Kann mich nicht entscheiden zw. "Ganzjahresfelgen" und "Sommerfelgen"
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach passenden (größeren) Alus für meinen Ford Focus MK3 Facelift in hellgrau. Man muss dazu sagen, dass ich eher den Entscheidungsmuffeln zuzuordnen bin. Nichtsdestotrotz habe ich mich immerhin halbwegs auf zwei Modelee festgelegt.
Man muss schon sagen, dass mir Option 1 besser gefällt. 18 Zoll ist preislich gerade so drin, vllt. werde ich aber doch zu den 17ern tendieren, um mir ein bisschen mehr Spielraum zu lassen. Die zweite Option ist, im Vergleich, günstig genug, sodass ich da eigtl. nur die 18er in Betracht ziehe.
Das Problem ist ein wenig, dass die Option 1 nicht wintertauglich ist. Das ist insofern unglücklich, als dass ich meine jetzigen Felgen (originale von Ford, 16 Zoll Alus) nicht verkaufen könnte (rechne so mit 200 - 300 Euro mit den Reifen zusammen, realistisch oder?). Würde die dann wohl für den Winter nehmen. Müsste zwar noch nachfragen, bin aber eigtl. überzeugt, dass die wintertauglich sind. Andererseits sagen mir...wir nennen sie mal "erfahrenere" Fahrer, dass Alus für den Winter sowieso schlechter sind. Bin da etwas unsicher. Ein weiterer Faktor wäre auch, dass ich bei Option 2 jeweils 18 Zoll Reifen brauche, Sommer und Winter, bei Option 1 bräuchte ich nur 18er Sommer, im Winter die 16er, was wohl ein wenig billiger wäre. Nur, dass ich sie eben nicht verkaufen kann, was vermutlich irgendwie aufs gleiche hinausläuft... Oder verkaufe ich die 16er und kaufe mir Stahlfelgen für den Winter?
Ich weiß auch nicht...was würdet ihr machen in so einer Situation? 😁
12 Antworten
Was ich machen würde ?
Die gleichen 16er nochmal, dann kannst im Notfall sogar So und Wi mischen ;-)
Was ich schon gemacht hab :
Hab 9 gleiche Alus : 4x So, 4x Wi, 1x Ersatzrad, sehr praktisch :-)
(hatte sogar mal 10 gleiche Felgen : je 1 So. und 1 Wi.-Ersatzrad ;-) Hab aber eine verkauft.)
Nachtrag/Antwort zu unten :
wenn mann's vorher weiß, kann man ja vorbeugend die Felgen gut einwachsen (Hartwachs als Schutzschicht).
Wenn's natürlich so (teilweise oder komplett) glanzgedrehte sind, is von vornherein von Winterbetrieb eher abzuraten.
Nachtrag/Antwort zu weiter unten :
ok, ich kenn jetzt die Ford-Felgen und deren Wintertauglichkeit (bzw. vorbeugende Pflege/Nichtvorbeugung anderer Leute) nicht. Meine BMW-BBS/FPS jedenfalls sind für ihre 28 Jahre und die Laufleistung noch ganz ok.
https://www.motor-talk.de/.../-93er-pirelli-p600-0-km-i208590146.html
Nur 4 Felgen und halbjährlich ummontieren is aber aufwendiger (und teurer, wenn man das nicht selber machen kann).
Hallo,
ich habe die letzten 9 Jahre Alus im Winter gefahren.
Die letzten 3 Winter Ford Alus, angeblich (!!!) Wintertauglich. Schon im ersten Winter griff das Salz den Lack an, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt die Felgen sehr sehr oft gewaschen hatte. Mittlerweile sind diese Felgen vorne quasi schwarz, zudem mußte ich schon 3x Ventile wechseln lassen, da die RDKS Ventile der letzte Dreck von Ford sind. Das Salz setzt sich unter dem Gummi des Ventils ab, drückt den Gummi nach oben und schon wird das Ventil undicht.
Auf dem Twingo RS hatte ich auch Alus aus dem Zubehör, die wurden lange nicht so angegriffen wie die Ford Alus.
Im Allgemeinen bekommen die Winteralus einen bräunlichen look, das kann man aber mit viel waschen wieder entfernen.
Wenn Du ein wenig auf den look achten möchtest, würde ich nie Felgen das ganze Jahr fahren. Der Winter versaut sie einfach zu viel.
Also lieber wechseln, fertig.
Gruß
Andy
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. April 2018 um 22:09:03 Uhr:
Was ich machen würde ?
Die gleichen 16er nochmal, dann kannst im Notfall sogar So und Wi mischen ;-)Was ich schon gemacht hab :
Hab 9 gleiche Alus : 4x So, 4x Wi, 1x Ersatzrad, sehr praktisch :-)
(hatte sogar mal 10 gleiche Felgen : je 1 So. und 1 Wi.-Ersatzrad ;-) Hab aber eine verkauft.)Nachtrag/Antwort zu unten :
wenn mann's vorher weiß, kann man ja vorbeugend die Felgen gut einwachsen (Hartwachs als Schutzschicht).
Wenn's natürlich so (teilweise oder komplett) glanzgedrehte sind, is von vornherein von Winterbetrieb eher abzuraten.
Klar im Prinzip hast du (ökonomisch) Recht, bloß 16er sehen schon ein wenig mickrig aus... mir gehts schon primär um den Look, deswegen würde ich gern min. 1 Nummer, besser 2 hochgehen.
Ansonsten verstehe ich aber auch nicht ganz wozu 8(9) gleiche. Entweder die sind eh nicht wintertauglich, oder ich komm doch mit 4 hin und brauch nur die Reifen zu wechseln?
Zitat:
@Quadracer_Buebchen schrieb am 16. April 2018 um 22:11:48 Uhr:
Hallo,ich habe die letzten 9 Jahre Alus im Winter gefahren.
Die letzten 3 Winter Ford Alus, angeblich (!!!) Wintertauglich. Schon im ersten Winter griff das Salz den Lack an, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt die Felgen sehr sehr oft gewaschen hatte. Mittlerweile sind diese Felgen vorne quasi schwarz, zudem mußte ich schon 3x Ventile wechseln lassen, da die RDKS Ventile der letzte Dreck von Ford sind. Das Salz setzt sich unter dem Gummi des Ventils ab, drückt den Gummi nach oben und schon wird das Ventil undicht.
Auf dem Twingo RS hatte ich auch Alus aus dem Zubehör, die wurden lange nicht so angegriffen wie die Ford Alus.
Im Allgemeinen bekommen die Winteralus einen bräunlichen look, das kann man aber mit viel waschen wieder entfernen.Wenn Du ein wenig auf den look achten möchtest, würde ich nie Felgen das ganze Jahr fahren. Der Winter versaut sie einfach zu viel.
Also lieber wechseln, fertig.Gruß
Andy
Wenn ich das richtig lese würdest du mir auf jeden Fall zu Stahlfelgen im Winter raten und nur für den Sommer die Alus empfehlen? D.h. meine jetzigen trotzdem verkaufen?
Option 1, 18“
Ähnliche Themen
Das Alus nicht Wintertauglich sind ist Quatsch, da wurde eher am Geld gespart
ich fahre meine AMG Felgen das ganze Jahr und weder Salz noch Schnee und Eis haben den Felgen bis jetzt geschadet.
Bei einem anderen Mercedes hatte ich Felgen die durch den Winter gelitten haben, die habe ich vom Profi Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen, kostet zwar aber hält auch Ewig.......
Zitat:
@Hennaman schrieb am 16. April 2018 um 22:35:13 Uhr:
Das Alus nicht Wintertauglich sind ist Quatsch, da wurde eher am Geld gespartich fahre meine AMG Felgen das ganze Jahr und weder Salz noch Schnee und Eis haben den Felgen bis jetzt geschadet.
Bei einem anderen Mercedes hatte ich Felgen die durch den Winter gelitten haben, die habe ich vom Profi Sandstrahlen und Pulverbeschichten lassen, kostet zwar aber hält auch Ewig.......
Grundsätzlich mag das sein. Bei den ersten zumindest stehts explizit ja auch dran, deshalb bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass ich das nicht versuchen sollte.
Aber Stahlfelgen sind im Winter auch nicht besser, zum einen sehen sie Scheiße aus und zum anderen Rosten sie weil STAHL
Ausserdem soll je das Schätzchen das ganze Jahr schön sein und nicht nur im Sommer
ich hatte im Winter noch nie irgendwelche Probleme mit Beschädigung der Winteralus.Da habe ich immer 16 Zoll Winterreifen gefahren. Im Sommer bin ich von 2006 bis 2001 17 Zoll und 235er Reifen gefahren, 2012 bis 2017 7,5 x 18 mit 225 er Reifen und jetzt 225 auf 8x18 auch von Rondel .Reifen kosten 110€ plus wuchten und Montage Dunlop Sportmax ,Alu 135 € .Die Kosten relativieren sich doch im Winter.Der Winterreifen kostet knapp 80 und die Felgen hast du schon. .
Außer man färt nur seine 5-6 000 km im Jahr meist Stadt und vielleicht im Urlaub auf der Bahn würde ich persönlich keine Ganzjahresreifen fahren .
Sie können alles aber nichts sehr gut. Ca 6 m mehr Bremsweg.Weniger Grip im Trockenen und naßen und im Winter ist es kein Winterreifen. In meinen Augen ist es sparen am falschen Platz, wenn man bedenkt von wieviel Mehrkosten man redet über die Laufzeit . Nur meine persönliche Meinung. Ich fahre grundsätzlich mit Top Markenreifen und bei 3mm kommen sie runter
Alus im Winter? Keine außergewöhnlichen Probleme, sehen genau so aus wie die Sommeralus und die RDKS funktionieren ebenfalls ohne Ausfall seit gut 4 Jahren.
Ganzjahresreifen? Würde zu den neuen Contis greifen, mein Vater hat sich letzte Woche ein Satz aufziehen lassen und ist recht angetan vom Fahrverhalten...
Bedenkt man die Kosten, den mittlerweile schnelleren Verschleiß, Sensorik und Aufwand für eventuelle Runflats, ist GJR eine ernsthaft zu überlegende Alternative...
HTC
Zitat:
Ansonsten verstehe ich aber auch nicht ganz wozu 8(9) gleiche. Entweder die sind eh nicht wintertauglich, oder ich komm doch mit 4 hin und brauch nur die Reifen zu wechseln?
Du wechselst die Reifen ja dann 2x pro Jahr, davon werden weder Felgen noch Reifen besser...
Also 1 Satz Felgen mit 2 Sätzen Reifen bestücken ist murks.
Je nach Geldbeutel in absteigender Reihenfolge:
1. Ein Satz 18 Zoll Alus mit Sommerreifen fürn Sommer
Ein Satz 18 Zoll Alus mit Winterreifen fürn Winter
2. Ein Satz 18 Zoll Alus mit Sommerreifen fürn Sommer
Ein Satz 16 Zoll Alus mit Winterreifen fürn Winter
3. Ein Satz 18 Zoll Alus mit Ganzjahresreifen / Winterreifen fürs Ganze Jahr.
Musste mal schauen, ob die Versicherung bei Unfall mit Ganzjahresreifen zahlt. glaub dieses Schneeflockenymbol muss drauf sein. Oder gibt n neues Symbol.
Zitat:
@ebayviper schrieb am 17. April 2018 um 14:19:41 Uhr:
Musste mal schauen, ob die Versicherung bei Unfall mit Ganzjahresreifen zahlt. glaub dieses Schneeflockenymbol muss drauf sein. Oder gibt n neues Symbol.
Natürlich tut sie das. Zur Zeit reicht noch ein M+S, künftig ist die Schneeflocke vorgeschrieben (ab DOT 0118). Ältere M+S Reifen dürfen noch für eine Übergangszeit gefahren werden. Schade dass der Gesetzgeber im ersten Anlauf so dämlich war, auf M+S zu setzen.
Zitat:
@Wauacht schrieb am 17. April 2018 um 16:19:41 Uhr:
Zitat:
@ebayviper schrieb am 17. April 2018 um 14:19:41 Uhr:
Musste mal schauen, ob die Versicherung bei Unfall mit Ganzjahresreifen zahlt. glaub dieses Schneeflockenymbol muss drauf sein. Oder gibt n neues Symbol.Natürlich tut sie das. Zur Zeit reicht noch ein M+S, künftig ist die Schneeflocke vorgeschrieben (ab DOT 0118). Ältere M+S Reifen dürfen noch für eine Übergangszeit gefahren werden. Schade dass der Gesetzgeber im ersten Anlauf so dämlich war, auf M+S zu setzen.
Naja M&S hat Jahrzehnte voll und ganz ausgereicht. wischiwaschi wurde das M&S Symbol erst weil in Trumpland alle SUV M&S Reifen fahren müssen
Altere Winterreifen kamen mit M&S bestens zurecht....