kategoriewechsel :-S

ich hätte nie gedacht das ich hier mal um rat frage aber ich spiele mit dem gedanken die ära der supersportler (vorerst?) zu beenden. 🙁
die 178 ps sind mir zwar nicht zu viel aber ich setzte mich ständig selbst unter druck die kurven möglichst schnell zu nehmen, erstens kann ich es nicht und zweitens ist das stress und den brauche ich in der freizeit nicht auch noch.😠
ausserdem rede ich mir nur ein mit 1,95m auf einer fireblade wirklich bequem zu sitzen und mal ehrlich, 4-zylinder klingen auch mit akra nicht so gut wie ein boller v2. ein 2er soll es also sein mit deutlich mehr als 600ccm.
eine superduke wäre wohl die waffe der wahl, aber das ist dann ja schon wieder so ein krawallbolzen (und die qualität von ktm, hmm naja...).
also gezwungener maßen sollte es wohl unter 100ps sein (ich erlege mir ein limit auf) und ein naked oder teilverkleidetes gerät. kein chopper, großroller oder reiseenduro bitte.😁
ein aktuelles modell soll es sein da ich wohl neu kaufen würde.
taugen die italienischen divas etwas (duc, aprilla etc.)?

Beste Antwort im Thema

Das ist irgendwie der Denkfehler (Fehleinschätzung) bei vielen. Unter 100PS machts keinen deut weniger Spass. Ich bin damals von 130 auf 50PS zurückgegangen und der Fahrspass hat eher zugenommen. Wichtig ist, dass das Motorrad zumindest gefühlt ordentlich voran geht und das ist eher eine Frage der Übersetzung als der Motorleistung.

Meine aktuelle Telefonzelle (aka K75RT) hat 75PS bei 258kg Leergewicht. Mittels eines kürzeren Endantriebs zieht sie wirklich ausreichend aus der Kurve und auch Überholmanöver auf der Landstrasse gestalten sich sehr zügig. Der Fahrspass bei mir ist absolut ausreichend.
Und wenn ich schnell fahren will, dann will ich das aktiv machen müssen und nicht aus versehen.

Die "souveräne Fahrweise" dank üppiger Leistung und Hubraum beschränkt sich doch meist darauf, dass das Motorrad es einem ermöglicht, zu überholen ohne runterzuschalten. Oder hohe Autobahnschnitte bei moderaten Drehzahlen zu fahren. Für wen das Motorradfahren ausmacht, bitteschön. 😉

78 weitere Antworten
78 Antworten

Naja, gewisse Grenzen gibts da schon. Mein dicker Single damals war zwar ganz witzig aber um die 100 rum ging ihm halt etwas die Puste aus wenn man flott überholen wollte. Damit kann man sich abfinden und ansonsten halt spaß haben oder es nervt einen eben. Da dürfte jeder anders gestrickt sein daher tu ich mich da mit Pauschalaussagen relativ schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das ist irgendwie der Denkfehler (Fehleinschätzung) bei vielen. Unter 100PS machts keinen deut weniger Spass. Ich bin damals von 130 auf 50PS zurückgegangen und der Fahrspass hat eher zugenommen. Wichtig ist, dass das Motorrad zumindest gefühlt ordentlich voran geht und das ist eher eine Frage der Übersetzung als der Motorleistung.

Dieses Beispiel finde ich persönlich nicht ganz passend. Ich meine von 130 auf 50 ps das macht meiner Meinung nach schon einen deutlichen Unterschied der auch zum Fahrer passen muss.

Wenn man nur gemütlich durch die Landschaft gondeln will... ich sage mal eher ein Chopper Fahrer Typ ist dann macht das ganze natürlich keinen Unterschied im Fahrspass. Aber beim normalen Durchschnittsfahrer ist das doch ein deutlich spürbarer Unterschied. Wenn ich z.b unsere Monster 600 mit kurzer Übersetzung und 54 ps und ne r1 mit 172ps auch bei normaler Fahrt vergleiche ist hier schon eine große Einschränkung. Klar kann man zusammen Touren und die Monster macht mega Spass nur wenn man z.b auf Bergstrecken mal überholen will sieht das mit der Monster ganz anders aus als mit der R.

Thema Leistung ist sicher von Fall zu Fall verschieden aber es spielt schon eine Rolle beim Fahrspaß. Also ein gewisses Maß an Power sollte schon da sein.

Wie sich schon eine Reihe von MTlern hier überzeugen konnten, zählt "gemütliches Fahren" nur selten zu meinem Repertoire. 😉

Um damit auf den Spruch in meiner Signatur zur verweisen.😎

Du warst aber auch derjenige der sich von der Beschleunigung der VFR so beeindrucken lies. 😛

Natürlich isses in halbwegs engen Kurven relativ egal welche Höchstleistung man hat und so lang man seinen Stiefel fahren kann ist alles gut.

Wenn ich aber dann auf ein Auto treffe und dieses auf der nächsten Zwischengeraden möglichst risikoarm überholen will damit ich die nächsten Kurven wieder in meiner Geschwindigkeit absolvieren kann ist es schon ein gewaltiger Unterschied ob ich meine olle 50 PS Enduro oder meine 115 PS SM unterm Arsch hab.

...wie wär´s denn mit einer husky? 2012 wollen die scheinbar eine 900er mit über 100 ps bringen, deren motor im prinzip auf dem der bmw 800 aufbaut (husqvarna gehört ja zu bmw)
ich persönlich finde das teil ja echt scharf (finde auf die schnelle nur leider gerade den link zu den ersten fotos nicht)

...ah, da isse ja:
http://www.motorradonline.de/.../376170

It´s the man, not the gun.... man kann auch durchaus mit der Blade gesittet fahren. Wenn ich lese, dass als Alternative die Touno genannt wurde, kann ich nur den Kopf schütteln. Die ist dermaßen auf Krawall gebürstet, dagegen ist die Blade eine Klosterschülerin.

Anstelle des TE würde ichm ir die 100PS-Grenze reiflich überlegen und lieber ein Bike zulegen, dass ruhig deutlich über diesem Limit liegt, aber dafür weniger radikal in der Sportlichkeit des Gesamtkonzeptes. Aprilia Falco, Ducati ST4 als Touren-Ableger der V2-Sportbikes, eine gediegene Sprint ST von Triumph, eine BMW der K-Modelle.
Meine geliebte SV1000 im speziellen Fall eher nicht, die 195cm Körpergröße könnten Problem werden, aber einen Versuch könnte der TE ja wagen

gab es nichtmal eine seite wo man die körpergröße eingibt und man dann sehen kann wie man auf verschiedenen modellen sitzt? ich finde die nicht mehr.
war bis jetzt nur bei bmw und habe auf der f800r gesessen. heute noch eine runde mit der blade gedreht. die beschleunigung werde ich vermissen.... oder doch nicht?
aktuelle modelle aller hersteller auf motorradonline durchsucht. dosoduro 1200 wär schon was. aber aprilia? hmmm.

naja, bevor ich alles durchles laufe ich lieber gefahr etwas zu nennen was schon mal erwähnt wurde:

triumph bonneville oder die triumph thruxton....865ccm...paraell-twin...und um die 70PS....mehr brauch kein mensch😁

kenne einige ex-supersportler die auf die modern classics gewechselt sind und seitdem nur noch mit einem grinsen durch die weltgeschichte fahren.

informier dich, du wirst es net bereuen😉

rod

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


gab es nichtmal eine seite wo man die körpergröße eingibt...
bitteschön

Zitat:

... die beschleunigung werde ich vermissen.... oder doch nicht?

Du wirst! Am Anfang vielleicht nicht, aber dann, wenn du mit dem Mopped warm geworden bist.

Zitat:

... dosoduro 1200 wär schon was. aber aprilia? hmmm.

Aprilia verbaut hervorragende Komponenten. In punkto Verarbeitung stehen sie dem Wettbewerb in nichts nach. Du musst das Ding ansehen und fahren und dann „Bild dir deine Meinung“.

Sie könnte dir allerdings einen Tuck zu klein sein.

Rein von den Proportionen allerdings würde dir eine K1200R an besten stehen. Auch damit verstößt du zwar gegen deine Leistungsbegrenzung, aber wie auch bei der Dorsoduro verleitet der minimale Winsdchutz nicht unbedingt zu Geschwindigkeitsorgien. Mit ihr kannst du gemütlich deine Runden ziehen und wenn du Dampf brauchst – na dann...

thx 4 die cycle-ergo seite.😁
habe mal etwas durch die foren gesurft. die exoten saufen zu viel, öl und benzin. die doso kommt bei über 7 litern verbrauch grad auf eine reichweite von 150km. die k800 nimmt sich um die 4,5.
letztere hat auch herstellertoleranzen bei der leistung die deutlich nach oben zeigen. mit anderem auspuff wurden schon werte über 100ps ermittelt.
die k1300r ist natürlich ein tier, habe ich auch schon in echt gesehen. das design wär voll mein ding und den zentner mehr leergewicht würde ich auch noch stemmen. aber beim preis müsste schon erheblich rabatt drinn sein. apropos, 10% auf liste müsste doch generell gehen oder nicht?

Die Kawasaki Z1000SX hat auch mächtig dampf

Dann nimm die F800R. Sieht fast genauso aus, ist auf der Landstraße keinen Meter langsamer und kostet 5k weniger.

Sonst reduziert sich die Selbstbeschraenkung nur auf den fehlenden Windschutz. 😉

Du willst entspannter und weniger gestresst auf der Blade unterwegs sein?
Ist zwar für viele eine absolute Styling-Todsünde, aber wie wärs mit einem Superbikelenkerumbau?
Du sitzt aufrechter, hast nen breiteren Lenker, damit fährst Du Kurven entspannter und dadurch evtl. auch automatisch schneller.
Außerdem ist die Variante um einiges günstiger als ein neues Mopped zu kaufen. 😁

Ansonsten:
tschähnz hat sie ja schon erwähnt, die Husqvarna Nuda 900.

bei pkw kauft man ja nie neuwagen ohne rabatt. was kann man beim neukauf eines neuen bikes so ansetzen? 10%? oder nicht verhandelbar?
ja ich weiss, die händler wollen auch leben. ich arbeite in der kfz branche und käufer wollen von meiner firma auch nachlass, so schliesst sich der kreis wieder.😉
ob ich mal per mail ein paar angebote einhole? sollte man jetzt fragen oder erst im frühjahr?
diese thema ist nach wie vor aktuell und deswegen belebe ich meinen alten threat wieder.

Deine Antwort