Karosserieteile aus Plexiglas
Hallo,
Ich würde gerne mal von euch wissen ob es eine Chance gibt Karosserieteile auch Plexiglas eingetragen zu kriegen.
Das Plexiglas selber soll matt sein und von innen mit farbigen LEDs beleuchtet. Beleuchtung erfolgt nicht um Straßenverkehr.
Weil das Plexiglas matt ist können sämtliche Dämmerung und Halterungen erhalten bleiben. Es würde auch eine Splitterschutzfolie verwendet werden um Kratzern vorzubeugen.
Geht hier mehr um eine Machbarkeitsstudie ob es möglich ist so TÜV zu bekommen.
19 Antworten
Zitat:
@azrazr schrieb am 8. November 2016 um 17:29:53 Uhr:
Kleine Löcher im Blech, und darin LEDs, sind keine Option?Rostschutz außen vor....
Wahlweise: Leuchtfolie?
Leider nicht wirklich... LEDs in Löchern sind jetzt nicht wirklich schön und dann ist die Beleuchtung auch nicht gleichmäßig.
Die Folien sehen auf den ersten Blick echt gut aus, besonders weil man sie auf die bestehenden Teile kleben kann
(Wie sieht es hier mit der zulassung aus? selbstverständlich im ausgeschalteten Zustand). Aber da muss ich erstmal etwas über die Haltbarkeit in Ehrfahrung bringen. Außerdem sind damit soweit ich es jetzt richtig erkannt habe keine Farbübergänge möglich.
LEDs hinter Plexiglas bieten halt den Vorteil dass man alle einzeln ansteuern kann und so auch Effekte darstellen kann.
Mir ist klar das die LEDs niemals zugelassen werden. Ist aber eh eher für abseits der Straße gedacht. Ist halt nur schon ziemlich nützlich wenn man trotzdem so mit dem Auto fahren könnte, dann halt ohne Licht.
Ich denke mal, die Leuchtfolien kannste in beliebiger Ausführung anfertigen lassen, und magnetisch "ankleben" - um auf der normalen Straße nicht negativ aufzufallen. Die Technologie ist da, und "Wer liefert was" könnte helfen. Den Strom kannst aus einer 12V-Dose aus dem Bordnetz holen.
Wäre ein interessantes Projekt, kostentechnisch mit Sicherheit aber fünfstellig :-)
Dafür hast Du aber eine Lösung für jede Automarke. Crowdfunding?
Mit der Methode könnte man alle Karosserieteile beleuchten.
Ähnliche Themen
Wenn die Beleuchtung nicht im Straßenverkehr betrieben werden soll, dann eben einen Schnellverschluss anbringen und kurz das Bauteil wechseln. Mehr als vier Schrauben bzw. vier Plastik-Klipps halten doch keine Stoßstange bzw. keinen Kotflügel.
Mit etwas Übung eine Sache von 5 Minuten.
Die Karosserie an sich (= tragendes Teil) wird ohnehin nicht betroffen sein...