Kastenanhänger, der auch als Schlafplatz verwendbar ist

Hallo Leute,

- ich hoffe, meine Frage passt zumindest grob in diesen Bereich, ansonsten bitte verschieben -

ich suche nach einem kleinen Anhänger, den ich sowohl als Lastenanhänger als auch als Schlafplatz nutzen kann. Also im Prinzip einen geschlossenen Kastenanhänger. Aber was ich in diese Richtung finde, sind meist relativ schmale und dafür hohe Anhänger und praktisch immer ohne Fenster. Mir würde aber eher sowas in die Richtung Dethleffs Miniglobe 2.0 (http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...wagen-fuer-zwei-2743356.html) vorschweben, also niedriger (allein wegen Windwiderstand) und natürlich mit Fenstern. Sowas ist natürlich nichts für den grossen Urlaub, aber wäre für mich optimal, um auf längerer Tour in Pausen ohne Mehraufwand mal ein Stündchen sich hinlegen zu können oder auch noch für einen Wochenendausflug, immerhin besser als ein Zelt, weil weniger Aufbauaufwand und besser witterungsgeschützt.

Welche Alternativen gibt es da bzw. welcher Basisanhänger eignet sich ggf. für einen Umbau?

Anforderungen: geschlossen, nicht zu hoher, aerodynamischer Aufbau, als Lastenanhänger nutzbar, max. 750kg Last, genug Platz für Matraze für zwei Personen, etwa 3000 EUR Neupreis.

21 Antworten

@unpaved
kann man natürlich so sehen.

Wobei Tempolimit und Überholverbot mich nicht weiter stören würden, ich schwimme sowieso oft gemütlich mit dem LKW Verkehr mit, mit einem für 100km/h zugelassenen Anhänger gar könnte ich meinen Fahrstil unverändert beibehalten. Steuer und Verischerung sind so heftig für Anhänger der fraglichen Größe ja nicht, Parkfläche habe ich zuhause genug und wenn ich in die Innenstadt will, kann ich den Hänger ja stehen lassen, insoweit ist das sogar besser als ein größerer Wagen, der immer die entsprechende Größe hat und entsprechend größere Parkplätze braucht. Mehrverbrauch ist ein Argument, aber ein größerer Wagen, T5 o.ä. braucht auch mehr als ein normaler PKW.
Dachzelt o.ä. sehe ich nicht als Alternative, da zum einen die Dachbox auch ständig Mehrverbrauch durch Windwiderstand verursacht, vor allem aber der Aufbauaufwand mich abschreckt und das auch nicht so witterungsunabhängig ist. An einem kalten regnerischen Tag ein Dachzelt aufzuschlagen ist keine besonders schöne Vorstellung, aber in einen geschlossenen Anhänger zu kriechen, der schon fix und fertig ist (vielleicht sogar mit kleiner Heizung gewärmt), das klingt sehr verlockend.

Ein größerer Wagen ist natürlich eine Alternative, aber dann ist man natürlich immer mit der entsprechenden Größe unterwegs und kann nicht mal einen Teil abstellen wie beim Anhänger. Und ausserdem gibt es dann eine Konkurrenzsituation mehr zwischen Gepäck und Schlafplatz...

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Was du suchst ist exakt das hier 160cm breit, 180cm hoch und innen 145cm breit und 135cm hoch. Innenlänge 275cm.

Aerodynamich geformt, große heckklappe (auch schon von innen verschließbar) Aber leider etwas über deinem angegebenen Budget.

Lergewicht gerade einmal 220kg, und gesamtgewicht dafür auch nur 500kg. Eventuell kann der Hersteller dir aber auch eine stärkere Achse Drunter Bauen.

Das Teil würde auf jedenfall nach etwas ausschauen.

der ist wirklich SEHR interessant, zwar ein Stück über Budget, aber trotzdem hochinteressant

VIELEN DANK für den Tipp!

Hi

der Tipp von DanielvanAalst mit dem Smart Trailer war echt super. Über diesen und eine Googlesuche dazu in verschiedenen Foren bin ich noch auf eine ganze Reihe weiterer ähnlicher Trailer gestossen:

Little Guy Teardrop Camper JOEY
http://www.golittleguy.com/teardrops/models/joey/

Little Guy Cargo
http://littleguy.co.uk/Model_cargo.htm

Tear Pod
http://www.tearpod.com/

The Sleeper
http://www.teardropcaravan.org/.../The_Sleeper.html

The Pod
http://www.podcaravans.co.uk/

Camp Runner Model Alpina (baugleich mit Little Guy?)
http://www.camp-runner.com/

die erfüllen zu unterschiedlichen Graden meine Wünsche, sind aber alle auf jeden Fall interessant!

Bei den Amerikanichen Anhängern musste aufpassen, deren Anhänger sind mehr oder weniger Auflieger. Das heist die Achse ist für Europäiche verhältnissse viel zu weit hinten, und entsprechend hoch die Stützlast. Im Leeren Zustand wirst du also schon deine maximale stützlast haben, dann darf aber nichts rein.
In Deutschland ist die Achse meist in der mitte des Anhängers (nur wenige cm nach hinten versetzt).

Generell sind für deine Wünsche halt Anhänger mit großer Heckklappe zu empfehlen. Allerdings solltest du dabei immer im Auge behalten, das diese Anhänger üblicherweise nicht viel Zuladung haben.

Du kannst es natürlich auch so machen wie ich, und einfach selbst einen Hänger bauen. klick mich
Ist aber mehr aufwand als man es sich vorstellt.

Morgen,

interessante Idee mit einem Schlaf-Transportanhänger....in Schweden und Norwegen hab ich geeignete Modelle gesehen. Normale Transportanhänger, müsstest nur für etwas Tageslicht sorgen.
Sahen windschnittig aus, der Deckel war eine große Klappe, und die Höhe wahrscheinlich auch passend. Hab leider kein Bild gemacht.
Diese Art der Anhänger stand da an jeder Tanke oder in jedem 2. Garten.
Die gibts bestimmt auch in kürzer und schmal, die meisten die ich gesehen hab waren sehr breit und auch recht lang.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Du kannst es natürlich auch so machen wie ich, und einfach selbst einen Hänger bauen. klick mich
Ist aber mehr aufwand als man es sich vorstellt.

RESPEKT, das sieht sehr professionell aus.

Aber ich kann mir schon sehr gut vorstellen, wieviel Aufwand das ist, davor würde ich doch zurückschrecken....

Wenns nur zum drinn schlafen sein soll, würd ich einen Hänger mit halbhoher Plane nehmen.
Oder einen Plattformhänger mit doppelten oder dreifachen Schlägen und einem Deckel.

Oder so einen
http://www.humbaur.com/.../models.html

Was für ein Zugfahrzeug hast du?

Deine Antwort