Kaskoschaden - Abwicklung, Ersatzfahrzeug
Ich habe einen Kaskoschaden an meiner E-Klasse. Ich bin nicht an eine Werkstatt gebunden, aber die Versicherung versucht mir eine ihrer Vertragswerkstätten schmackhaft zu machen, kostenloses Ersatzfahrzeug usw.
Ich möchte lieber zu meiner Mercedes-Werkstätte gehen, was ich ja auch darf. Da die Versicherung mir ja in diesem Fall kein Ersatzfahrzeug bezahlt, müsste ich selber löhnen. Oder lässt sich das mit der Werkstatt verhandeln? Quasi, wenn man mir noch ein Fahrzeug zur Verfügung stellt, dann bekommen sie auch den Auftrag.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
dabei dürfte es sich um ein illegales Verhalten handeln.
Sollte die Versicherung Wind davon bekommen, dürfte Ärger vorprogrammiert sein.
Was anderes wäre es, wenn die Werkstatt allen Kunden grundsätzlich ein kostenloses oder vergünstigtes Ersatzfahrzeug stellt.
Warum?
Die Werkstatt ist ein unabhängiges Unternehmen welches dem Kunden bieten darf was es will, auch wenn Einer einen kostenlosen Leihwagen bekommt, ein Anderer keins und der Dritte ein paar Euro dafür zahlen muß.
So lange die Kosten für das Leihauto nicht in die Reparaturrechnung einfliessen geht das die Versicherung einen feuchten Kehrricht an.
36 Antworten
Noch eine kurze Ergänzung zu den beiden Vorpostern.
Wer wirklich glaubt, für 60 % Bezahlung 100 % Leistung zu erhalten, kann so ein Angebot wahrnehmen.
Wer nicht so naiv ist, sollte die Finger davon lassen.
Alternativ könnte ich die favorisierte Werkstatt selber beauftragen (Alternative 2). Probleme für mich sollten da ja nicht auftauchen, da der Versicherer die ja auch empfiehlt.
Ich denke ich frag die einfach mal an.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 19. September 2017 um 11:15:12 Uhr:
Noch eine kurze Ergänzung zu den beiden Vorpostern.
Wer wirklich glaubt, für 60 % Bezahlung 100 % Leistung zu erhalten, kann so ein Angebot wahrnehmen.
Wer nicht so naiv ist, sollte die Finger davon lassen.
Ich hab auch schon mal 100% bezahlt und trotzdem nur 60% Leistung von einer Karosserie-WS bekommen.
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 19. September 2017 um 12:15:15 Uhr:
Ich hab auch schon mal 100% bezahlt und trotzdem nur 60% Leistung von einer Karosserie-WS bekommen.
Nach der Antwort, klar und eindeutig, für Dich Alternative 1!
Ähnliche Themen
Zitat:
@rrwraith schrieb am 19. September 2017 um 12:55:28 Uhr:
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 19. September 2017 um 12:15:15 Uhr:
Ich hab auch schon mal 100% bezahlt und trotzdem nur 60% Leistung von einer Karosserie-WS bekommen.
Nach der Antwort, klar und eindeutig, für Dich Alternative 1!
Die mangelhafte Arbeit machte sich nach einem Jahr bemerkbar. Ich hab dann erst nach Drohung mit einem Anwalt Nachbesserung (100%) erhalten.
In einem anderen Fall wurde der Schaden, obwohl vom WS-Meister vorher ausbiebig beurteilt, nachher doppelt so teuer, nachdem klar wurde, das es sich um einen TK-Schaden handelt, und selbst da mußte dann noch nachgebessert werden.
Die Gleichung Zahle viel, dann kriegst du auch eine gute Leistung, ist eben ziemlich naiv.
Meine Erfahrungen mit Versicherern sind bislang jedenfalls eindeutig positiver als die mit Karosseriebauern.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 19. September 2017 um 11:15:12 Uhr:
Wer nicht so naiv ist, sollte die Finger davon lassen.
😁 Bei meinem Versicherungsfuzzi bekommt man Werkstattbindung nur auf nachdrücklichen Wunsch. Es hat ihn selbst mal angepisst und andere Kunden ebenfalls und deswegen sein Rat Finger weg. Denn so viel spart man dabei auch nicht.
Aber Heute noch mal bei meiner Werkstatt nachgefragt wie damals die Bedingungen waren als Er mehrere Angebote der Versicherungen vorliegen hatte.
Stundensatz um 20-30% niedriger, bei damals eh nur ca 60€/Brutto!
Teilebeschaffung nach Vorgabe der Versicherung, Hersteller wie Bezugsquelle
Arbeitsanweisung von der Versicherung, mit deutlichen Abweichungen gegenüber dem Hersteller
Kürzere Zeitvorgaben gegenüber dem Hersteller, die in der Regel eh schon knapp sind.
Vorgaben welche Lackiererei zu beauftragen ist, eben auch Vertragspartner der Versicherungen
Aber Leihwagen muss gestellt werden
Da kann eine Werkstatt kaum Kostenneutral arbeiten wenn Sie Qualität liefern wollen
Fast wortgleiche Liste hat mal ein Bekannter vorgebetet der eine Freie hat.
Ein regionaler Karosseriebauer hat die ersten beiden Jahre wo er den Betrieb hatte den Scheiß mitgemacht und dann den Vertrag mit den Versicherungen gekündigt weil er dann genügend Kunden hatte wo auch ein Gewinn hängenbleibt. Arbeit die am Ende bestenfalls +- Null aufgeht sichert Arbeitsplätze eben nur kurzfristig. Ausserdem sei diese Geschäftspraktik der Versicherungen nicht mit seinem Qualitätsanspruch vereinbar.
Aber der Service der Versicherungen ist die praktische Umsetzung des Spruchs das man Kunden so schnell über den Tisch ziehen muss das sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden. 😁
Wobei Service und Versicherung in einem Satz ein Wiederspruch in sich ist.
Aber natürlich gibt es Firmen die auch bei Normalpreisen pfuschen und Welche die auch möglichst Ordentlich arbeiten wenn die Versicherung Auftraggeber ist. Ein Pfuscher arbeitet nicht besser wenn die Rechnung höher ist und ein sorgfältiger Arbeiter versucht auch bei miserablen Vorgaben das Beste daraus zu machen.
@ Sir Donald : ich nehme immer mit "Werkstattbindung", weil mein Auto will keine
Werkstatt, ausser der Markenwerkstatt, reparieren..somit.. 😁 😁
Wobei, Karosserie & Lackarbeiten geben sie an den benachbarten Lacker bzw. Karosseriebauer.
Von daher.. alles juuut...
Und mit diesen habe ich mehr als gute Erfahrungen gemacht...trotz sog. "Schadenservice"..
Kommt wohl auch auf die Versicherung und deren Partner an.
Grüße