kann man so weiterfahren???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo liebe W210 Experten,

Habe ein riesen?? Problem mit meinem W210.
Seit 1 Woche macht er im Bereich Keilriemen mahlende Geräusche, nun schlägt da auch was.
Habe mal ein youtube video erstellt.
Kann man so noch 1 Woche zur Arbeit fahren oder riskiert man sich da einen Totalschaden?

https://youtu.be/DrwPHzibGYM

LG

24 Antworten

@austriabenz
Hatte das schon richtig formuliert!

Es kann die Kleinigkeit der Umlenkrolle sein, oder auch die nicht zu selten über die Jahre kaputt gegangene Riemenscheibe , sowie auch JEDE andere Rolle bzw angetriebenes Aggregat.

Auch mein Tipp: dringend und umgehend von einem Kundigen prüfen lassen! Hast du keinen Arbeitskollegen oder Bekannten der sich die Viertelstunde Zeit nehmen kann?
Viel mehr Arbeit ist es nämlich nicht 😉

der Riemen ist in 5 minuten runter und wieder drauf gebaut die restlichen zehn Minuten kann man mit fühlen der Rollen verbringen !

... nach 5 Spureinstellung,
4 verschiedenen Werkstätten ( die gut sind)
alles geprüft haben und der vordere rechte Reifen sich dauernd außen abfährt...

Was wurde denn alles gemessen? Wer hat das gemacht?
Mit einer Spureinstellung ist es nicht immer getan.

Darauf können wir aber nach deinem Riementrieb gern weiter darauf eingehen 😉

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 25. August 2019 um 09:53:37 Uhr:


... nach 5 Spureinstellung,
4 verschiedenen Werkstätten ( die gut sind)
alles geprüft haben und der vordere rechte Reifen sich dauernd außen abfährt...

Was wurde denn alles gemessen? Wer hat das gemacht?
Mit einer Spureinstellung ist es nicht immer getan.

Darauf können wir aber nach deinem Riementrieb gern weiter darauf eingehen 😉

Was gemacht wurde?

Unter meiner Aufsicht das ganze vordere Fahrwerk erneuert.

Pendelstütze, stabis, traggelenke, stoßdämpfer alles von monroe oder lemförder...

Ist der Sturz nachgestellt?

Wie der Vorredner es sagt Spur einstellen ist nicht alles.

Ähnliche Themen

Unterer Querlenker mit Buchsen, Sturzkorrektur? Hast du ein Prüfprotokol von der Vermessung? Das hintere Fahrwerk ist dann eigentlich auch Überholungswürdig.

Hallo,
Danke nochmals für die Hilfe!!
Dieselspitze hatte recht, bin "problemlos" 300-400km seitdem gefahren, würde sicherlich 10000km halten so wie ich das Auto kenne.
Das Differential singt auch so laut dass man sich nicht unterhalten kann und das seit fast 60.000km...
Auto wurde getauscht gegen Winterkompletträder
Wurde dann doch ein Neuwagen
LG

Zitat:

@Bastelkuh schrieb am 25. August 2019 um 13:01:53 Uhr:


Ist der Sturz nachgestellt?

Wie der Vorredner es sagt Spur einstellen ist nicht alles.

Seit wann muss beim 210er der Sturz eingestellt werden? Original war das nicht und dient nur der Behebung von Schäden. Aber es ist schon richtig, der Zubehörhandel liefert nur die Querlenkerschrauben mit Einstellmöglichkeit. Die original Querlenkerschrauben ohne(mit ohne Ärger 😉 ) gibt es nur bei Mercedes.

Die Spur lässt sich sehr gut selbst mit einem Maßband einstellen. Hatte ich bei mir so gemacht und sollte nur vorübergehend sein. Seit 10.000km gleichmäßig abgefahrene Reifen, ich werde es wohl so lassen.

Nein das nicht. Aber wo er sagt das er die Spur 4 einstellen lassen hat und Trotzdem der Reifen außen , also schief abgelaufen ist.

Kann es eigentlich nur noch der Sturz sein der nicht stimmt.

Wo ich meine Querlenker neu gemacht habe, habe ich mir die Schrauben vom freundlichen besorgt.

Nur die Spur hatte ich noch nicht eingestehen.

Die passt vorne nicht.

Habe auch leider ( Mein Fehler)

Keine Zeit gehabt. Und nun muss ich 2 neue Reifen besorgen.

Sind schief abgelaufen.

Wollte letztens auch ( mal eben nachstellen)

Erstmal mit Schnur aber die Spurstangen lösten sich nicht.

Fest da muss ich dringend noch mal ran.

Ich weiß steinigen braucht Ihr mich nicht, weil es ein Selbst gemachtes leiden ist. Und ich mich nicht darüber beschere.

Es kam ja zuletzt noch andere Probleme auf mich zu.

1. Schlüssel kaputt ( habe Nur Einen)

2. Anlasser defekt.

Und 3. ZKD macht Probleme.

4. Wasserpumpe tropft siehe Punkt 3.

Und bin nur auf Arbeit das ich kaum Zeit habe .

Die Dinge zu erledigen.

Wichtig ist der Zweitwagen, das nicht alles unter Zeitdruck gemacht werden muss 😉

Den habe ich leider nicht.

Habe nur den.

Meine Frau hat auch kein Führerschein deshalb nur 1 Wagen.

Gut war auch ne große Baustelle.

( hatte mich nicht vorher informiert welche Probleme auftreten können)

Hat auch NUR 1200 Euro gekostet.

Und mit den Mängeln die ich später fand war er nur 600 Euro wert.

Querlenker Links gerissen 2 Millimeter noch dann währe ich nicht mehr.

( Leichter Frontschaden Rechts )

Von wegen.

Xenon rechts Glas kaputt

Rechter Vorderreifen Felge ( Ein großes EI)

Ölwanne gebrochen ( vom Vorgänger geschweißt)
Am Motor Tropft bzw Markiert sein Rewier .

Ölwechsel Schweißperle im Ölfilter.

Luftmassenmesser, Temperaturfühler defekt.

Deshalb den Nick ( Bastelkuh)

Habe genug Lehrgeld bezahlt.

Vorderachse alles erneuert, Getriebe gespült , Federaufnahmen erneuert, Anlasser 2 Getauscht , Klima Instant gesetzt. Und und und.

Nun ist die Wasserpumpe und die ZKD fällig wie ich Dir Privat geschrieben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen