kabel zu verlängern.

Das funktioniert ohne Demontage der BAS, siehe Seite 6:

http://img.billiger.de/.../Bedienungsanleitung.pdf

Hallo Oetteken

Vielen Dank für deine Infos. So wird das ein Kinderspiel. Eine Leiter darf ich nicht vergessen:-)

Hallo Devy,

zu deiner Frage Punkt 4.
Das Prinzip einer Satanlage ist vereinfacht so:

Die ankommenden Signale werden an der Schüssel reflektiert und nach den Gesetzen der Optik zum Brennpunkt geführt und dort gebündelt. der LNB übernimmt dieses Signal und setzt es auf eine verwendbare Zwischen- Frequenz herab.
Bei Flachantennen sind viele kleine „Hörner“ als Empfänger vorhanden. Das Signal wird dann über Hohlleiter zu einem gemeinsamen Punkt geführt und als Summe weiter verwendet. In der Hochfrequenztechnik geht nicht mehr viel mit Leitung oder Kabel. (das ist aber ein anderes Thema).
Der Receiver sucht sich dann die passende Frequenz raus und sendet gleichzeitig eine unterschiedliche Spannung zum LNB um die Empfangsebene auszuwählen. Aus dem Receiver kommt dann das für deinen Fernseher richtige Signal.

So, nun zum Allgemeinen:
Frage : Hast du den original Receiver mit bekommen? und liegen am Ausgang zur Antenne (Also LNB in) 13 bzw. 18V an.

wenn ja, stimmen denn die im Receiver eingestellten Parameter auch für deine Antenne?

Das sieht mir stark nach falscher Einstellung am Receiver aus. Lasse mir doch mal die genaue Bezeichnung des Receivers zukommen(Typ, Model oder so) dann kann ich dir vielleicht weiter helfen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen