Kann eine Politesse ein Bußgeld per Post verschicken
Wenn man seine Parkscheibe vergisst ?
Er hat was in seinem Gerät eingetippt und stand vor mein Auto und ich kamm gerade noch rechtzeitig und stand vor ihm _
Er hat mir aber kein Zettel gegeben
seine letzten Worte waren beim nächsten mal Parkscheibe nicht vergessen
38 Antworten
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 16. August 2024 um 17:37:36 Uhr:
Es gibt auch Dienststellen, in welchen die Mitarbeiter abgeschlossene Vorgänge am PC wieder rückgängig machen können.
Widerruf und Rücknahme, warum sollten SB davon keinen Gebrauch machen.
Zitat:
@pido schrieb am 16. August 2024 um 17:11:07 Uhr:
War es nun eine Politesse oder ein Politettist?
Bussgelder werden nicht verschickt, sondern in der regel überwiesen.
Eine politesse kann natürlich auch einen bußgeldbescheid bekommen.
Politettist
Zitat:
@Kai R. schrieb am 16. August 2024 um 17:26:31 Uhr:
Wenn er die Daten einmal eingegeben und den Vorgang abgeschlossen hat, dann wirst Du Post bekommen. Das Aushändigen von Papier ist dafür nicht notwendig. Vielleicht war der Vorgang auch nicht abgeschlossen, dann kommt nichts.
Ja weiß ich nicht mal sehen aber
Der war einfach nur unsympathisch gewesen warum sollte er das wieder abbrechen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 16. August 2024 um 18:46:56 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 16. August 2024 um 17:37:36 Uhr:
Es gibt auch Dienststellen, in welchen die Mitarbeiter abgeschlossene Vorgänge am PC wieder rückgängig machen können.Widerruf und Rücknahme, warum sollten SB davon keinen Gebrauch machen.
Mein Post bezog sich auf diese Aussage von @Kai R.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 16. August 2024 um 17:26:31 Uhr:
Wenn er die Daten einmal eingegeben und den Vorgang abgeschlossen hat, dann wirst Du Post bekommen. Das Aushändigen von Papier ist dafür nicht notwendig. Vielleicht war der Vorgang auch nicht abgeschlossen, dann kommt nichts.
Ich kann mir vorstellen, dass nicht in jeder Gemeinde ein Beschäftigter der Verkehrsüberwachung einen im Mobilgerät abgeschlossenen Fall später einstellen kann. Das kann dann vielleicht der SB der Bußgeldstelle machen.
Ähnliche Themen
Ich weiß, wollte nur noch mal aufzeigen, dass das nicht unüblich ist.
Warum auch. Letztens lag hier eine Politeur förmlich auf der Lauer und hat einem von mir bestellten Patienten keine 3 Minuten nach dessen aussteigen, ein Ticket an die Scheibe gebraten.
Er hat ihn aussteigen sehen und abgewartet, bis er im Gebäude verschwunden war, um das Ticket anzubringen.
Da hab ich meine Kollegin bei seinem Chef anrufen lassen, dass das so nicht geht, insbesondere da ich den Fahrer dorthin bestellt habe.
Eine Politeur“ , du bringst ja alles durcheinander
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. August 2024 um 17:43:14 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 16. Aug. 2024 um 17:13:40 Uhr:
Besser wäre PoliteurIch empfehle Politeuse.
Korrekt ist natürlich Politess:In
Plural wäre Politess:Innen, allerdings außen im Dienst.
Nüscht wissen die hier.
😛
Zitat:
@windelexpress schrieb am 16. August 2024 um 19:44:32 Uhr:
Ich weiß, wollte nur noch mal aufzeigen, dass das nicht unüblich ist.Warum auch. Letztens lag hier eine Politeur förmlich auf der Lauer und hat einem von mir bestellten Patienten keine 3 Minuten nach dessen aussteigen, ein Ticket an die Scheibe gebraten.
Er hat ihn aussteigen sehen und abgewartet, bis er im Gebäude verschwunden war, um das Ticket anzubringen.
Da hab ich meine Kollegin bei seinem Chef anrufen lassen, dass das so nicht geht, insbesondere da ich den Fahrer dorthin bestellt habe.
Für jemanden der sonst immer vom Überwachungsstaat fantasiert, hast du ziemlich viel Zeit, die Leute zu beobachten.
Was hast Du denn geraucht? Suchst mal wieder Streit?
Ich hab die im Kiosk arbeitende befragt, ob sie den Politeur gesehen hat, weil vom abstellen des Autos bis ich mit dem Kunden da war, keine 10 Minuten vergangen sind. Das Ticket war 3min nach abstellen, ausgestellt. Und der Parkplatz mit ü 500 Stellplätzen ist übersichtlich, dass der Politeur das Abstellen des Fahrzeuges gesehen hat und den Halter dann auch hätte ansprechen können. Der hätte ihm dann die angeordnete Vorführung zeigen können,
Aber stänker nur weiter
In kleineren Städten hier im Umkreis (Bsp. Besigheim) kann man mit Parkscheibe 1/2 Stunde im Zentrum parken. Und das wird streng überwacht. Knöllchen kommen per Post, am Scheibenwischer hängt nur ein entsprechender gelber Hinweiszettel.
Zitat:
@Benzv6 schrieb am 16. August 2024 um 15:44:17 Uhr:
Wenn man seine Parkscheibe vergisst ?Er hat was in seinem Gerät eingetippt und stand vor mein Auto und ich kamm gerade noch rechtzeitig und stand vor ihm _
Er hat mir aber kein Zettel gegeben
seine letzten Worte waren beim nächsten mal Parkscheibe nicht vergessen
Heist aber nicht, das es kein Knöllchen gibt, gespeichert regristiert und Post
kommt die Tage.
Freundlich war das nur, um Stress mit dem Parksünder zu vermeiden.
Tom
Das mit den Patienten ist bei uns grad täglich in der Zeitung. Da fiel in der Tiefgarage der Aufzug sanierungsbedingt weg und in den Praxen um den Marktplatz können die mobilitätseingeschränkten oder auch "nur" dementen Patienten nicht mehr hin. Rauslassen, in die Praxis bringen und Auto wegstellen geht nicht, hängt ein Zettel dran, dito beim abholen. Die liegen da quasi auf der Lauer. Und die Pressestelle hat lahme Ausreden. An das Problem wurde natürlich nicht gedacht bei der Bauplanung und keiner will es zugeben.
Ich kann den Praxen nur empfehlen, keine Angehörigen der Stadtverwaltung mehr zu behandeln. Vielleicht kehrt dann dort einmal Vernunft ein.
In der Bundeshauptstadt ... gibt es so ein Kassenbon Thermo Ausdruck ... ich weiß nicht ob der zwingend gemacht werden muss, weil manchmal bleibt der eh nicht lange am Auto .sei es Neugierige, die den nehmen um zu lesen warum und nicht wieder ans Auto machen , oder witterungsbedingt fliegen die ab...
Der Brief kommt so oder so....
Kenne es von Polizei, wenn sie schauen wer so alles Stop Schild ignoriert ... da wird man nicht zwingen angehalten um ein
"Sofortangebot" zu unterbreiten, oftmals gibt einfach Wochen später den Brief "Missachtung des Haltegebots" oder so ähnlich ... eigene Erfahrung ...😁
Zumindest in größeren Städten ... erstellen die OA Mitarbeiter die draußen an der Front arbeiten sicherlich nicht selbst die Verwarngeldbscheide... das machen sicherlich andere Sachbearbeiter, da wird etliches automatisiert sein... heißt einmal eingetippt, bekommt man das bestimmt nicht einfach so wieder aus dem System .... Te du wirst es im Laufe der nächsten Wochen ganz genau wissen...😉
Zitat:
@Benzv6 schrieb am 16. August 2024 um 16:52:31 Uhr:
Nett oder sympathisch Kamm der auch nicht rüber
Das sagt man über mich auch... Hat nix zu bedeuten...
Zitat:
@pido schrieb am 16. August 2024 um 19:53:55 Uhr:
Eine Politeur“ , du bringst ja alles durcheinander
Sind das nicht Mitarbeiterinnen einer Waschstraße, die den Lack aufpolieren?
@tartra bewirb dich mal um ein Praktikum beim Ordungsamt/der Verkehrsüberwachung in einer Großstadt, danach kannst du hier mal die tatsächlichen Abläufe beim Ausstellen eines Verwarnungsangebots kundtun.