Kann Kraftstoff den Motorsound verändern?
Naja Frage steht ja oben, jedesmal wenn ich Statt Super mal V-Power tanke kommts mir so vor,als ob sich mein Auto dumpfer anhörer würde?
Kann das sein?
18 Antworten
naja einen neuen muss man auch erstmal kaufen.... *fleißig spar* da kann man schon einiges in das alte stecken, dass es sich auch finanziell wirklich lohnt.
Re: Kann Kraftstoff den Motorsound verändern?
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Naja Frage steht ja oben, jedesmal wenn ich Statt Super mal V-Power tanke kommts mir so vor,als ob sich mein Auto dumpfer anhörer würde?
Kann das sein?
ja, das kann schon sein. Aber nur ganz wenig.
Der Grund könnte darin liegen, dass bei höherer Oktanzahl durch die Klopfregelung der Zündzeitpunkt etwas früher eingestellt wird und sich dadurch die Charakteristik des Motors und der Verbrennung leicht verändert.
Vielleicht hat SP auch eine etwas andere Flammgeschwindigkeit, so dass ein kleinerer oder größerer Teil der Verbrennung erst im Aulaßtrakt stattfindet. Die Verbrennung ist (leider) nie ganz abgeschlossen, wenn sich das Auslaßventil öffnet. Das könnte man vielleicht mit guten Ohren ganz leicht hören.
Irgendwie ist das aber unwahrscheinlich, dass man das überhaupt hört.
Zu den anderen, bisherigen Antworten. Da war einiges dabei, was einer Ergänzung bedarf. Wer sich hier reingoogelt, sollte ja nicht gerade solche Aussagen lesen.
@ Paramedic_LU
"Auch der Ventiltrieb läuft akustisch harmonischer."
Sorry, aber am Ventiltrieb ändert sich rein absolut gar nichts. Weder an irgendeinem mechanischen Spiel, noch am Ventilhub, noch an der Nockenerhebungskurve... Ein anderes Motorenöl könnte hier etwas verändern, aber nicht ein anderer Kraftstoff. Egal, wie man das misst. Mit einem Messgerät hört man sowieso eher die Verbrennung und andere mechanischen Geräusche und nicht den Ventiltrieb.
@ gatr78
"Das liegt daran das der PM wahrscheinlich noch keinen Klopfsensor hat was heisen soll jede Oktanzahlveränderung kommt voll an. Damit ist es logisch das er ruhiger läuft( Mehr Oktan=spätere verbrennung). Bie neueren Motoren regelt das der Klopfsensor."
Sorry, aber das ist logischerweise genau andersrum. Ohne Klopfsensor "kommt gar nichts an, schon gar nicht voll". Wenn ein Motor für Super ausgelegt ist, bringt Super Plus gar nichts, am Zündzeitpunkt ändert sich nichts. Mit Klopfsensor wird der höheroktanische Sprit aber erkannt und der Zündzeitpunkt verstellt. Und das nach früher und nicht nach später. Meine Güte!
Gruß
Ich behaupte jetzt einfach mal das es doch stimmt! 😰
Jedesmal wenn ich Diesel in meinen alten 20V Turbo schütte, dann hustet der auch ganz dolle und tief ;-)
@ XX-Ghost
Du scheinst dich mit Motoren auszukennen und bist aus meiner Gegend. (Dem Kennzeichen nach)
Mein Bruder hat Probleme mit seinem A6 C4 2,6l V6.
Ist ein Thread im Audi 100 Forum: C4 springt nicht mehr an, brauche eure HILFE!!!
Vielleicht kannst uns ja helfen. Kommen echt nicht weiter.
Danke und Gruß Puster