Kann man einen Simson Roller in einem Golf 4 transportieren?

Ich habe mir eine Simson S51 B2 gekauft allerdings muss ich die jetzt aus einer Stadt abholen die ca. 100 km weit enfernt ist.

Leider ist transport mit der Bahn aufgrund der AGB nicht machbar.

Die Simson selbst zu fahren halte ich etwas zu riskant da meine Rollererfahrung etwa auf 30 Minuten beläuft.

Kann man die Simson ohne Anhänger z.B. in einem Golf 4 transportieren?

oder darf man es auf keinen Fall kippen?

Hat jemand vielleicht Tips parrat?

Danke im Vorraus!

19 Antworten

Ich wuerd nen Kumpel fragen wegen nem groesseren Auto..

In meinen Passat gehen 3 Leute und eine ganze Vespa rein. 🙂
Schon 2x gemacht. ^^
(natuerlich Kofferraumklappe geschlossen und mit 180 km/h heim 😁)

man kann mit dem legal 60 fahren
jedoch muss man auch schalten können

und den Golf kriege ich leider nicht höchstens den Honda Civic 5 Türer (MB2)

aber den reinzubekommen bei der hohen Ladekannte wird äußerst schwierig

werde wohl auf das Angebot von meinem Bruder zurückgreifen wenn der zurückkommt

Es hat sich übrigens herausgestellt das der Verkäufer keine Papiere hat(weil es ihn angeblich auch so gekauft hat)

Muss ich dabei was beachten?

Außer im Kaufvertrag seine Daten aus dem Ausweis eintragen lassen.

Tja also ich kenne kaum einen der für ne Simmer Papiere hat und bei der Versicherung brauchst auch keine!

Hi

Wollte fragen wie die sache zu ende gegangen ist, da.ich etwas ähnliches vorhatte. Piaggio in nen Golf V, ca. 50km strecke

Hatte mal ne Komode (140x60x40) komplett transportiert.

Ähnliche Themen

Also bei 50 bis 100 km würde ich mir bei einem verkehrssicheren Fahrzeug nicht so einen Stress machen und das Fahrzeug lieber auf eigenen Rädern (mit aktuellen Versicherungskennzeichen) überführen. Da ist man maximal 30 Minuten länger auf der Strecke. Der einzige Nachteil ist, dass man zwei Personen benötigt - zumindest dann, wenn man mit dem Auto hinfährt.

Wenn man mangels vorliegender Betriebserlaubnis im Vorfeld kein Versicherungskennzeichen hat und man nur einmal zum Anschauen und gleich Abholen fahren will, muss man den Abholtermin eben so legen, dass man sich irgendwo am Abholort schnell ein Versicherungskennzeichen besorgen kann, z. B. bei einer regionalen Bank. Oder man kundschaftet vorher einen Versicherungsvertreter in der Nähe aus - kann man ja auch vorher telefonisch abstimmen.

Im Zweifel würde ich einen Bekannten mit Zweirad-Erfahrung mitnehmen, der fährt, wenn man es sich selbst nicht zutraut. Ich würde das für einen Bekannten sofort übernehmen.

Blöd ist es nur, wenn die 50 bis 100 km nur für die Autobahn gelten und der Land-/Bundesstraßenweg extrem länger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen