kann das was werden.....?
Nur so ein Gedanke,... und kann das was werden ....und ist das erlaubt....? Vielleicht in bestimmten Bereichen...
Man nehme ein Stück Plexiglas Dicke so ca. 10/15mm, Länge so ca. 40mm, Breite so ca10-15mm.
Brohre in die lange Seite( 40mm ) zwei Löcher und setze darin eine LED. Plexiglas gibt ja das Licht auf die Kante komplett wieder. Farbe der LED je nach einsatz. Ich denke da so an eine Art Begrenzungsleute, Blinker im Aussenspiegel, Zusatzbremsleuchte usw.
Die Baufrom ist ja nun wirklich nicht groß und ist fast überall einsetzbar.
Ist so was generell verboten?
Ich hoffe, dass ich das einiger Maßen erklärt habe was ich meine und man ( oder Frau, damit die hinterher nicht beleidigt sind ) mir Gedanklich folgen kann.
Ist doch ein absolut günstige Alternative zu den Sachen die man so im Zubehör kaufen kann. Und Einsatzorte sind ja nun genug in der Köpfen der "Motor-Talker"
So kommt man für ein paar Cent an eine interessante Beleuchtung.
Gruß HnzSap
www.mein-vectra-a.com
13 Antworten
Also ich würde mal sagen, dass generell alles Beleuchtungstechnische verboten ist was Zusätzlich am Auto ist und keine abe (bzw. TÜV Gutachten) hat.
Also, die Idee an sich find ich gar nicht so verkehrt...aber ich denke mal dass es 2 Probleme bei der Sache gibt.
1. Wie kriegt man die LED in der Borhung zum halten? Geht wohl nur, wenn man sie mit Sekundenkleber befestigt. Denke zwar mal dass das nicht son großes Problem wäre, aber man weiß ja nie, wie sich so ne LED und Lösungsmittel im Klebstoff vertragen...
2. Das gravierende Problem (unter der Voraussetzung dass ich es richtig verstanden habe) sind die Witterungsbedingungen. Weil ja an das eine Beinchen der LED in der Regel ein Widerstand drangelötet werden muss. Und das ist ja alles nicht gescheit wassergeschützt, außer dann wahrscheinlich mit nem bisschen isoband oder so. Weiß aber net wie lang das dann gutgeht und überhaupt und so...😉
Wie gesagt, ich will die idee ja net schlecht machen, weil so für innenraum gibts da bestimmt auch ein paar stellen wo sich sowas richtig gut machen würde...
Bohrung so groß wie die LED. Plexiglas im Ofen richtig warm machen. Es dehnt sich leicht aus. LED reindrücken und kalt werden lassen. Das hält dann auch bei Hochsommer Wetter. LED ist auch so `ne Art Plexi-Glas, das sitzt bombenfest.
Dann gibt es da noch Schrumpfschlauch. Isolation also auch kein Problem.
Auf Treffen und so läst sich doch damit ein wenig "protzen" und hat bestimmt nicht jeder.
Und wie du schon sagst im Innenraum auch bestimmt nicht zu verachten.
Gruß HnzSap
www.mein-vectra-a.com
hi
befestigen und witterung seh ich kein problem ... da gibts so schon stellen am vectra die schlechter geschützt sind ... aber das leidige thema rennleitung und mekkern dürfte vorprogrammiert sein .... aber im innenraum .. da bin ich auch schon am experimentieren .... türpinne die beim öffnen schliessen grün/rot leuchten ... und bei aktiver alarmorgel dann zb rot blitzen :-)
hmmm.... türpinne klingt interessant...also vor allem das mit dem blitzen...hatte in meinem seni mal leds in die pinne reingebaut und mit dem kabel von der alarmLED angeschlossen. Allerdings warn das die breiten Pinne, bei denen vom vectra kann ich mir noch net so ganz vorstellen wie ich die platzmäßig rein kriegen soll...kannste mir vielleicht ma bilchen schicken? Wie machstn die ansteuerung in deinem fall? eigene schaltung zusammengebastelt?
Im vectra sind doch auch so ca 1 cm breite drin ... als led´s nehm ich super helle 3 mm led´s von unten mittig das gewinde für die "türstange" rein leicht schräg eine rote und eine grüne led (eine links ein rechts) kondensator (47uF) parallel und noch zwei dioden dran und schon leuchtets rot beim verschliessen und grün beim öffnen ... nur das mit dem blitzen der alarmanlage gefällt mir noch nich (weil zur Zeit nur einer blitzt) ....
Also, solang die LED Beleuchtung nach hinten rot leuchtet, zur seite gelb und nach vorn weiß und alle höhen/abstände in alle Richtungen eingehalten werden, ist es kein Problem, das einzige Mango ist jedoch, das es an den Vorgeschreibenen Possitionen dumm aussieht (z.B. min höhe 25cm!!)
Wenn ihr jetzt wegen Beleuchtung rumspielt: ich hab meine Lüftungsschlitze rot beleuchtet 😁
Zitat:
Weil ja an das eine Beinchen der LED in der Regel ein Widerstand drangelötet werden muss.
Du kannst den Widerstand auch an den Schalter o.ä. löten, hauptsache ist, er ist irgendwie mit dem Bein verbunden, egel ob da 10cm oder 5m Kabel noch zwischen sind.
mfg
Stefan
@Skytor
Das mit den wechles Pin funzzt zumindest bei Polo 6n. DAs hatte nen Bekannter in seinem drin ist echt goil :-)
Ließ mal hier
Türpinne gegen 3-Farben-Leds getauscht die bei geschlossener ZV Rot und bei geöffneter ZV Grün leuchten, angesteuert von selbstgebautem Kompfortsteuergerät (1) mit dem sich auch die Helligkeit der Leds stufenlos regeln lässt (Poti) und sich die Leds komplett aus, auf volle Helligkeit (volle Bordspannung) oder auf die stufenlos regelbare Spannung schalten lassen (Schalter)
ich hoff das hilft dir beim Umbau
@Polozicke
jo so in der art habe ich das auch in arbeit ... nur das ich gern noch hätte das die blitzen wenn die alarmanlage scharf is :-)
Das wäre ja auch net das Prob! da brauch man ja auch nur entweder das Signal der anlage nehmen oder halt LED´s die von selber Blitzen!
Zitat:
original von LoCuS
Also, solang die LED Beleuchtung nach hinten rot leuchtet, zur seite gelb und nach vorn weiß und alle höhen/abstände in alle Richtungen eingehalten werden, ist es kein Problem, das einzige Mango ist jedoch, das es an den Vorgeschreibenen Possitionen dumm aussieht (z.B. min höhe 25cm!!)
Näääät, Falsch !!
Alle am Farzeug(Außen) verbauten Leuchten müssen funktionieren
und müssen ein E-Prüfzeichen besitzen.
Klar ist es möglich das der eine oder ander Grüne sagt das ist
ordentlich, das lass ich Dir durchgehen, ABER.....nicht zulässig(TÜV)
Man darf auch nicht das Auto mit Leuchten zuklatschen,
zB. Diese Zusatzscheinwerfer am Dach(beim zB Pick-Up),
dafür muss man eine Verwendung bzw. einen Bedarf nachweißen
und eintragen lassen(zB. man ist Förster oder hat eine Herde oder Forstbetrieb).
Aber für den Innenraum kommt das schon echt gut 😁
Wobei's ja net mal im innenraum zulässig ist...aber da sieht mans halt net gleich auf Anhieb. Selbst bei den Fußraumleuchten steht auf der Verpackung dass die nicht im Bereich der StVZO zugelassen sind. Aber man kann ja net immer nur alles machen was erlaubt ist, sonst hätte ja das tuning gar keinen Reiz mehr...*grins*
Fackt ist. Machen kann man alles. Nur im öffendlichen Straßenverkehr eben nicht anwenden!
Sollte ja auch nur eine günstige Alternative zu anderen käuflich erwerbbaren Beleuchtungs/Ausleuchtungen usw sein.
Kostet nun mal nur einen Bruchteil vom dem.
Nebenbei bemerkt. Glasfaser ist dafür auch eine feine Sache in verbindung mit Plexiglas. Aber eben leider auch nicht billig. Wobei ich davon ausgehe, das in naher Zukunft auch im Automobelbereich Glasfaser hierfür eingesetzt wird. Allein schon wegen des Gewichtes. In den meisten Tachos ist es ja schon drin.
Gruß HnzSap
www.mein-vectra-a.com
Viel Spaß beim lesen unter News....
Zitat:
original von hnzsap
Nur im öffendlichen Straßenverkehr eben nicht anwenden!
Aber...
Zitat:
Alle am Farzeug(Außen) verbauten Leuchten müssen funktionieren
und müssen ein E-Prüfzeichen besitzen.