Karosserieteile aus Plexiglas
Hallo,
Ich würde gerne mal von euch wissen ob es eine Chance gibt Karosserieteile auch Plexiglas eingetragen zu kriegen.
Das Plexiglas selber soll matt sein und von innen mit farbigen LEDs beleuchtet. Beleuchtung erfolgt nicht um Straßenverkehr.
Weil das Plexiglas matt ist können sämtliche Dämmerung und Halterungen erhalten bleiben. Es würde auch eine Splitterschutzfolie verwendet werden um Kratzern vorzubeugen.
Geht hier mehr um eine Machbarkeitsstudie ob es möglich ist so TÜV zu bekommen.
19 Antworten
Plexiglas ist: a) brennbar (wie Holz), b) zerbrechlich wie Glas, hat keine Straßenverkehrszulassung als Werkstoff.
Es gibt die Möglichkeit, Scheiben aus Polycarbonatwerkstoffen zu verwenden (kommt bei gepanzerten Fzg. in Verbundscheiben vor).
Auf jeden Fall mal bei der eintragenden Stelle nachfragen, was die dort sagen. (Wahrscheinlich Njet ?)
Der TE will keine Scheiben aus Plexiglas, sondern will Karosseriebleche durch einen transparenten Kunststoff ersetzen!
Gruß
Andi
Mal abgesehen das die Beleuchtung sicher nicht durchgehen würde. Bei geändertem Material diverser Karosserieteile dürfte die Zulassung hinfällig werden da die Werte beim Crashtest erheblich vom Serienfahrzeug abweichen würde. Bestenfalls dürfte das noch bei Teilen gehen die keinen Einfluss auf das Crashverhalten haben, nur haben mittlerweile praktisch alle Teile diesbezüglich ihre Aufgaben.
Interessant wäre das Projekt sicherlich, aber schon das Splitterverhalten von Plexiglas dürfte das Thema TÜV sterben lassen. Wenn man das Ganze ernsthaft angehen will wird es Teuer weil viele Tests mit den Teilen gemacht werden müssten. Und eine Beleuchtung würde trotzdem nicht genehmigt werden.
Ähnliche Themen
Hi,
auch wenn man karosserieteile durch Plexiglas ersetzt muss das Splitterverhalten einer gewissen Norm entsprechen (Fußgängerschutz) auch das Crashverhalten darf sich nicht ändern.
In der Praxis mit Plexiglas nicht zu schaffen und auch mit anderen Werkstoffen wie das erwähnte Polycarbonat schwierig. Spätestens wenn man dann Materialgutachten heranziehen muss wird es exorbitant teuer.
Gruß tobias
mit laminiertem Glasfaser / GFK sollte das Projekt zu realisieren sein. Und GFK-Karossen gibt es schon lange.
Es kommt dem TE auf die Transparenz und den Lichteffekt an. Das ist mit GFK nunmal technisch nicht möglich.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. November 2016 um 15:23:13 Uhr:
http://www.drg-gss.org/typo3/html/index.php?id=141Gruß Metalhead
Das sieht schon ziemlich interessant aus.
Ich denke aber es ist nahezu unmöglich dieses Material in die benötigte Form zu bringen.
Und von der Optik her sollte es eher Richtung Milchglas gehen, also so das bei ausgeschalteter Beleuchtung nichts komplett durchsichtig wird. Deswegen auch mattes Plexiglas.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. November 2016 um 15:23:13 Uhr:
http://www.drg-gss.org/typo3/html/index.php?id=141Gruß Metalhead
Captain Kirk hatte das doch mal im Klingonenkreuzer als Wand des Bassins für die Grauwaale einbauen lassen ... 😁
Sicherlich viel zu teuer. 🙂
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 8. November 2016 um 16:42:07 Uhr:
Captain Kirk hatte das doch mal im Klingonenkreuzer als Wand des Bassins für die Grauwaale einbauen lassen ... 😁
Richtig, und in Milchglasoptik kriegt der Scotty das sicher auch hin. 😁
Zitat:
Sicherlich viel zu teuer. 🙂
Gut möglich.
Gruß Metalhead
Kleine Löcher im Blech, und darin LEDs, sind keine Option?
Rostschutz außen vor....
Wahlweise: Leuchtfolie?
Zitat:
@azrazr schrieb am 8. November 2016 um 17:29:53 Uhr:
Wahlweise: Folie aufkleben, die leuchtet? Müsste erst erfunden werden, aber technisch machbar wäre sie.
Nö, für Tachobeleuchtung sind diese Folien seit langem lieferbar.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 8. November 2016 um 17:32:47 Uhr:
Zitat:
@azrazr schrieb am 8. November 2016 um 17:29:53 Uhr:
Wahlweise: Folie aufkleben, die leuchtet? Müsste erst erfunden werden, aber technisch machbar wäre sie.
Nö, für Tachobeleuchtung sind diese Folien seit langem lieferbar.Gruß Metalhead
Ja, ich habe mich schnell korrigiert. :-)