Kann mir jemand sagen,was man verdienen kann wenn man ein 7,5tonner fährt.
Ich fahre seid knapp fünf Jahre einen 7,5 tonner,ich habe vier Jahre Textilien gefahren für eine Große
Textilmarke.Und da habe ich die Geschäfte in den Abendstunden beliefert,und da habe im Monat Brutto 1700€
inklusive Spesen.Und jetzt seid den 01.08.2008 fahre ich Stückgut,mache schön fleißig so zirka meine 45 bis 60
Stunden in der Woche.Aber es sind meist 60 std in der Woche,der job macht mir auch mir auch wohl spass.Und
das Arbeitsklima ist auch super unter den Arbeitskollegen.Aber wenn ich euch erzähle was ich verdiene fangt,ihr
bestimmt an zu lachen.Ich verdiene Brutto 1200€ plus Spesen,dann komme ich auf netto 1200€.Ich habe ja zurzeit
einen befristeten Arbeitsvertrag von sechs Monate.Und jetzt hat der Chef mir gefragt ob ich interressiert bin,die
Klasse CE zu machen.Mein Chef wollte es so machen,er wollte mir einen Schriftstück aufsetzen.Das er mir nur
weiter beschäftigen kann,wenn ich die Klasse CE mache.Aber wenn ich den Führerschein machen sollte,dann
wird es so zirka Drei bis vier Monate dauern,wenn man gut ist.Aber in die Zeit wäre ich dann Arbeitsloss,und wir
wissen alle das man mit Arbeitslosengeld nicht überleben kann.Und dann müsste ich alles abgeben mein Auto
usw.Und würde immer mehr in der Schulden fallen,und mein Chef hat gesagt ich sollte es mir überlegen.
Aber ich habe es mir schon überlegt,ich werde es vorraussichtlich nicht machen.Das ist alles scheiße,bei so
ein scheiß kann man sich nichts aufbauen.Und das andere was scheiße ist,in Januar bekomme ich keine
Fahrkostenbeihilfe vom Arbeitsamt mehr.Das heißt ich müsste den Sprit zur arbeit wieder selber bezahlen.
Das würe dann heißen,dann hätte ich dann so zirka 1000€ netto nur noch.Ihr wisst wie es ist wenn man bei
so wenig Gehalt,auch noch die Ganzen ausgaben abziehen muss.Dann bleibt nichts mehr über.Was scheiße
ist bei so einen befristeten Arbeitsvertrag,man weiß nicht was danach weiter passiert.Ich habe mein Chef
gefragt,ob ich dann vielleicht einen unbefristeten Arbeitsvertrag bekommen würde.Und mein Chef hat gesagt,
ich soll abwarten bis es soweit ist.An mir soll es nicht liegen ich mache meine Arbeit immer ordentlich und
vernüftig.Das haben die Disponenten auch meinen Chef bestädtigt.
Und da hätte ich noch eine Frage,was verdient man so durch schnittlich im Nahverkehr.Aber den ADR
Schein habe ich noch nicht.Ich habe es mein Chef gesagt,aber hat bis jetzt noch nichts gesagt.Aber bis jetzt
fahre ich zurzeit nur unter 1000 punkte.Wer muss den ADR schein bezahlen,muss ich ihn bezahlen oder mein
Chef.Wenn ich ganz ehrlich bin,habe ich kein gutes Gefühl das ich meinen vertrag verlängert bekomme.
Und ich habe auch bisschen Angst mein Chef zu fragen,wegen eine Lohn erhöhung.Ich möchte ja nur soviel,
das ich die Benzinkosten wieder raus habe.Und habe Angst meinen Chef zu fragen,weil ich habe Angst das ich
dann gehen muss.Ich bin auf den Job angewiesen,wenn ich den verliere dann könnte ich mir einen strick nehmen.
Danke das ich meine probleme euch anvertrauen kann,und das ihr mir zu hör bei meine probleme.
Gruß Atego 818
P.S : Diesen Forum ist suuuuuuuuuuuppppppppppppeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrr
Beste Antwort im Thema
Werter Atego 818,
okay das mag alles wie ein Haufen Probleme klingen, aber jetzt reden wir mal Tacheles:
Du hast einen Job, der zwar nicht überprall entlohnt wird, aber du verdienst erstmal Deinen Lebensunterhalt.
Kannst zwar keine großen Sprünge machen, aber ist immer noch besser als mit Hartz IV auskommen zu müssen.
So Dein Chef trägt Dir jetzt den CE an, schonmal drüber nachgedacht das das der Einstieg in ein für dich lohnendes Entwicklungsziel sein kann, so nach dem Motto, ich helf dir beim Schein, dafür bindest du Dich für eine gewisse Frist und wenn das alles dann gut läuft reden wir mal über einen Vertrag.
Und wenn nicht und die Zeit ist um, dann hast du immerhin nen CE und kannst auf ein größeres Angebot an Stellen zusteuern. Wobei mit ein wenig Kreativität und Flexibilität ein CE auch abends oder im Paket über 2-Wochen zu stemmen ist.
So und jetzt mal unter uns, erstmal ist ja wohl jeder für sich selbst verantwortlich auch in dem Punkt was muss ich in mich selbst investieren um am Arbeitsmarkt bestehen zu können. Wobei das Invest erstmal lernen, Kenntnisse erweitern und Fähigkeiten erwerben heißt und das kostet Zeit Mühe und auch Geld.
Ich habe auch kein großes Einkommen da ich durch Unfallfolgen nur beschränkt arbeiten kann, mir bezahlt auch keiner meine Wegekosten zur Arbeit, okay ich kann mir kaum einen Luxus leisten, aber was solls ich hab Arbeit und mein Einkommen ohne jemanden auf der Tasche zu liegen, auch nicht der Allgemeinheit. So ich mach jetzt auch C/CE der Spaß kostet mich um die 2500 Euronen, so dafür muss halt ein sparsam sein und ein wenig meine eiserne Reserve angreifen, aber ich krieg das aus eigener Kraft gestemmt.
Wie das Thema mit den größeren Auto bei uns plötzlich akut wurde, hab ich meinen Arbeitgeber auch gefragt, ob und in welcher Form er sich am Schein beteiligt, letztlich war das Ergebnis das es selbst nach einigen Wochen nichts konkretes als Antwort gab. Da hab ich mir gedacht okay, hilf Dir selbst dann bist du geholfen und wenn dann den Schein hast, dann kannst du machen was du möchtest undimmer noch nach was anderes Ausschau halten.
Ich bin so niemanden was schuldig und bin unabhängig und somit bin nun nicht traurig das ich das alleine stemmen muss.
Bin sogar ein wenig stolz drauf, Theorie hab im Sack und der Rest krieg ich in den nächsten Wochen auch noch hin.
So und jetzt hör auf zu jammern und zig mal "Scheixxe" zu winseln, und komm in Wallung.
Gruss Gerd
34 Antworten
@Atego 818
Wenn es bei dir wirklich so ausschaut, dann wende dich
mal an das Arbeitsamt und frag nach der Möglichkeit,
an dem Projekt "Wegebau" teilzunehmen.
Wegebau ist eine von der AgfA subventionierte
Weiterbildung für Arbeitnehmer, die mangels
Qualifizierung von der Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Ich hab zwar ABCE, sitze aber ab Februar trotzdem
zuhause. Hab zwar angefragt nach Weiterbildung
zum Berufskraftfahrer ADR oder gar D-Schein, aber ich bin
denen noch zu frisch im looser-pool.
AgfA/Arge (Agentur für Arbeit) schickte mir nun ein
Job-Vorschlag als Getränke-Fahrer🙄
Job ist Job, aber der Abstieg vom 40t auf 11t wäre
schon unbequem
Oh-Atego ich seh grad, das es sich bei dir erledigt hat-
viel Spaß und Aufmerksamkeit beim büffeln!
Zitat:
Original geschrieben von voller75
@Atego 818
Wenn es bei dir wirklich so ausschaut, dann wende dich
mal an das Arbeitsamt und frag nach der Möglichkeit,
an dem Projekt "Wegebau" teilzunehmen.Wegebau ist eine von der AgfA subventionierte
Weiterbildung für Arbeitnehmer, die mangels
Qualifizierung von der Arbeitslosigkeit bedroht sind.Ich hab zwar ABCE, sitze aber ab Februar trotzdem
zuhause. Hab zwar angefragt nach Weiterbildung
zum Berufskraftfahrer ADR oder gar D-Schein, aber ich bin
denen noch zu frisch im looser-pool.AgfA/Arge (Agentur für Arbeit) schickte mir nun ein
Job-Vorschlag als Getränke-Fahrer🙄
Job ist Job, aber der Abstieg vom 40t auf 11t wäre
schon unbequemOh-Atego ich seh grad, das es sich bei dir erledigt hat-
viel Spaß und Aufmerksamkeit beim büffeln!
also echt ich weiss garnicht was ihr alle habt!!!
ist doch scheiss egal was ihr fahrt hauptsache das Geld stimmt oder seht ihr dass alle anders??? Abstieg wenn ich dass höre.. mano mann ist doch egal ob 7.5 T 12 12T 40T oder 100T hauptsache ihr habt ne sichere Arbeit und verdient das best mögliche Geld😉
Zitat:
Original geschrieben von voller75
AgfA/Arge (Agentur für Arbeit) schickte mir nun ein
Job-Vorschlag als Getränke-Fahrer🙄
Job ist Job, aber der Abstieg vom 40t auf 11t wäre
schon unbequem
so ein quatsch! ich hab früher einen 40t-wechselbrücke gefahren! jetzt fahr ich alles was auf dem hof steht! vom 3,5t bis zum sattelzug mit 28t zuggesamtgewicht! meistens fahr ich jedoch 12t! dies sind die häufigsten LKW´s in unserem fuhrpark! für mich war dies ein aufstieg! früher hab ich rund 1500€ netto verdient! jetzt hab ich selten unter 2000€ netto!
War ja absehbar, das ich gesteinigt werde😛
Mir gehts nicht ums Geld-ich möchte noch spaß an
der Arbeit haben. Und die Rosinen kann ich mir auch
nicht raussuchen.
Selbstverständlich kann-und bin ich alles gefahren was der
Fuhrpark hergab.
Nur hab ich für mich (und das darf ich ja auch) fest-
gestellt, das ich lieber dicke fette Brummer fahre.
Um ein Haar hätte ich damals nach meiner
Lehre bei DB-Cargo als Schwertransportfahrer
begonnen. Doch leider wurde das Depot geschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von voller75
War ja absehbar, das ich gesteinigt werde😛
Mir gehts nicht ums Geld-ich möchte noch spaß an
der Arbeit haben. Und die Rosinen kann ich mir auch
nicht raussuchen.
Selbstverständlich kann-und bin ich alles gefahren was der
Fuhrpark hergab.
Nur hab ich für mich (und das darf ich ja auch) fest-
gestellt, das ich lieber dicke fette Brummer fahre.
Um ein Haar hätte ich damals nach meiner
Lehre bei DB-Cargo als Schwertransportfahrer
begonnen. Doch leider wurde das Depot geschlossen.
war nicht persönlich gemeint.. nur solche Kommentare lese ich in letzter Zeit öfters und die Fahrer der ''etwas'' kleinern Lkw regt es auf. ich fahre zwar noch nicht aber trotzdem.. ich würde sowas nicht als Abstieg bezeichneen.
Frag mal T MAN 1 der fährt einen Ategp 818er Atego Solo !! Is auch nicht grad ein großes Auto aber es muss diese Fahrer geben sonst bleiben oft die Waren im Depot
Zitat:
Original geschrieben von Atego818
Hallo@alleIch wollte euch informieren über meine heutige Sachlage.Ich wurde von mein vorrigen Arbeit-
geber gekündigt zum 31.12.2008.Aber nicht meine Schuld,ich wurde entlassen weíl ich keine
ADR schein hatte.Aber ich sage immer,es kann nur besser werden in der zukunft.
Ich habe jetzt die Umschulung genehmigt bekommen vom Arbeitsamt.Und ich werde auch dort,
auch den ADR schein und Staplerschein machen.Und alles was du zu gehört,es geht bei mir am
09.02.2009 los.Ich freue mich wenn ich los geht.Aber wovor ich bisschen angst habe,das wenn
ich alles vorbei habe.Das ich keinen job bekomme,als Neu anfänger
Gruß Atego 818
Hallo,
Job als LKW-Fahrer gibt es wie Sand am Meer. Bin bis vor einem halben Jahr selbst seit ca. 15 Jahren einen Kippsattel gefahren. In der Baubrance sind immer gute Fahrer gesucht. Auch kann man dort richtig gutes Geld verdienen. Ich hatte jetzt am Ende 15€ Stundenlohn, bei ca. 250 Stunden pro Monat. Zusätzlich haben wir unsere Spesen so ausbezahlt bekommen.
Zitat:
Hallo,Job als LKW-Fahrer gibt es wie Sand am Meer. Bin bis vor einem halben Jahr selbst seit ca. 15 Jahren einen Kippsattel gefahren. In der Baubrance sind immer gute Fahrer gesucht. Auch kann man dort richtig gutes Geld verdienen. Ich hatte jetzt am Ende 15€ Stundenlohn, bei ca. 250 Stunden pro Monat. Zusätzlich haben wir unsere Spesen so ausbezahlt bekommen.
Hallo zusammen,
da kann ich nur zustimmen, ich fahre auch einen Kippsattel und muss wenn ich vom verdienst ausgehe möchte ich die Baubranche nicht mehr missen.
Ich fahre zwar erst seit knapp einem Jahr und bekomme im moment als einstiegslohn 11 Euro pro Stunde. Sobald ich mein erstes Jahr beendet habe erhöht sich das dann schon auf 12 Euro mit der Aussicht mit längerer Betriebszugehörigkeit auch weitere Lohnerhöhungen zu bekommen.
Es ist richtig, daß es Jobs wie Sand am Meer gibt. Und warum gibt es dann zigtausend arbeitslose Fahrer?
Weil kaum einer für 1.800 Brutto die ganze Woche durch Deutschland oder sogar Europa fahren möchte.
Jobs gibt es jede Menge, aber es ist sehr schwer was "Vernünftiges" zu finden.
Gruß Christian
So sieht es leider aus. Und selbst die 1800 sind noch hoch!
Stehe im Moment leider vor gleichem Problem. 🙁
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von lumpis nachbar
also für 1800€ brutto würd ich keinen finger krumm machen! da hab ich ja netto mehr!
Siehst du, und deswegen gibt es so viele offene Stellen und trotzdem so viele arbeitslose Fahrer.
Meine Meinung:
int. Fernverkehr, ADR und am Wochenende zuhause = Minimum 2.500 Brutto + Spesen.
ok - dann mal n kleiner einwurf von mir
bei uns verdienen die fahrer:
nahverkehr, 7.5 to stückgut - 1500 pls spesen (probezeit) und 1650 nach der Probezeit
nahverkehr 40 to WB 1700 pls spesen (probezeit) und 1850 nach der Probezeit
Fernverkehr 40 to WB + SZM - 2400 pls spesen (probezeit) und 2650 nach der probezeit (im wechsel wochenende draussen)
Da ich z.B. zwischen Dispo, dem Lager und auch mal auf m Auto sitze - hin und her hüpfe, ist der Verdienst sicher etwas höher, hab auch etwas mehr Stunden und Verantwortung.
Denk wir sind keine Superentlöhner, haben aber einige Freiheiten den Fahrern, eingeräumt, (Auto mit nach Hause, wenns in der Nähe ist - 10 km), Fernverkehr z.B. 50 Euro Handykosten frei, die WB´s kriegen z.B. Berufskleidung zusätzlich.
Einmal im Sommer wird n großes Sommerfest gemacht, wo auch die Familien eingeladen sind. Und da logischerweise alle was trinken, werden die Taxen von der Firma übernommen.
Anhand der Betriebszugehörigkeit sehen wir, das unser Konzept gerne angenommen wird. 7
Klar, wenn jemand länger dabei ist, dann gibts hin und wieder n finanzielles Guzzi ... ist aber nur nach Absprache mit m Obercheffe ...
Zitat:
Original geschrieben von Der Breiti
10 km), Fernverkehr z.B. 50 Euro Handykosten frei, die WB´s kriegen z.B. Berufskleidung zusätzlich.
Ist Berufbekleidung wenn man diese von der Firma gestellt bekommt etwas Besonders???
Ich finde bei einem gewissen Firmenstatus gehört diese einfach dazu, sie sorgt für ein modernes, professionelles und einheitliches Auftreten.
Bei meinem Vater in der Firma tragen alle Arbeitsbekleidung. Einheitlich natürlich. I m Lager muss bei uns Sicherheitsschuhe getragen werden.
Außerdem dienen ja die SArbeitsklamotten auch der Werbun....
Ist das in andern Speditionen nicht standard oder warum ''betonst'' du dass so??
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Ist Berufbekleidung wenn man diese von der Firma gestellt bekommt etwas Besonders???Zitat:
Original geschrieben von Der Breiti
10 km), Fernverkehr z.B. 50 Euro Handykosten frei, die WB´s kriegen z.B. Berufskleidung zusätzlich.
Das finde ich auch. Bei meinem Ex-Chef gabs Mietwäsche auf seine Kosten, also inkl. Waschen. Außerdem gab es jedes Jahr bestimmt an die 7-10 Betriebsfeste, und Autos mit nach Hause nehmen ist doch Heute schon fast Standart.
Zitat:
Original geschrieben von fa.h.klein
Das finde ich auch. Bei meinem Ex-Chef gabs Mietwäsche auf seine Kosten, also inkl. Waschen. Außerdem gab es jedes Jahr bestimmt an die 7-10 Betriebsfeste, und Autos mit nach Hause nehmen ist doch Heute schon fast Standart.Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Ist Berufbekleidung wenn man diese von der Firma gestellt bekommt etwas Besonders???
eben wir handhaben das genausio wie ihr.. jeder Mitarbeiter darf sich 4Bund oder Lathosen holen etliche T Shirts Pullis eine Winter und eine Sommerjacke.
Die Kleidung wird bei uns wöchentlich gewaschen abggehlt bzw. wieder gebracht