Kann Klimaanlage nicht ausblinken/Fehler auslesen
Hallo Zusammen,
ich kann bei meinem W124 E320 BJ94 den Fehlerspeicher der Klimaanlage nicht ausblinken/auslesen.
Normalerweise steckt man das Diagnose-Gerät (ähnlich Star Diagnose) mit Leucht-Diode mit Rot an Klemme 16, Schwarz an Klemme 1 und für Klimaanlage den Gelben/Grünen auf Klemme 7 der Diagnosedose X11/4 (vorne rechts beim Domlager/ bei der Batterie).
Dann dreht man den Schlüssel auf Zündung und drückt für 2 Sekunden lang den Taster, und nach dem Loslassen müsste das Gerät anfangen mit blinken. Die Anzahl der "Blinks" ergibt den Fehlercode den man der Liste entnehmen kann (z.B. 1x = keine Fehler) .
Bei mir allerdings flackert die Leuchtdiode permanent schon sobald man die Zündung betätigt. Auch nachdem ich 2 Sekunden die Taste betätigt habe flackert es einfach unaufhörlich weiter. Es flackert aber nur schwach, kein deutliches, langsames Blinken wie es sonst sein sollte.
Was kann das sein? Ich habe so halt keine Chance die Fehler auszublinken. Bei Klemme 8 (MFP) und Klemme 5 (ASD) funktioniert das Ausblinken einwandfrei.
Für eure Ideen oder direkte Lösungen wäre ich euch sehr dankbar.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Oder aber die Spannung bricht zusammen, sobald etwas Last drauf kommt (die Spulen des Ventils also bestromt werden). Das sind auch immer doof zu findende Fehler.
Gruß,
Lasse
Bist du dir sicher dass man die Ausblinken kann, und nicht nur über HHT per Datenbus auslesen kann?
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. April 2018 um 13:44:10 Uhr:
Bist du dir sicher dass man die Ausblinken kann, und nicht nur über HHT per Datenbus auslesen kann?
Wenn du mich meinst, ja bin ich mir. M104/M111 kann man normalerweise an Klemme 7 ausblinken.
Motoren ja, dass weisich, Klima war ja eher die Frage 🙂
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. April 2018 um 15:19:07 Uhr:
Motoren ja, dass weisich, Klima war ja eher die Frage 🙂
Motor ist die 8, Klima ist die 7
All so den HHT oder einen seiner Nachfolger sollte man schon am Start haben!?
Oder einfach mal die Beanstandung einstellen.
LÖSUNG GEFUNDEN
So Freunde, Klimabedienteil ist getauscht. Danach konnte ich auch Klima ausblinken. Lag also wirklich am Defekt des Klimabedienteils.
Beim Ausblinken direkt noch die Bestätigung für den Verdacht auf defektes Duoventil bekommen: Es blinkte 31 mal, also Kurzschluss Duoventil. Austausch war nicht so einfach: mein Kumpel (der sich um mein Auto immer kümmert) hat zwar genügend W124 auf dem Hof stehen wo man eins hätte rausnehmen können, jedoch habe ich noch Standheizung und dort ist das Duoventil anders als bei Fahrzeugen ohne. Ein neues passendes Duoventil würde 400€ bei MB kosten. Wir haben also erstmal ein Anderes eingebaut und dann mit Hilfe eines Schlauchverbinders aus dem Baumarkt die Verbindung vom Heizungskreislauf zur Scheibenreinigungswaschwasser-Heizung (die sonst über das Duo-Ventil ging) überbrückt. Funktioniert so einwandfrei.
Danach noch Trockner und Druckschalter neu eingebaut (da alter Druckschalter auch defekt gewesen und Trockner sollte man tauschen wenn Klima lange Zeit nicht ging) und Kältemittel aufgefüllt, Klima funktioniert jetzt tadellos.
Danke für die Rückmeldung!
Gruß,
Lasse