Kann man das ABS- Sysrem für den Tüv ausstellen?
Hi,
kurze Frage. Ich muss diesen Monat zum Tüv und meine ABS-Lampe leuchtet ohne erklärlichen Grund nach wie vor auf.
Mal geht sie wieder aus, dann leuchtet sie mehrere Killometer. Gelegentlich vibriert dabei das Bremspedal, vor allem beim langsamen abbremsen. Gibt es eine Möglichkeit das System für den Tüv abzuhängen? Steuerbox abklemmen oder ähnliches? Das ich es zukünftig beheben muss, ist ganz klar. Wobei ich bisher immer Glück hatte, dass die Lampe bei der Untersuchung nie angesprungen ist. Vor längerer Zeit, konnte man es in etwa abschätzen wann sie angeht, dass kann ich derzeit nicht mehr. Mein Elch ist sonst in Top Form, Bremsen sind ja ok. Nur kein Tüv zu bekommen, wegen dieser Lampe wäre ärgerlich.
Gruss die Schnecke
Beste Antwort im Thema
Wow Terwi,
ohne Dich als Elch-Doktor/ oder besser Elch-Psychologe wären wir hier wohl so richtig aufgeschmissen.
Nimms mir nicht übel, aber manche Deiner Kommentare sind eher überflüssig.
Aber, nix für ungut und nicht in den falschen Hals bekommen, bitte. 😉
(Elch-Jungs sind da immer so empfindlich ...)
Wenn Du von Kalten-Lötstellen sprichst, die waren noch nicht einmal vorhanden.
Der Schrauber hat es nur gut gemeint, auch wenn ich meine, es hätte evtl. nicht sein müssen, muss ich da nicht richtig liegen.
Wenn Du meinst mir den Vorwurf machen zu müssen, beim Schrauber nicht genug zu hinterfragen, dann irrst Du. Warum wohl kann ich hier meine Fragen so gezielt stellen und versuche für Schraubarbeiten alles Wichtige mit vorzubereiten?
Das ein Elch-Mädel bzw. Frau sich so für Auto und Technik interessiert und dann noch technisches Verständnis dafür aufbringt, ist wohl eher eine Seltenheit und mir noch nicht untergekommen. In der Regel, bringt Frau Auto in die Werkstatt und lässt machen. Meist gibt es den Bären noch dazu!
52 Antworten
Jack, lies mal weiter oben, da steht:
"Hier meine Fahrzeugdaten : VOLVO 850 LW Kombi, Bj.: 10/95 ......."
Der Plastikkiste den 'Kopp abhauen' und nachlöten.
Mal eben kurz suchen - bibt es div Fred's dafür mit detaillerter Anleitung.
Ansonsten löten der Erwachsene und / oder ich dir das Teil gerne nach.
Kannst dann aber 'nicht wirklich ohne' so lange damit fahren ...
By the way.. ich hatte das ABS Steuergerät zum nachlöten ausgebaut und zum Elektrofredi gebracht, wo es ne woche rumoxidiert ist.. Ich bin natürlich weiter gefahren, und dazu sei folgendes zu sagen: zumindest beim v70 I läuft auch der TACHO ÜBER DAS ABS-GERÄT/SENSOREN das haut also hinten und vorne nich hin, wenn Du es ausbaust ond ohne hinfährst zum Tüv!!! Ohne funktionierende Geschwindigketsanzeige zeigt Dir der Prüfer erst nen Vogel und dann wo die Ausfahrt is...
"Kalte" Lötstellen finden und nachlöten ist übrigens bei den meisten Relais (Licht, Benzinpumpe,Tempomat, und ABS z.B) nicht wirklich schwer vom moment an, dass man das Relais gefunden, rausgefrickelt und ohne Schaden geöffnet bekommen hat....häufig lohnt sich der Aufwand, weil auch gebrauchte Teile nicht immer günstig sind und Du dazu nie weisst, wie lang sie dann halten..
Zitat:
Original geschrieben von nochNtoast
... zumindest beim v70 I läuft auch der TACHO ÜBER DAS ABS-GERÄT/SENSOREN das haut also hinten und vorne nich hin, wenn Du es ausbaust ond ohne hinfährst zum Tüv!!! Ohne funktionierende Geschwindigketsanzeige zeigt Dir der Prüfer erst nen Vogel und dann wo die Ausfahrt is...
... wo die Ausfahrt ist ... 😁 😁 😁 Superknüppelhartgenial !
Ähnliche Themen
Wie ich ja bereits geschreiben habe, wurde es nachgelötet, aber es hat sich nichts verändert.
Im Übrigen habe ich gelesen, dass jegliche Veränderung am ABS-System, also Sensorentausch oder Steuergerät austausch auch bedeutet, man muss durch das OBD die Fehler zurückstellen, also resetten, sonst zeigt er all die selben Fehler nach wie vor an. Dann ist man genau so schlau wie vorher.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Volvoschnecke
Wie ich ja bereits geschreiben habe, wurde es nachgelötet, aber es hat sich nichts verändert.
Im Übrigen habe ich gelesen, dass jegliche Veränderung am ABS-System, also Sensorentausch oder Steuergerät austausch auch bedeutet, man muss durch das OBD die Fehler zurückstellen, also resetten, sonst zeigt er all die selben Fehler nach wie vor an. Dann ist man genau so schlau wie vorher.Gruss
mööööp...das is so nich ganz richtich...jedenfalls was den meinigen v70 betrifft..der elektrofredi hatte mir das relais offen zurückgeschickt und den dazugehörigen totenschein mit rechnung, ich hab dann n gebrauchtes aus den USA bstellt, reingeklöppelt und alles gut keine fehlermeldung mehr..jedenfalls von der warnleuchte..
Mir hat mein OBD übrigens erzählt, der Radsensor hinten links hätte das Zeitliche gesegnet..Der war aber putzmunter und quietschvergnügt..es war das Relai/Steuerteil..dies sei übrigens häufig so meinte n Kumpel der bei Volvo Leibeigener ist..
mfg
@VolvoSchnecke
Hast du das Steuergerät selbst aus- und wieder eingebaut ?
Wenn ja: Konnte man sehen, dass dein E-Fredl überhaupt den Deckel runter hatte ? (Das MUSS man sehen)
Hat er dir einen Kommentar wie '... die Lötstellen sahen ja grausig aus ...' oder so gegeben ?
Oder hat er irgendwie blind an irgendwas rumgeschmurgelt und wusste gar nicht, was er da tat ?
Auf jeden Fall ist ein vermeintlicher Fehler am Radsensor zu 99% auf die Box zu schieben - insbesondere wenn wechseln nix bringt.
Guck mal hier mit der SuFu und schau dir mal die div. Bilder von den Platinen an.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
@VolvoSchneckeOder hat er irgendwie blind an irgendwas rumgeschmurgelt und wusste gar nicht, was er da tat ?
es klingt fast so,denn wie sie schreibt hat es danach ja noch öfter geleuchtet😉
Zitat:
Original geschrieben von Volvoschnecke
War gerade in einer Werkstatt, dort sagte man mir, dass man das ABS vermutlich nur noch bei Volvo direkt auslesen lassen könne, weil das System schon so alt wäre 😕.
Jedenfalls konnte sie mir leider nicht weiter helfen.Hat hier jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Ich hab meinen Speicher in der freien Werkstatt auslesen lassen.
Und es stimmt zwar das der Fehler gespeichert bleibt, aber er wird dann als sporadisch abgelegt und die Lampe geht aus. Sehen tut man es dann nur noch wenn man den Fehlerspeicher ausliest. Den löschen und es ist nix mehr zu finden...
Wer redet denn von einem E-Fredel? Terwi
Ich habe nicht geschrieben, dass es sich nach dem löten verschlechtert hat, sondern nach dem Einbau des Sensors hinten links.
Nach dem löten hat sich nix verändert.
In der Regel weiss ich was mit meinem Volvo geschieht, weil ich einen Privatschrauber kenne und ich somit meist dabei bin und helfe.
Allerdings heißt dies sicher nicht, dass er alles kann und weiß. Sonst würde ich hier nicht meine Fragen stellen und filtern was hilfreich ist und was nicht.
Der Werstatt-Fredi hat mir gestern mitgeteilt, dass das System nicht auslesbar sei, jedenfalls bei denen nicht, da es schon so alt wäre. Von dem hab ich auch die Aussage, dass man es resetten soll, vor den Veränderungen. Ob die Aussage richtig war, konnte ich nicht beurteilen. Leider kostet das Auslesen auch kein 5ver sonder ca. zwischen 25-30 Euro.
Wahrscheinlich nützt mir da dann auch keine freie Werkstatt was, vermute ich, weil man es wohl scheinbar nur noch bei Volvo direkt auslesen lassen kann (auf Grund des alters).
@Volvoschnecke, hat dein Volvo noch die Ausblinkbox unter der Haube oder schon den Anschluß im Innenraum (unter dem Aschenbecher)?
Gruß Michael
Hi,
bei Bj. 10/95 dürfte das schon als Mj 96 laufen und die hatten afaik schon den Stecker unter dem Münzfach. Damit ist aber beim 10 V mit dem Ausblinkkästchen (hab ich auch) nicht viel auszuästern, denn damit kommt man nur in das Motorsteuergerät und die Klimaautomatik rein, zumindest mit meinem. Wenn das ABS erst nach dem Wechsel des Sensors angefangen hat richtig rumzuzicken, würde ich den Fehler an dieser Stelle suchen. Original gibt es die hinteren Sensoren nur komplett mit Kabelbaum fertig vorkonfektioniert. Wenn man dort nachträglich etwas auftrennt und neu verbindet, könnte ich mir vorstellen, dass da beim Löten evtl. etwas schief gegangen ist. Im Normalfall müsste der ABS- Fehlerspeicher ebenfalls geleert werden, wenn die Batterie abgeklemmt wird/wurde. Da der Fehler aber offensichtlich sofort wieder auftaucht, sollte man genau dort nochmal rangehen....
Gruß der Sachsenelch
Ich frag nur wegen:
Isser wirklich Bj 10/95?
oder
EZ 10/95?
Da ist nicht dasselbe 😎
Bei Letzterem wäre die Ausblinkbox vorhanden - oder sehe ich das falsch?