Kann eine VW-Werkstatt ein RCD500 updaten? (RCD 500 lässt sich nicht mehr einschalten - tot)

Hallo,

im Betreff stehts ja schon...

Mein RCD500 von 2/2008 von Panasonic hat den Bug, dass es sich nicht mehr einschalten lässt - einfach so.

dafür gibts auch ne TPI im ELSA-Win. Da heißt es, mit einer neuen Software wäre das problem gelöst. Die Werkstatt solle das Radio tauschen.

nun meine Frage, ob eine VW-Vertragswerkstatt generell ein RCD500 updaten kann?

Danke schonmal

Gruß

22 Antworten

Siehe oben... für den Golf ist die 0021 schon lang in Serie... als Update kriegt man's automatisch aber nur für den Caddy angeboten. Manuelles Update sollte aber möglich sein, insbesondere wenn's eine TPI gibt (was eigentlich nicht dazu passt, dass es als Kundendienst-Update nur für den Caddy freigegeben ist).

Grüße,
SIGSEGV

Wobei mich die Logic dahinter intressieren würde, wieso ein und die gleiche HW/SW nur im
Caddy, aber nicht im Golf aktualisiert werden "soll" 🙂

Was dürfte ein Update bei VW kosten? Kommt es mir zu Gute, dass die Garantie erst im Feb. abgelaufen ist und dass es eine TPI gibt?

Hast du dir mal die Mühe gemacht die ursprünglich von dir gepostete TPI zu lesen? 🙂 In der steht eindeutig ersetzen. Ich will ja nicht ausschließen das deine Probleme mit dem Update gelöst werden aber i.d.R. wird in solchen Fällen auch die TPI aktualisiert bzw. solange eine Reparatur verzögert bis eine zufriedenstellende Lösung vorhanden ist.

Man könnte mal eine Anfrage machen ob die ggf. das Update für diese Fälle noch freigeben aber ich vermute pauschal mal das da nichts kommen wird. Zum Thema Kosten solltest du vielleicht den ausführenden Betrieb zu Rate ziehen, Preise für derartige Leistungen variieren bekanntlicherweise regional extrem stark. Gleiches gilt für den Zusammenhang mit der Garantie, wenn das Radio aber nicht original bei dir verbaut war wird man das kaum darauf abrechnen können...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wobei mich die Logic dahinter intressieren würde, wieso ein und die gleiche HW/SW nur im
Caddy, aber nicht im Golf aktualisiert werden "soll" 🙂

Die kapier ich auch nicht..."soll" laut Entwickler wohl schon, wurde nur nicht "genehmigt"...

Wollte euch nur informieren, dass ich das Radio nun 1 Woche stromlos (ausgebaut) hatte. Gestern angeschlossen und es funktioniert wieder. 😎

wenn's wieder ausfällt, werd ich mal zu VW fahren.

Zum Thema "Radio ersetzen": Wer zahlt freiwillig 979,-- € für ein schäbiges RCD500?? 😠

Ich frag mich wirklich, wie VW sich das vorstellt. Ohne Kulanzregelung absoluter Schwachsinn das mit dem "Ersetzen", oder?

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


Wollte euch nur informieren, dass ich das Radio nun 1 Woche stromlos (ausgebaut) hatte. Gestern angeschlossen und es funktioniert wieder. 😎

wenn's wieder ausfällt, werd ich mal zu VW fahren.

Zum Thema "Radio ersetzen": Wer zahlt freiwillig 979,-- € für ein schäbiges RCD500?? 😠

Ich frag mich wirklich, wie VW sich das vorstellt. Ohne Kulanzregelung absoluter Schwachsinn das mit dem "Ersetzen", oder?

Vielen Dank für die Info Woffahrer!

Hab mein defektes Radio ausgebaut und für 5 Tage ohne Strom gelassen, dann wieder angeschlossen und siehe da - es funktioniert wieder!

Keine Ahnung für wie lange... hoffe ein paar Jahre.

Danke nochmal für deinen Tipp!

Hallo

 

bei mir 1. Defekt RCD 500 in Garantiezeit und Austausch in 2008. Danach lange Ruhe bis ca. 2011, dann wieder Ausfall wie beschrieben. Diagnose bei VW: Gerät nicht erkennbar. Austausch war mir zu teuer (ca. 800 Euro!), habe Gerät daraufhin ausgebaut und Sicherung am Gerät kontrolliert, war ok. Habe daraufhin Gerät geöffnet und CD-Wechsler aus- und wieder eingebaut, dabei alle Steckverbindungen gezogen und wieder hergestellt, nach mehrfachen Versuchen plötzlich erfolgreich, alles lief wieder! Danach trat Fehler so 5-6x auf und nach mehrfachen Versuchen wie vor lief's wieder. Zuletzt im Jan. 2015 jedoch waren viele Versuche erfolglos. Habe daraufhin vorübergehend anderes einfaches Radio eingebaut und vermutete nach Grübeln, dass vielleicht die Codesicherung aktiviert worden sein könnte (Diebstahlschutz: soll nach wiederholter Falscheingabe des Freischaltecodes Pausen dazwischen bis auf Monate verlängern, sollte durch Bordsystemkommunikation hier aber eigentlich gar nicht zu Anwendung kommen). Habe RCD 500 zur Seite gelegt und rund 5 Mon. in Ruhe gelassen. Jetzt nach Einbau danach funktioniert's wieder auf Anhieb! Bin mir jetzt sicher, dass die Diebstahlsicherung aktiviert wurde, vermutlich als ich das Fahrzeug abwürgte und sofort wieder startete. Auch bei den letzten Ausfällen davor trat der Fehler immer im Zusammenhang mit dem Abwürgen und dem sofortigen Starten des Fahrzeugs auf! Evtl. verlängert jeder Neustart des Fahrzeugs durch die Bordkommunikation mit dem RCD 500 die Wiederholpausen für die Aktivierung.

 

Fazit: Bei Ausfall möglichst umgehend RCD 500 ausbauen und einfach in Ruhe lassen. Nach einiger Zeit (2-3 Wochen?) dann wieder einbauen und hoffen, dass es wieder funktioniert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen