Karlchen gekauft
Hallo, haben uns heute entschlossen nach einer längeren Probefahrt einen Karl als Zweitwagen zu kaufen.
Ein Auto aus dem Lager von unserem Händler, gut ausgestattet mit null KM(15) und Tageszulassung,
Listenpreis 14005€, für 12000€ plus Überführung inkl. 3 Jahre Anschlussgarantie.
Karl Exklusiv 1,0 75 PS
Metalliclackierung, Komfort Paket, Style Paket + Exklusiv Serienausstattung, finde ich eine gutes Preis/ Leistungsverhältnis.
Am 03.09.15 holen wir ihn ab, bin mal gespannt ob er so zuverlässig ist wie meine bisherigen Opel.
Beste Antwort im Thema
Dir ist hoffentlich bewusst, dass es Chevrolet in Europa nicht mehr gibt.
48 Antworten
Zitat:
@ubai schrieb am 21. Februar 2016 um 00:00:54 Uhr:
Über hyndai oder Kia muss doch auch nicht mehr die Nase gerümpft werden. Warum wird dies immer gemacht wenn der Karl aus Südkorea kommt. Wir reden hier von der Industrie Nation Südkorea und nicht Nordkorea. Und wem Produkte aus Südkorea nicht passen, der sollte seinen tv oder sein Smartphone gleich spenden
Ich habe nichts gegen Koreaner, ich habe nur etwas gegen "Badge engineering", also das Aufkleben scheinbar deutscher Markenlabel auf ausländische Produkte, das fand ich schon beim Agila A / B dämlich.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 23. Februar 2016 um 09:24:42 Uhr:
Du musst ihn ja nicht kaufen.
Tolle Argumentation. Sobald jemand kritisiert, wird ihm gesagt, dass er das Produkt ja nicht kaufen müsse. Darf man etwa nur dann kritisieren, wenn man Kaufabsichten hegt? 🙄
Die Frage ist eher, hättest du ihn gekauft wenn er ein reines Opel/deutsches Produkt gewesen wäre und, sagen wir mal, 2000€ mehr gekostet hätte (Basispreis)?
Klar wäre das toll, rein Opel, für wenig Geld und guter Qualität und Optik.
Man muss aber leider realistisch bleiben!
Schaut Euch mal den Rostschutz am Unterboden vom Adam und vom Karl an, da tun sich Welten auf. Und ja, für ein deutsches Qualitätsprodukt lege ich gerne 2000 EUR drauf, zumal man auch objektiv Mehrwert bekommt (z.B. das viel bessere Licht mit H7). Die H4 - Scheinwerfer des Karl gab es bei Opel zuletzt beim Corsa B (1993 bis 2000), die sind völlig unzeitgemäß. Gibt noch viele weitere Beispiele, wie z.B. die viel erwachseneren Motoren oder das um Welten bessere Qualitätsgefühl. Schon der Agila A fühlte sich seltsam "unopelig" an. Opel tut sich mit einem Koreafahrzeug keinen Gefallen, das dient nur der Gewinnmaximierung, ist ein rein aktionärgetriebenes Produkt. Wenn Koreaner, dann doch bitte als Original, da passt der Preis zur Qualität. In 10 Jahren werdet ihr mich vielleicht verstehen.
Die Qualität des Originals wird sich nicht viel Unterscheiden (vielleicht sogar schlechter, da nicht für Europa).
Es jedem seine eigene Entscheidung, ob er den Karl kauft oder nicht.
Ansonsten stehen für dich ja noch Adam und Corsa bereit, so du den auf mehr Original und Qualität wert legst.
Übrigens, auch der Up hat H4 Scheinwerfer, diese sollen gar nicht mal so schlecht sein, laut einem Lichttest.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. Februar 2016 um 09:56:23 Uhr:
Und ja, für ein deutsches Qualitätsprodukt lege ich gerne 2000 EUR drauf, zumal man auch objektiv Mehrwert bekommt (z.B. das viel bessere Licht mit H7). Die H4 - Scheinwerfer des Karl gab es bei Opel zuletzt beim Corsa B (1993 bis 2000), die sind völlig unzeitgemäß. Gibt noch viele weitere Beispiele, wie z.B. die viel erwachseneren Motoren oder das um Welten bessere Qualitätsgefühl.
Für 2000 € mehr bekommst du aber wieder einen Corsa. Der Karl dient der Abrundung des Portfolios nach unten als preiswerten Einstieg. Das dort an manchen Stellen gespart wird, dürfte jedem einleuchten. Da er auch auf einer anderen Plattform basiert, wird er halt dort gebaut, wo diese Plattform "zu Hause" ist. Ebenso gibt es aus diesem Grund nur diesen einen Motor.
Zitat:
Schon der Agila A fühlte sich seltsam "unopelig" an. Opel tut sich mit einem Koreafahrzeug keinen Gefallen, das dient nur der Gewinnmaximierung, ist ein rein aktionärgetriebenes Produkt.
Der Karl ist der erste Wagen aus der Reihe Agila/Karl, der mit am deutlichsten Opel-Gene trägt. Das Agila A und B "unopelig" waren, bestreite ich nicht. Beim B war das sogar noch deutlicher ausgeprägt als beim A.
Ja und man glaubt es kaum: Opel will Geld verdienen. Das mögen für den einen oder anderen ganz neue Ansichten sein, aber so ist es nun mal.
Zitat:
Wenn Koreaner, dann doch bitte als Original, da passt der Preis zur Qualität.
Kannst du das noch genauer ausführen oder ist das nur eine Aussage? Der Karl kommt doch original aus Korea...
Zitat:
In 10 Jahren werdet ihr mich vielleicht verstehen.
Was ist dann?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 23. Februar 2016 um 10:26:35 Uhr:
Ja und man glaubt es kaum: Opel will Geld verdienen. Das mögen für den einen oder anderen ganz neue Ansichten sein, aber so ist es nun mal.
Du implizierst, dass Opel mit eigenen Produkten kein Geld verdienen könne. Opel hat viel gutzumachen, und da ist so eine Koreabüchse (die noch dazu gar nicht nötig wäre, schließlich gibt´s in der Kleinstwagenklasse bei Opel eh schon einen Vertreter, den Adam) eher kontraproduktiv.
Zitat:
Kannst du das noch genauer ausführen oder ist das nur eine Aussage? Der Karl kommt doch original aus Korea...
Mit "original" meinte ich das Original, auf dem der Opel Karl basiert: Chevrolet Spark. Da passt alles: Billigheimer mit billiger Verarbeitung, dafür sehr billig im Kaufpreis (sogar der günstigste Neuwagen überhaupt, wenn mich nicht alles täuscht).
Zitat:
Was ist dann?
Dann werden sich die Qualitätsdefizite möglicherweise offenbaren.
Der Karl hat doch auch 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Wenn die Rostvorsorge schlecht sein sollte, so what? Vielleicht haben sich die Jungs in Rüsselsheim vielleicht aber auch mehr Gedanken darüber gemacht, als Du Dir vorstellen kannst.
Außerdem ist der Karl doch kein umgelabelter Spark. Der Innenraum ist unterschiedlich, das Fahrwerk ist anders abgestimmt und der Motor ist ein anderer.
Wie Opel-Infos schon geschrieben hat: Würde man den Karl durchgängig auf "deutschen Standard" bringen (was auch immer das sein soll), wäre er vielleicht noch eine Kiste Bier billiger als der Corsa.
Im Wettbewerbsumfeld (also Einstiegspreis vierstellig) macht er jedenfalls einen guten Qualitätseindruck. Vielleicht macht ja eine Autozeitschrift einen Dauertest mit ihm. Dann wissen wir mehr.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. Februar 2016 um 15:15:03 Uhr:
Opel hat viel gutzumachen, und da ist so eine Koreabüchse (die noch dazu gar nicht nötig wäre, schließlich gibt´s in der Kleinstwagenklasse bei Opel eh schon einen Vertreter, den Adam) eher kontraproduktiv.
Opel hatte nach dem Auslaufen des Agila kein Fahrzeug im Billigsegment. Der Adam ist eine ganz andere Preis- und Kundenkategorie.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. Februar 2016 um 15:15:03 Uhr:
Mit "original" meinte ich das Original, auf dem der Opel Karl basiert: Chevrolet Spark. Da passt alles: Billigheimer mit billiger Verarbeitung, dafür sehr billig im Kaufpreis (sogar der günstigste Neuwagen überhaupt, wenn mich nicht alles täuscht).
Kann man den hier kaufen!? Gibt es einen Preis dafür so oft wie möglich das Wort "billig" in einem Satz zu verwenden?
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. Februar 2016 um 15:15:03 Uhr:
Dann werden sich die Qualitätsdefizite möglicherweise offenbaren.
Möglichweise, möglicherweise auch nicht. Defizite in der Quali kann ich auch bei teuren Fahrzeugen haben. Einen direkten Zusammenhang gibt es da nicht zwangsweise.
Unser Aveo von 2009 zeigt jedenfalls noch keine Anzeichen demnächst auseinanderfallen zu wollen...
Zitat:
@opel-infos schrieb am 23. Februar 2016 um 15:45:41 Uhr:
Unser Aveo von 2009 zeigt jedenfalls noch keine Anzeichen demnächst auseinanderfallen zu wollen...
In diesem biblischen Alter trennt sich natürlich die Spreu vom Weizen. 😁
Kauft doch was ihr wollt, ich werde es nicht tun. Es gibt sehr günstige Neuwagen aus deutscher Produktion (Ford Fiesta z.B.), da muss man doch nicht die Wirtschaft fremder Länder ankurbeln.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 23. Februar 2016 um 16:58:32 Uhr:
In diesem biblischen Alter trennt sich natürlich die Spreu vom Weizen. 😁
Deine veranschlagten 10 Jahre sind nun allerdings auch nix weltbewegendes. Jedes Auto schafft das bei einem Minimum an Pflege.
Zitat:
Kauft doch was ihr wollt, ich werde es nicht tun. Es gibt sehr günstige Neuwagen aus deutscher Produktion (Ford Fiesta z.B.), da muss man doch nicht die Wirtschaft fremder Länder ankurbeln.
Ich kaufe generell, was ich möchte. Und Otto Normalverbraucher (!= MT-User) ist es komplett egal, wo sein Fahrzeug zusammengeschustert wurde.
Die meisten Menschen kaufen was sie wollen...
Mit deinem freudschen Versprecher implizierst du, das du das nicht machst?
Schade, das Menschen davon abgehalten werden, einen Opel zu kaufen. 🙁
Zitat:
@Z28LET schrieb am 24. Februar 2016 um 08:33:08 Uhr:
Schade, das Menschen davon abgehalten werden, einen Opel zu kaufen. 🙁
Opel? Wo denn? Ach so, aufgrund des Logos. Der Opel Karl ist genauso sehr ein Opel, wie der Suzuki Splash (Bild 1, links) einer war. 😁
Aber manche Menschen betteln halt nicht nur darum, verarscht werden, nein, sie zahlen dafür auch noch Aufpreis. 🙄
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 24. Februar 2016 um 16:29:07 Uhr:
Aber manche Menschen betteln halt nicht nur darum, verarscht werden, nein, sie zahlen dafür auch noch Aufpreis. 🙄
Beim Karl? Für was?