Kann mich nicht entscheiden, brauche eure hilfe!!
Hello zusammen...
Ich Fahre nun mein Vectra fast 2 Jahre und möchte Ihn nun etwas anpassen :-)
Ich möchte 17 zoll felgen und Ihn Tieferlegen lassen... und da kommen wir auch gleich zum Punkt .. Ich weiß noch garnicht wie sehr ich ihn Tiefer-legen will. Ich komm ursprünglich aus der VW Ecke und da ist 60/40 am meisten vertretten .... Mein Vectra soll Dezent wirken und nicht überprollig .. altags tauglich aber sportlich ....
Würde mich über viele Beiträge freuen, wo Ihr mir eure Vectras (Bild) Postet und dazu noch ein paar daten mit hinterlässt.
ps. Die suchfunktion hab ich benutzt aber habe nicht das gefunden was ich suche ...
über anregungen würde ich mich natürlich auch freuen (Rad/reifen - Fahrwerk kompi)
15 Antworten
dann versuchs mal mit den faq´s 😉
da gabs nen thread, wo jeder sein auto gepostet hat mit bildern und daten diesbezüglich.
siehe hier: Klick!
kann dir fürn alltag und sportlichen fahren nur das irmscher fahrwerk (mit den roten federn, nicht wie teils inner bucht das sport fw mit schwarzen federn angepriesen werden) empfehlen.
hatte es 2x schon drin hasst 30/30 tieferlegung und ist jeden cent wert..
Zitat:
Original geschrieben von murry666
kann dir fürn alltag und sportlichen fahren nur das irmscher fahrwerk (mit den roten federn, nicht wie teils inner bucht das sport fw mit schwarzen federn angepriesen werden) empfehlen.
hatte es 2x schon drin hasst 30/30 tieferlegung und ist jeden cent wert..
*zustimm*
war damals eine gute entscheidung, das zu kaufen. 🙂
Fährt sich gut, das stimmt, wirklich tief ist es aber nicht: http://data.motor-talk.de/.../p6250508-1412508493933938466.jpg Und im dem Fall drückt sogar noch ein V6 auf die Vorderachse.
ich konnte mich nicht beschweren.
@hades wie lang isn deiner schon verbaut?
sowohl das alte runtergerockte i fw und das neu verbaute i fw im i500 saß auf anhieb bombe.
und sogar im ersten vecci 1,8er war das i fw genau richtig.
ok durch fehlenden last auf der achse war es nen tick höher als beim v6..
Ich danke für Eure Antworten ...
Denke ich muss dann etwas tiefer gehen da ich nur denn 1,6 16V habe .. *grübel*
Ich stehe ja dazu das ich keine Rackete habe, aber zumindest darf er etwas Sportlicher aussehen^^, dazu kommt auch noch das es gerade mal knappe 60´tausend runter hat und in einem Top zustand, würde sich daher lohnen noch etwas Hand an-zu-legen
Rechnen tut sich tuning doch sowieso nie im nachhinein, man verändert doch seinen wagen doch nur das man etwas hat was nicht mainstream ist und womit nicht jeder rum fährt =)
Man steckt immer mehr hinein als man später mal dafür bekommen wird, kenn ich ja selbst zu genüge aus den zeiten, roller, 125er, corsa u.a. xD
Für den vectra kann ich eigentlich aus eigener erfahrung die 30/30 kombination emfehlen in verbindung mit schönen 18"ern, gut bei nem 1,6er sind die wohl etwas zu groß geraten, dann kommt der wagen ja nicht mehr so recht voran aber sieht auf jedenfall schön und dezent aus^^
Zitat:
Original geschrieben von murry666
kann dir fürn alltag und sportlichen fahren nur das irmscher fahrwerk (mit den roten federn, nicht wie teils inner bucht das sport fw mit schwarzen federn angepriesen werden) empfehlen.
das irmscher kostet viel zu viel. ich hatte es damals für 360,- bekommen und das war wohl günstig.
anzumerken ist aber, dass das irmscher wohl gekürzte dämpfer hat. wenn die mal kaputt sind, brauchst du sportdämpfer.
da meine dämpfer recht schnell kaputt waren, hab ich gleich das ganze fahrwerk rausgeholt und das vogtland eingebaut mit bilstein dämpfern. fährt sich fast genauso, aber die bilstein dämpfer sind massenware, die man jederzeit wiederkaufen kann, wenn auch die mal kaputt gehen sollten und ich fahre lieber bilstein, als irgendwelche sportdämpfer. ja, bilstein baut auch sportdämpfer, aber die stehen in keiner konstellation zum preis dann mehr.
ich kann´sempfehlen, kostete 320,- glaub ich und das ist für ein komplettfahrwerk ein preis, den ich auch bereit bin zu zahlen.
es soll vielleicht probleme beim benziner geben wegen quietschen der federn, aber das wird die steel glaub ich besser erklären können. ich sag´s nur schonmal vorher.
bei mir quietscht nix.
p.s.: das irmscher ging für mein verständnis zu früh "kaputt". 3,5 jahre und keine 100tkm und der eine dämpfer war totaler schrott, der andere HA wollte auch kaum noch.
eventuell ist er mir dadurch auch einmal in der kurve ausgebrochen und in die leitplanke gerutscht.
ich rate zu maximal 40er tieferlegung und je nach km leistung im alltag zu 17", wenn wenig stadt anliegt, ansonsten eher 16", wenn du vielfahrer bist.
Ohne Keilform wird das beim 1.6er nichts. Entweder du musst ewig rumprobieren und dann noch sowas wie Tieferlegungsfederteller einbauen oder du kaufst gleich ein Gewindefahrwerk. Das Problem ist, dass die ganzen Fahrwerke gleich "für alle Vierzylinder" sind - und der 1.6er ist leider anscheinend leichter.
Ich denke Das es ne 30/30(oder 40/30 da er nunmal nicht so schwer ist) + 7,5 x 17´ner kombi wird. (komplett-fahrwerk) ... die Federn senken sich ja noch minimal ..
Mal schauen wie es dann wieder mit denn Rad-kästen wird 😕 ^^
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-B-Hamburg
Denke ich muss dann etwas tiefer gehen da ich nur denn 1,6 16V habe .. *grübel*
Ich stehe ja dazu das ich keine Rackete habe,
Das Schlimme ist, für viele Schnarchnasen reicht die Leistung sogar. Wenn man fahren kann, kommt man auch mit "nur" 100 PS zügig voran. Man muss nur eine gesunde Portion Wahnsinn haben 😉 🙂
cheerio
naja .. sein 190(+-) bring er auf der Bahn, aber im Lande der Baustellen und blitzer kann man dieses eh nur ganze 10 min halten und dann ist schon wieder ende . 101 Ps sind ok und der 16V zieht schon ganz ok.
*Die Straßenverkehrsordnung behindert mich im Straßenverkehr* 😉