kategoriewechsel :-S
ich hätte nie gedacht das ich hier mal um rat frage aber ich spiele mit dem gedanken die ära der supersportler (vorerst?) zu beenden. 🙁
die 178 ps sind mir zwar nicht zu viel aber ich setzte mich ständig selbst unter druck die kurven möglichst schnell zu nehmen, erstens kann ich es nicht und zweitens ist das stress und den brauche ich in der freizeit nicht auch noch.😠
ausserdem rede ich mir nur ein mit 1,95m auf einer fireblade wirklich bequem zu sitzen und mal ehrlich, 4-zylinder klingen auch mit akra nicht so gut wie ein boller v2. ein 2er soll es also sein mit deutlich mehr als 600ccm.
eine superduke wäre wohl die waffe der wahl, aber das ist dann ja schon wieder so ein krawallbolzen (und die qualität von ktm, hmm naja...).
also gezwungener maßen sollte es wohl unter 100ps sein (ich erlege mir ein limit auf) und ein naked oder teilverkleidetes gerät. kein chopper, großroller oder reiseenduro bitte.😁
ein aktuelles modell soll es sein da ich wohl neu kaufen würde.
taugen die italienischen divas etwas (duc, aprilla etc.)?
Beste Antwort im Thema
Das ist irgendwie der Denkfehler (Fehleinschätzung) bei vielen. Unter 100PS machts keinen deut weniger Spass. Ich bin damals von 130 auf 50PS zurückgegangen und der Fahrspass hat eher zugenommen. Wichtig ist, dass das Motorrad zumindest gefühlt ordentlich voran geht und das ist eher eine Frage der Übersetzung als der Motorleistung.
Meine aktuelle Telefonzelle (aka K75RT) hat 75PS bei 258kg Leergewicht. Mittels eines kürzeren Endantriebs zieht sie wirklich ausreichend aus der Kurve und auch Überholmanöver auf der Landstrasse gestalten sich sehr zügig. Der Fahrspass bei mir ist absolut ausreichend.
Und wenn ich schnell fahren will, dann will ich das aktiv machen müssen und nicht aus versehen.
Die "souveräne Fahrweise" dank üppiger Leistung und Hubraum beschränkt sich doch meist darauf, dass das Motorrad es einem ermöglicht, zu überholen ohne runterzuschalten. Oder hohe Autobahnschnitte bei moderaten Drehzahlen zu fahren. Für wen das Motorradfahren ausmacht, bitteschön. 😉
78 Antworten
auf dem schleifstein sitze ich jetzt schon...
die f800
SThat einen höheren lenker, glaub ich.
auf jeden fall werde ich probefahren, egal was es am ende wird.
Zitat:
besser klingende und dabei günstigere Alternativen
hatte auch schon mal einen BOS. war auch nicht schlecht. aber qualität und leistung zählen auch und da sind die slowenen führend.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
auf dem schleifstein sitze ich jetzt schon...
die f800ST hat einen höheren lenker, glaub ich.
auf jeden fall werde ich probefahren, egal was es am ende wird.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
hatte auch schon mal einen BOS. war auch nicht schlecht. aber qualität und leistung zählen auch und da sind die slowenen führend.Zitat:
besser klingende und dabei günstigere Alternativen
Wobei bei dem Motor wohl der LeoVince das Beste Preis/Leistungsverhältnis haben soll. Der Akra soll mit Eater sogar leiser vorkommen als die Originaltüte. Kann man in F800 Foren zumindest nachlesen. 🙂
Wenn man bei 100PS bleiben will, muss man die Literklasse eigentlich komplett ausklammern, dann wird man aber kein Motorrad finden welches für Leute die 1,95 groß sind passend aussieht. (Enduros sind ja explizit ausgeklammert).
Vielleicht mal die Yamaha FZ8 anschauen (4 Zylinder, 779ccm, ~106PS), die basiert ja zum größten teil auf der FZ1 und könnte demnach von der Größe OK sein. Bin sie mal Probe gefahren und ist ein Klasse Motorrad, das viel Spaß macht.
IMHO sollte man aber drauf pfeifen wie man aussieht und gucken wodrauf man Spaß hat. Ich kenne auch 2 Meter Typen die auf einer Street Triple (3Zyl., 675ccm, 108 PS ) viel Spaß haben (sie ist halt klein, leicht und wendig) und sich wohl fühlen. Für die die es gerne etwas größer haben und sich nicht am Mehrgewicht stören gibt es ja auch noch die Speed Triple (3Zyl., 1050ccm, 135PS), die natürlich auch mehr Hubraum, Drehmoment und Leistung mitbringt. Die 3 Zylinder sorgen jedenfalls bei beiden für nicht nur ein charakteristisches Leistungsverhalten, sondern auch für einen eigenen Klang.
das aussehen ist egal. kommt drauf an wie man sitzt. bei der jetzigen tun die schenkel und manchmal die knie nach langer fahrt weh. andere rastenanlagen sind wegen auspuffverlegung problematisch. und bei der neuen erst alles umbauen wär auch blöd.
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Wenn man bei 100PS bleiben will, muss man die Literklasse eigentlich komplett ausklammern, dann wird man aber kein Motorrad finden welches für Leute die 1,95 groß sind passend aussieht. (Enduros sind ja explizit ausgeklammert).
Stimmt nicht ganz. wie von k2 bereits erwähnt die TDM 900.
86 PS, Zweizylinder, die durchaus flott und spaßig um die Ecke gescheucht werden kann, top Sitzposition für große Fahrer, tourentauglich.
Einzig der Original- Auspuff klingt gruslig, aber das sollte ja ohnehin geändert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Auch eine Option die MT01, allerdings liegt die nicht jedem.
Ist da jemand auf den Geschmack gekommen. 😁
MT01 war schon immer ein Wunschmopped von mir.
Ich mag diese Kombination aus HUUUUUUBraum und Kurvengerät. 😎
Das sie nicht überragend handlich ist, kann man angesichts des eigenen Kampfgewichts ignorieren.
Nur das fehlende ABS ist für mich noch ein echtes Manko.
Mein nächstes Motorrad wird auf jeden Fall ABS haben. Yamaha bietet sowas in der Cruiser Klasse leider überhaupt nicht an.
... es wird ein bisschen unklarer, was Du eigentlich willst!?
- aufrechte Sitzposition,
- große Reichweite,
- V2, R2, oder doch mehr? - oder Boxer
- max. 100 PS
- keine Chopper, keine Enduro
- keine Reisen, keine Sozia
- laut?!
- Japaner, Italiener, Engländer, Deutscher
- oder Ami
... so viele Kriterien - und doch kommen noch so viele Motorräder in Frage.
Moto Guzzi Breva, TDM 900, F800ST, oder doch CB 1300, HD Sportster, BT1100, Speedy, Monster ...
japan oder deutsch, vielleicht auch ösi oder italia.
relativ aufrecht reicht. auf jeden fall besser als supersportler.
mehr als 1 und weniger als 4 zylinder.
bis 100 (98?) ps.
reichweite nicht wichtiges kriterium, sollte aber ohne reserve schon >200km sein.
laut muss nicht sein. klangtuning kann man hinterher immer noch machen.
p.s. danke für die rege beteiligung hier! ich melde mich mal kurz zum arbeiten ab....😁
Dorsoduro 1200 schlage ich mal vor. Die 750 er wird dir bei deiner Größe wohl zu klein sein.
Das Teil hat was. Und die Qualität von Aprilia passt.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Die ist aber jetzt leistungsmäßig keine echte Selbstbeschränkung. 😉
Von diesem Pfad der Tugend wird er eh abdriften. Wem mal 178 Gäule an den Armen gezerrt haben, der wir sich mit unter 100 kaum mehr abfinden.
Da würde ich jetzt glatt eine Wette eingehen. Fässchen Kölsch oder so....