Katastrophe
Guten Morgen ,
ich suche im Großraum Düsseldorf für eine gute Bekannte ein Auto, Klein oder Kompaktwagen Benzin Preis 3000 - 4500 € unter 100T KM , das sollte ja eigentlich kein Problem sein. Aber ! Was wird da angeboten und vor allem wer Kauft das ?
1. Händler , hat einige Autos, ältere aber sehr interessante. Anruf , Händler spricht schlecht deutsch, wirkt unfreundlich und desinteressiert, auf Frage stellt sich raus das es keine Scheckhefte gibt.
2. Händler , preisst einen Fabia an " gepflegter Zustand " Fahrzeug hat einen Frontschaden Stoßstange und beide Kotflügel beschädigt.
3. Händler hat drei Fahrzeuge die in Frage kommen. Verkaufsort, ehem Tankstelle äusserst ungepflegt.
Fahrzeuge , sollen alle zwischen 3 - 4 T € kosten sind schlichtweg Grottig, verbeult derckig ungepflegt.
Ich frage mich , wer kauft solch einen Schrott und wovon leben diese Menschen ??
Ich ärgere mich über mangelnden Resepekt gegenüber den Käufern, ich kann meine Bude aufräumen, die Autos waschen und ehrlich in der Anzeige schreiben zb Karosserieschäden.
Ich muss festellen , das es nur " Schrotthändler gibt " oder " Glaspaläste " wo sind die normalen ehrlichen Händler geblieben ?
Wie seht Ihr das , einen schönen Sonntag noch .
gruß
Harry
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen ,
ich suche im Großraum Düsseldorf für eine gute Bekannte ein Auto, Klein oder Kompaktwagen Benzin Preis 3000 - 4500 € unter 100T KM , das sollte ja eigentlich kein Problem sein. Aber ! Was wird da angeboten und vor allem wer Kauft das ?
1. Händler , hat einige Autos, ältere aber sehr interessante. Anruf , Händler spricht schlecht deutsch, wirkt unfreundlich und desinteressiert, auf Frage stellt sich raus das es keine Scheckhefte gibt.
2. Händler , preisst einen Fabia an " gepflegter Zustand " Fahrzeug hat einen Frontschaden Stoßstange und beide Kotflügel beschädigt.
3. Händler hat drei Fahrzeuge die in Frage kommen. Verkaufsort, ehem Tankstelle äusserst ungepflegt.
Fahrzeuge , sollen alle zwischen 3 - 4 T € kosten sind schlichtweg Grottig, verbeult derckig ungepflegt.
Ich frage mich , wer kauft solch einen Schrott und wovon leben diese Menschen ??
Ich ärgere mich über mangelnden Resepekt gegenüber den Käufern, ich kann meine Bude aufräumen, die Autos waschen und ehrlich in der Anzeige schreiben zb Karosserieschäden.
Ich muss festellen , das es nur " Schrotthändler gibt " oder " Glaspaläste " wo sind die normalen ehrlichen Händler geblieben ?
Wie seht Ihr das , einen schönen Sonntag noch .
gruß
Harry
55 Antworten
Warum nicht einen neuen Dacia sandero kaufen, den gibt es schon ab 6990€ der ist dann neu und ohne Mängel.
Ich würde dann die 4500€ an bezahlen und den Rest was ja echt nicht viel ist in raten bezahlen oder noch was
Sparen.
Kommt drauf an ob es auf Lager ist da kann dir nur der Händler weiter helfen. Und denk dran bei Dacia gibt's 0,0% Rabatt soviel ich weiß. Das einzige was man da ergattern kann sind fußmatten.
Das sind halt die Autos die sich die Markenhaendler nicht auf den Hof stellen wollen, im Zweifel eben von privat kaufen. Kann sein, dass serioese Haendler Autos in diesem Preissegment wegen der Gewaehrleistungspflicht nicht mehr verkaufen wollen, die gab es meine ich nicht immer? Da hat man dem Kunden nicht unbedingt einen Gefallen getan, manche Hinterhofhaendler verkaufen aus dem Grund nur an Exporthaendler.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich weiß ja nicht, nach welchen Kriterien du so suchst - aber genau dies kann einem viele miese Treffer bescheren.
Mal im Ernst - was bringt dir ein Scheckheft? Es sagt quasi nix aus und es wird einfach irgendwann nicht mehr geführt, selbst wenn die Wartungen gemacht werden - und wenn dann ne Tankstelle drin steht hilft es auch nicht weiter. Ergo - das ist das allerletzte Merkmal, dass irgendwas im Billigbereich aussagt. Kontrollier ob Rechnung da sind, Wartungen nachvollziehbar sind z.B. über Aufkleber usw.
Jemand muss nicht freundlich rüber kommen - du willst ein Auto kaufen, keine Freundschaft fürs Leben schließen - Menschen sind eben wie sie sind - speziell, wenn eine Sprachbarriere dazu kommt, missversteht man auch manches.
Ein Auto, dass dreckig ist - ist nicht schlimm. Das kann man - sagen Gerüchte - reinigen und aufbereiten. Es darf nicht kaputt sein, es darf nicht undicht sein, es darf nicht schimmeln oder modrig riechen - alles andere ist für 50-100€ erledigt. Speziell bei exportorientierten Händlern werden die Autos eben nicht alle 3 Wochen geputzt - die haben wenig Marge.
Unfallschäden - solange dir der Unfall genannt wird, das ganze ordentlich gemacht wurde - wo ist das Problem?
Und leider - der Markt ist so irre voll - wenn du 1000 Autos findest - dann gibt es dazwischen, die wirklich guten, die normalen, die abgerockten, die Schrotthaufen und Abzocker. Da braucht man etwas Geduld. Und ich sag dir, wer die Müllkisten kauft - der Exporteur, der vielleicht nur Motor und Getriebe haben will.
LG Kester
Es gibt durchaus seriöse und freundliche Händler auch in diesem Preisbereich.🙂 Ich habe letztes Jahr im Juni ein Fahrzeug für unter 4000€ gekauft und wurde sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. Kleinere Mängel wurden anstandslos behoben und das Fahrzeug noch aufbereitet. Der Händler hat nur Topbewertungen (zu recht).
Doch, das ist ein Problem.
Denn die Markenhändler stellen sich solche Grotten gar nicht mehr auf den Hof.
Grotten deshalb, da die Einkaufspreise eines 3500€ Autos sicherlich unter 2000€ liegen müssen. An solche Autos darf man eben keine hohen Ansprüche stellen.
Weder gibts viel für dieses Geld, noch kann man erwarten dass viel in die Aufbereitung investiert wird.
Sowas besser von privat kaufen.
Ich würde in dem Preissegment nur von Privat idealerweise mit Gebrauchtwagencheck kaufen. Da bekommt man häufig mehr für sein Geld.
Und ich würde genau wie du schon sagst nur ein Auto mit einer dokumentierten Historie kaufen. Das Scheckheft ist schon mal ein Anfang aber ideal sind tüv berichte und Werkstattrechnungen. Wobei man solche Dokumente glaube nicht beim Händlerkaif erhält.
Das Problem fängt schon damit an, das du Fahrzeuge suchst, die es praktisch nicht gibt.
Kleinwagen mit wenig Kilometern werden oft von den Besitzern lange gefahren ... und sind Aufgrund der Nachfrage oft garnicht so günstig. Solche Fahrzeuge kauft man neu/mit Tageszulassung/als Jahreswagen, auch Pflegedienste und Pizzalieferanten und ähnliches kauft solche Fahrzeuge mit 0 Ausstattung neu.
Die Sache mit dem Scheckheft wurde schon angesprochen, wer sich aus Geldgründen so ein Fahrzeug kauft macht entweder oft nur das nötigste oder das Fahrzeug sieht freie Werkstätten.
Will man dann noch bestimmte "qualitative" MArken wie VW oder Skoda, schließt man praktisch alle seriösen Fahrzeuge vom Verkauf aus.
Das ist eine Marktlücke, in der ich z.B. seit 14 Jahren tätig bin.
Das Schöne daran ist, dass man als Verkäufer sich sogar die Käufer aussuchen kann.
Zitat:
@Knergy schrieb am 29. April 2018 um 10:12:11 Uhr:
Das Problem fängt schon damit an, das du Fahrzeuge suchst, die es praktisch nicht gibt.Kleinwagen mit wenig Kilometern werden oft von den Besitzern lange gefahren ... und sind Aufgrund der Nachfrage oft garnicht so günstig. Solche Fahrzeuge kauft man neu/mit Tageszulassung/als Jahreswagen, auch Pflegedienste und Pizzalieferanten und ähnliches kauft solche Fahrzeuge mit 0 Ausstattung neu.
Die Sache mit dem Scheckheft wurde schon angesprochen, wer sich aus Geldgründen so ein Fahrzeug kauft macht entweder oft nur das nötigste oder das Fahrzeug sieht freie Werkstätten.
Will man dann noch bestimmte "qualitative" MArken wie VW oder Skoda, schließt man praktisch alle seriösen Fahrzeuge vom Verkauf aus.
Ganz so drastisch sehe ich das Ganze nicht. Es gibt genügend gebrauchte Kleinwagen mit niedrigen Kilometerständen, die noch nicht so alt sind.
Klar ist es toll, wenn man sich so ein Auto als Neuwagen kaufen kann, nur kostet das halt mal eben 10.000 Euro mehr, sodass es eher eine Frage der finanziellen Situation ist. Das kann man daher pauschal nicht raten.
Eine Alternative zum Kleinwagen sehe ich bei dem Budget kaum. Für 4000 Euro bekommt man noch Kleinwagen, die nicht zu alt und unter 100.00p km gelaufen sind. In der Kompaktklasse muss man für den gleichen Preis schon ein 3 Jahre älteres Auto kaufen, sodass der Wagen locker 10 Jahre auf dem Buckel hat.
Genau genommen sind die Kompakten als Gebrauchtfahrzeuge eher schlechter vom Preisleistungsverhältnis, denn sie sind deutlich teurer als Kleinwagen, aber gar nicht so viel günstiger, wie so manches Mittelklasse
-Modell von Ford, Opel, Peugeot etc.
Das größte Problem am Kleinwagenkauf ist m.E. Der optische Pflegezustand und teilweise auch die Wartungshistorie.
Ich erwarte einfach freundliches auftreten , einen sauberen Laden. Ich habe auch ein paar Autos, ältere , alle kommen regelmäßig in die Werkstatt und es kommen Stempel in das Scheckheft und merkwürdigerweise sind alle Scheckhefte noch da.
Du solltest definitiv privat suchen!
Besichtigung mit einem Fachmann, kann dabei förderlich sein.
Alternativ den Händler deines Vertrauens ansprechen, ob in seinem Kundenkreis ein Auto verkauft wird.
Dieser "Zweitmarkt" hat sich entwickelt nachdem die Händler die Gebrauchtwagen nur noch ungern in Zahlung nehmen.
Zitat:
@Hary1958 schrieb am 29. April 2018 um 11:36:35 Uhr:
Ich erwarte einfach freundliches auftreten , einen sauberen Laden. Ich habe auch ein paar Autos, ältere , alle kommen regelmäßig in die Werkstatt und es kommen Stempel in das Scheckheft und merkwürdigerweise sind alle Scheckhefte noch da.
Das sind die Autos, die man auch suchen sollte...
Vorabauswahl in den einschlägigen Portalen: Max 2te Hand, durchgestempeltes Scheckheft, gewünschte km Zahl usw. Damit fällt der gröbste Abfall schon mal raus.
Dann hinfahren und feststellen, das 9 von 10 Kisten trotzdem Schrott sind oder nicht an privat verkauft werden.
Man kann schon gute Autos für das Geld finden, auch beim Hinterhof Ali, dauert aber i.dR.
Einfach hinfahren ohne Vorab Recherche ist m.e. vergehbene Liebesmüh.