Kann ich dieses 2-Takt-Öl benutzen?

Ich habe eine MBK 80 Kubik.
Kann ich das benutzen?>

2-Takt Plus Teilsynthetisches
2-Takt Mischöl
entspricht den Spezifikation:
Husqvarna 242 Chainsaw Test
ISO-L-EGD
JASO FD
API TC
TISI

Geht das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



demnach ist dein genanntes Öl ein "einfaches Zweitaktöl", nicht unbedingt zu empfehlen für hochtourige, Hochleistungs-Zweitaktmotoren !! (Anm. vom wölfle)

Anm. von Twelferider:

Du sonderst hier (mal wieder) Bockmist ab, zu Dingen, von welchen du nicht die geringste Ahnung hast!

Für Zweiräder sind beim Zweitaktöl genau zwei Spezifikationen massgebend:

Die japanische JASO und die amerikanische API-Norm.

Das zur Rede stehende Öl erfüllt die JASO FD - und damit die höchsten Anforderungen, die diese Norm überhaupt vorsieht: Extreme Raucharmut, geeignet für allerhöchste Belastungen in extrem hochdrehenden Motoren.

Eine höhere Norm, als JASO FD gibt es nicht.

Ferner entspricht das Öl der API TC.

Dies ist für motorisierte Zweiräder ebenfalls die höchste Norm, welche die API überhaupt kennt.

Das Öl erfüllt nach dieser Norm ebenfalls höchstmögliche Ansprüche in Bezug auf Belastbarkeit bei schweren Betriebsbedingungen, Raucharmut sowie Minimierung der Verbrennungsrückstände (Verkokung).

Demnach wäre dieses Öl sogar ohne Bedenken im Rennsport einzusetzen!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von twelferider


Die ISO-Normklassen entsprechen den japanischen JASO-Klassifizierungen und zwar 1 zu 1:

ISO-L-EG-B = JASO FB

ISO-L-EG-C = JASO FC

JASO hat schwächere Kriterien in Bezug auf Verkoksungen im Motor als ISO.

Bei Kaufland gibt es zB 2 Motorölsorten K-Classic:
Erste mit ISO L-EGB und JASO FC (shice, kostet um die 3,79 Eus der Liter)
Zweite mit ISO L-EGD und JASO FC (gut, kostet um die 5,49 Eus der Liter)
Verpackung ist fast gleich und beide sind teilsynthetisch.

Man darf sich nicht alleine auf JASO verlassen...

Du solltest mal öfters die Klassifizierungen auf den Kanistern durchlesen 😉
ISO und JASO entsprechen sich eben nicht immer 1 zu 1.

....joh

O.O
hab gerade nachgeschaut was mein 2-Takter Öllieferant aktuell für mein Öl will...
82,-- Eus für 20 Liter inkl Porto - da hatter aber ganz schön aufgeschlagen :/
vor 2 Jahren kostete dat nur 55 Eus.

Das ist Scheißegal das verbrennt doch sowieso ?

Ich würde nur ein Synthetisches oder teilsythetisches nehmen !
die verbrennen fast rückstandslos und rauchen weniger .

🙂

Ähnliche Themen

Hier 1 paar links zu den Bezeichnungen von 2-Takt Öl
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitakt%C3%B6l
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l
http://www.zweitakte.de/knowhow/oelkunde.htm
Hier als PDF:
http://www.zweitaktfreunde.org/.../zweitaktoel.pdf

Zitat:

@W-1-2-4 schrieb am 11. März 2013 um 21:15:22 Uhr:


Das ist Scheißegal das verbrennt doch sowieso ?

Ich würde nur ein Synthetisches oder teilsythetisches nehmen !
die verbrennen fast rückstandslos und rauchen weniger .

🙂

Genau das ist ja das Problem bei "Raucharm" und vollsyntetisch, es verbrennt eben nicht immer. Was nicht verbrennt kann auch nicht Qualmen, nur was teilweise verbrennt und oder anbrennt, qualmt. Am besten wäre vollständige Verbrennung bei großer Hitzebeständigkeit.

Ist zwar schon etwas alt der Thread aber dennoch muss ich sagen , das oel Mannol hat mir hier hanfiey empfohlen . und die Spezifikationen sind wie beim Motul 710 welches ich vorher hatte ... Das Oel ist fuer den Preis einsame Spitze auch wenn es statt vollsynthetisch , Teilsynthetisch ist ... Aber solange man da keine extremen Tuning Motoren unterm Sattel hat tut's auch Teilsynthetik . Sogar besser 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen