kann kaputter auspuff mit leistung zusammenhängen?
nabend,
gestern ist mir mein auspuff vor dem kat, da wo das flexrohr ist, komplett durchgerostet, hörte sich auf einmal an wie ein V8 😁
hab den wagen grade aus der werkstatt geholt, 157€ für die reparatur und der wagen schnurrt wie ein kätzchen.
kann es sein, das der wagen jetzt leistungsmäßig besser läuft, ich bilde mir ein das er wieder normal beschleunigt.
kann das sein, oder ist das einbildung?
mfg
19 Antworten
ja aber brauch der motor nicht auch einen gewissen gegendruck? Meine das wär so
Dazu kommen dann die bereits erwähnten luftverwirbelungen und gedöns.
....Der Auspuff ist passiv am Geschehen beim Gaswechsel beteiligt, indem seine Form die in ihm stattfindenden Schwingungen der Auspuffgase bestimmt. Diese Schwingungen können das Ausströmen der Verbrennungsgase aus dem Brennraum bei geöffneten Auslassventil(en) unterstützen, ihnen aber auch entgegenwirken....
hab ich hier gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auspuff 😁
Kann mir vorstellen, das durch Undichtigkeiten im Abgasstrang, diese Schwingungen beeinträchtigt werden.
@silvercircle04😁as ist so nicht ganz richtig. Ich habe vor einigen Jahren einen Golf II 1,8l 90 PS gehabt, der mit Sportendschalldämpfer plötzlich Motorklingeln hatte. Nachdem damals alles untersucht und eingestellt worden war, brachte nur der Original-Schalldämpfer den Motor dazu vernünftig zu laufen.Der Sportschalldämpfer war ein Markenprodukt mit ABE. Es ist also schon interessant was nach dem Kat passiert.
Hallo Leute,
so weit ich weiß, ist es lange nicht egal, was hinter dem KAT kommt.
Die Rohre nachdem KAT sind nicht nur dazu da, um die Abgase gefahrlos ins freie zu leiten.
Abgasanlagen sind genau berechnet und ein gewisser Rückstau, seitens der Hersteller durchaus erwünscht und physikalisch notwendig.
Wird ein Fahrzeug neu konzipiert, bevor es auf dem Markt erhältlich ist, so muss es auch auf einen gewissen Wert bezüglich der Leistung kommen.
Die Versicherungswirtschaft muss anhand von Klientel, Art des Fahrzeuges, welches Klientel mit welchem statistischen Risiko etc. ein Fahrzeug einstufen können.
Nun haben viele Fahrzeuge aber keine feste ungefähre Leistung von sagen wir beispielsweise 115 PS, sondern z.B 118,6 PS.
Damit die Fahrzeugreihe vor Markteinführung aber auf 115, 90, 75PS etc. kommt, bedient man sich in letzter Instanz der Möglichkeit, das über die Auspuffanlage zu regulieren.
So fungiert die Auspuffanlage bei manchen Modellen als Drossel, damit ein runder Wert bei rauskommt.
Zum Beispiel 115 statt 118,6 PS.
Dadurch kommt es dann, dass man über die Änderung oder Anbau einer anderen Auspuffanlage, Leistung entlocken oder verlieren kann.
MfG archery!
Ähnliche Themen
Das sind Worte 🙂 Genau nach so einer Erklärung hab eich gesucht 🙂 Danke