Katastrophe im Motorraum auf der Autobahn
Hallo Freaks,
mir ist heute Nacht etwas übles passiert.
Mein guter alter Audi 80 meinte er müßte die Welle der Wasserpumpe rausschießen und dabei den Keilriemen abreißen.
Das hat auch dafür gesorgt, das Kühlerwasser sehr schnell verloren ging. Bei 170 km/h ist das ein blödes Unterfangen.
Komischerweise ist auch gleich der Inhalt des Servoflüssigkeitsbehälters verloren gegangen. Die Servopumpe fiel aus.
Gleichzeitig ging logischerweise die Motortemperatur auf 110 C° und eventuell hat die Zyko etwas abbekommen.
Das Auto wurde zur nächsten Audi Werkstatt geschleppt. Dort wird mir die nächsten Tage ein Kostenvoranschlag gemacht.
Ich hoffe das lohnt sich noch. Was meint ihr dazu? Es ist mir unerklärlich wie die Welle der Wapu nach vorne rausfliegen kann.
Siehe Bilder im Anhang.
VG,
MBSpeedy
25 Antworten
kumpel, ich hab selten so einen bullshit gelesen....Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
Kostenvoranschlag von AUDI Werkstatt:Servopumpe 195 Euro
Keilriemen #1 35 Euro
Keilriemen #2 20 Euro
Kühlerwasser G11 40 Euro
Hydrauliköl für Servo 40 Euro
Arbeitszeit 200 EuroDanach würde die Vertragswerkstatt probieren die Maschine wieder zu starten.
Funktioniert dies nicht ist das Geld futsch.
Läuft der Motor hab ich Glück gehabt.
Merkt man später das die Zyko durch ist kostet das nochmal 650 Euro.Meister von Audi meinte: Wenn das Kombi-Instrument ~ 110 C° angezeigt hat waren im Motorblock sicher über 130 C°, da ja die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wurde und ich noch 1,5 km (mit ca. 80 km/h) weiter gefahren bin.
Geschätzte Kosten bei Audi:
ca. 1.180 Euro
Wirtschaftlicher Totalschaden
Heute Abend holt ein Kumpel das Auto aufm Hänger ab und bringt ihn in sein Sanatorium.
Er will mal checken was noch zu machen ist. Falls er Tod ist gibt es dieses Wochenende die Beerdigung.
Dann dient er als Organspender und kann im Web käuflich erworben werden.In tiefer Trauer,
MBSpeedy
servopumpe gibts für 50€ gebraucht.
keilriemen wird im netz wohl auch für 10€ zu bekommen sein.
das servoöl hab ich selbst bei audi für den halben preis bekommen.
und 200€ für die arbeit sind ein witz. die pumpe ist mit hebebühne in 15min getauscht. ich selbst habe sie schon mitten in münchen am bürgersteig gewechstelt.
wichtigster punkt. bei einem audi 80 geht die zylinderkopf-dichtung nicht so schnell kaputt. den kannst auch 10km komplett ohne wasser fahren...
da ist der kurze ausfall der pumpe nun wirklich kein problem.
und jetzt jammer hier ned rum sondern kuck mal auf ebay die teilepreise an und freu dich über dein solides und günstiges auto...
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
kumpel, ich hab selten so einen bullshit gelesen....Zitat:
Original geschrieben von MBSpeedy
Kostenvoranschlag von AUDI Werkstatt:Servopumpe 195 Euro
Keilriemen #1 35 Euro
Keilriemen #2 20 Euro
Kühlerwasser G11 40 Euro
Hydrauliköl für Servo 40 Euro
Arbeitszeit 200 EuroDanach würde die Vertragswerkstatt probieren die Maschine wieder zu starten.
Funktioniert dies nicht ist das Geld futsch.
Läuft der Motor hab ich Glück gehabt.
Merkt man später das die Zyko durch ist kostet das nochmal 650 Euro.Meister von Audi meinte: Wenn das Kombi-Instrument ~ 110 C° angezeigt hat waren im Motorblock sicher über 130 C°, da ja die Wasserpumpe nicht mehr angetrieben wurde und ich noch 1,5 km (mit ca. 80 km/h) weiter gefahren bin.
Geschätzte Kosten bei Audi:
ca. 1.180 Euro
Wirtschaftlicher Totalschaden
Heute Abend holt ein Kumpel das Auto aufm Hänger ab und bringt ihn in sein Sanatorium.
Er will mal checken was noch zu machen ist. Falls er Tod ist gibt es dieses Wochenende die Beerdigung.
Dann dient er als Organspender und kann im Web käuflich erworben werden.In tiefer Trauer,
MBSpeedy
servopumpe gibts für 50€ gebraucht.
keilriemen wird im netz wohl auch für 10€ zu bekommen sein.
das servoöl hab ich selbst bei audi für den halben preis bekommen.
und 200€ für die arbeit sind ein witz. die pumpe ist mit hebebühne in 15min getauscht. ich selbst habe sie schon mitten in münchen am bürgersteig gewechstelt.
wichtigster punkt. bei einem audi 80 geht die zylinderkopf-dichtung nicht so schnell kaputt. den kannst auch 10km komplett ohne wasser fahren...
da ist der kurze ausfall der pumpe nun wirklich kein problem.und jetzt jammer hier ned rum sondern kuck mal auf ebay die teilepreise an und freu dich über dein solides und günstiges auto...
Kopfdichtung war aber schon vor der Katastrophe undicht (hat leicht geschwitzt).
Als ich zuletzt den Ölmesstab zog war nur noch Minimum drin, wo ist das Öl wohl hin?
Hat wohl Öl und Wasser verbrannt, was willste da noch machen!
das eine hat aber mit dem anderen nix zu tun... 😁
solange sich öl und kühlwasser ned mischen, kann es um die kopfdichtung ned so schlecht bestellt sein.
verwechseln sollte man übringes nicht die ventildeckeldichtung mit der kopfdichtung. die ist "recht weit" unten...
ölverbrauch beim audi 80 liegt zu 90% an verhärteten ventilschaftabdichtungen ...
Wenn du einen Kumpel mit Sanatorium hast, dann iss ja ne durchgebrannte Kopfdichtung auch noch machbar. Die Dichtung kosten etwa 40 Eus und in 6 Std ist alles vorbei. Aber wie schon geschrieben, erst muß der Motor wieder laufen um einen KoDischaden feststellen zu können. Wenn du 300 oder 400 eus reinstecken mußt bekommst ja fürs selbe Geld noch kein Auto.
Ähnliche Themen
Auto war im Sanatorium und wurde gestern Abend wieder zum Leben erweckt 🙂
Die erste Ausfahrt hat mein Kumpel (Kfz-Meister) durchgeführt. Es ist alles wieder in Ordnung.
Am Freitag Abend werde ich mein gutes Stück wieder abholen und ganz vorsichtig fahren.
Kosten 250 Euro
gemacht wurde:
neue (Tausch-)Servopumpe
zwei neue Keilriemen
neues Kühlerwasser (G11)
1 L Motoröl nachgefüllt
neues Hydrauliköl aufgefüllt
Motorwäsche
Schläuche geprüft und ggfs. ersetzt
Kompression gemessen
Verladung auf Hänger und Transport in 45 km entfernte Werkstatt
Zylinderkopfdichtung wurde nicht gemacht, war nicht nötig.
Kompression auf allen Zylinder 9,2 - 9,5 Bar.
Wasser wird nicht verbrannt
Öl wird nicht verbrannt
Jetzt bin ich schon sehr gespannt ob die Operation ein Erfolg war.
Das sehe ich erst in den nächsten 500 km.
Und was hat es dich jetzt im Endeffekt gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von Audi90Cruiser
Und was hat es dich jetzt im Endeffekt gekostet?
ja das was ich geschrieben habe, 250 Euro Insgesamt.
Das ist nen guter Preis und ich denke damit hat dein Kumpel sich auch nicht die Taschen voll gemacht.
Ein Glück, dass ich mir das Schrauben beigebracht habe hehe.
Sonst wäre ich schon arm.
ich habe ihn jetzt einige km gefahren.
so ganz vertrauen kann ich meinem Audi noch nicht.
1.) bis richtig heiße Luft von der Heizung kommt dauert es jetzt 2-3 Minuten, auch wenn er 90 C° warm ist!
- Komisch
2.) er raucht mehr aus dem Auspuff wie früher (richtig blau ist es nicht eher weiß), auch wenn er Betriebstemparatur hat
- hat die Zyko doch was weg?
3.) der Ventilator schaltet jetzt etwas später, so bei ca. 95 C° und nicht schon bei 90 C° wie früher
- Komisch
Außerdem wurde festgestellt das die Domlager beidseitig gemacht werden müssen.
Ich bin enttäuscht, das Auto kostet mich richtig viel Geld, da hatte ich bei den Vorgängern mehr Glück 🙁
zu allem überfluss hat mein kumpel statt glysantin nur wasser nachgefüllt, jetzt passt die mischung nicht mehr *heul*
sind nur noch -12 C° möglich! So ne Scheiße jetzt kann ich mir einen Parkplatz suchen wo ich das Wasser ablasse *Spaß*
Spaß beiseite muß jetzt deswegen wieder in ne Werkstatt, zum kotzen ist das.
mach den ausgleichsbehälter leer, füll unverdünnten frostschutz ein... das vermischt sich schon.
der weiße rauch kommt vermutlich von der kälte in dieser jahreszeit.
dass deine kopfdichtung 100% in ordnung ist kann natürlich keiner garantieren. aber solange sich kein wasser mit öl vermischt und die betriebsflüssigkeiten zuminderst von einem tankstopp zum anderen reichen, kannst damit noch recht lange rumfahren ;-)