KastenPolo
Ich bin seit einiger Zeit Besitzer des seltenen Polo mit Kastenumbau (Caddy-like). Die Qualität des Umbaus lässt jedoch zu Wünschen übrig... der Rost nagt in allen Ecken und Kanten. Daher werd ich ihn mir mal vornehmen und komplett aufbereiten.
Hat jemand von Euch solch ein Unikum schonmal zwerlegt? Der Aufbau ist ja aus GFK, sollte daher nicht so das Problem sein. Ich muss ihn leider komplett abnehmen um an die Hohlräume zu kommen. Nur wie stell ich das am besten an...
..bin dankbar für alle Hilfreichen Tipps...
24 Antworten
moin,
sorry für OT aber kannst du mal Bilder reinstellen? Würd mich mal interessieren wie der ausschaut!
danke,
Daniel
Bilder
so sieht er aus... wie man unter der weissen Farbe noch erkennen kann, ist er mal als als KD-Fahrzeug der Fa. Krone (LKW-Fahrzeugbau) im Einsatz gewesen - und dabei nicht gerade geschont worden. Hat erst lächerliche 45000km aufm Tacho, Motor und Technik sind topfit - aber die Karosse hats echt nötig...
kann dir zwar nicht helfen aber ich wüsste gerne wo es so ein umbausatz gibt und wie aufwändig der ist
Ich kann nicht mehr sagen als das Typenschild hergibt:
Gruau Constructeur
BP 78
53940 St Berthevin FRANCE
viele gabs sicher nicht davon, Seriennummer: 374
Ja, ist ein französischer Umbau der Firma Grunau. Besonders sticht er durch starken Rostbefall hervor, der an allen GFK Ansatzstellen zu finden ist. Das sind insbesondere die hinteren Heckleuchten, die A-Säule und die B-Säule an der STelle, an der sie auf den Schweller trifft. Den Umbau gab es nur mit weissen Polos.
Ich stand selber mal vor einer Kaufentscheidung, habe aber aufgrund des von Dir beschriebenen Rostbefalls vom Kauf abgesehn.. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist der Aufbau komplett verklebt und mit Karosseriedichtmasse abgedichtet. Sollte also, da der Aufbau aus GFK ist, wohl zerstörungsfrei nur mit nem Dremel gehen.
Kasten Polo
Hallo Polokasten!
Würde mich freuen mal was von Dir zu hören. Ich habe von jemandem aus www.geilekarre.de gehört das ich hier Bilder finden kann. Habe nämlich auch so einen, und obwohl er "schon" 80.000km runter hat, hat meiner noch keinen so schlimmen Rost.
Wenn jemand Interesse am Polo haben sollte, ich würde ihn gerne verkaufen. Aber wie gesagt "verkaufen" nicht verschenken. Hat LKW Zulassung, d.h. nur 67€ Steuern im Jahr...🙂
Bilder sind unter www.geilekarre.de/Poloemu
Greetz
Poloemu
Hi Poloemu,
der Rost ist gut versteckt, man kann ihn bei meinem auch nur sehen, weil ich ihn freigelegt und mit nem Rostbremser vorbehandelte habe... vorher war er strahlend weiss überm Rost 😉
Problemstellen sind, wie 0123456789 schon beschrieben hat, die C-Säule oberhalb der Rückleuchten, die Schweller im Bereich der B-Säule (in einem ist schon ein winziges Loch, das schweiss ich zu...) , die hinteren Seitenwände und der Unterboden hat auch schon gelitten und muss mal wieder versiegelt werden....
ist aber alles mit etwas Arbeit wieder in Ordnung zu bringen... und ich werd mir mehr Mühe als die Franzosen machen...
Unschlagbare Vorteile dieses Wagens: RIIIIIEEEEESIGER Kofferraum und nur 67€ Steuern trotz U-KAT 😉
Ich werd mir aber Gedanken über ein strafferes Fahrwerk machen, das Original ist viel zu weich bei diesem hohen Schwerpunkt....
Hi PoloKasten!
Wo steht denn das er U-Kat hat? 😉 Also ich dachte er hätte gar keinen. Ist zwar nicht mein erster HZ...
Meiner muss morgen zum Finanzamt, bin gespannt. Eigentlich gibt es das nicht mehr als Privatperson mit LKW Vergünstigung, es sei denn man hat nen Gewerbenachweis glaube ich.
Hast Du nachträglich ne Ladetrennwand dazwischen setzen müssen?
Versicherung soll ich knapp 700,-€ im ersten halben Jahr als 2. Wagen bezahlen, weil teurer als PKW Steuer und andere %-Sätze. 🙁
Wenn ihn keiner kaufen will, werd ich ihn aufbauen, und mit Rolle anmalen.
Greetz
Meiner hat nen U-KAT, weiss ich zufällig, da der Auspuff komplett neu ist, und da war einer drin - theoretisch könnte man ihn auch wieder ausbauen, der Leistung zuliebe. Aber das wäre ja streng genommen wieder eine Änderung der Bauart, und dann ist ja sofort die Betriebserlaubnis futsch... also mach ich einen auf Öko und fahr mit KAT...
nebenbei: kurioserweise sind (lt. meines TÜV-Prüfers) die Abgaswerte beim HZ mit und ohne KAT IDENTISCH!!! würde also nicht mal bei der AU auffallen wenn der KAT fehlt...
Bei der Zulassung:
Da macht leider jedes Finanzamt was es will - die Ermessensspielräume sind da gross... und die Einsicht so mancher Sachbearbeiter(innen) ist auch sehr verschieden... und viele lassen sich auch gern mal vom Gegenteil überzeugen, es muss nur glaubwürdig sein.
Hier in Hannover reicht es aus, wenn im Fahrzeugschein/brief "geschlossener Kasten" steht (müsste bei deinem doch auch sein, oder?) - dann wird er als LKW versteuert... Trennwand oder besondere Nachweise sind da nicht extra nötig, da bei der Erstzulassung 1989 schon alles geklärt wurde.
Wenn er sozusagen erst nachträglich die LKW-Zulassung bekommen soll, wird es kompliziert - und jeder Gutachter beim TÜV ist auch wieder anders... auf jeden Fall müssen hinten die Seiten geschlossen sein (also keine Fenster), mintestens 2/3 des Innenraums müssen Nutzfäche sein, und es muss ein fester Boden drin sein (damit man keine Sitzbank mehr einbauen kann...)
Hi!
Natürlich ist meiner auch LKW ab Werk. DENNOCH ist es reine Ermessenssache des Beamten ob er es absegnet oder nicht.
Wo steht denn bei Dir eingetragen das er einen U-Kat hat? Bei mir steht es NIRGENWO, also nix mit "bedingt schadstoffarm".🙂
Trennwand dürfen die auf jeden Fall verlangen, ist ja auch nen Reimport.
Greetz