Kann das sein

Mercedes V-Klasse 638

Hallo erst eimal.
Heute hab ich meinen Vito 111 Bj.09.08 aus der Werkstatt abgeholt.
Inspektion war fällig bei Km 36000.
Anmerkung vom Meister, die Ölwanne wird undicht, Mercedes übernimmt 50 % der kosten,
bleiben 250 Euro Selbstkosten.
Das kann ja wohl nur ein Witz sein hab ich gedacht.
Oder soll das wirklich das letzte Wort von Mercedes sein??
Euere Meinungen würden mich dazu sehr interessieren.
Gruss
Thomas

15 Antworten

das kann nicht sein!

Bei meinem Privatwagen musste in der gleichen Werkstatt ebenfalls die Ölwanne abgedichtet werden,
allerdings war sie erst vor 25000 Km abgedichtet und auch dafür bezahlt worden.
Nach meinem Protest hab ich jetzt deswegen einen Gutschein über 300 Euro da liegen,
aber da will ich erst mal nichts unterstellen.
Mal sehen wie die Sache bei einem anderen freundlichen aussieht.

Hi,

nun wenn dein Bj. bzw. EZ stimmt mit 09.2008, dann hast du noch 4Monate Garantie und somit must du kein Eigenanteil leisten. Und da ich denke das dass dein erster Ölservice Plus war, wirst du wohl kein Service ausgelassen haben.

Gruß

Tja, bei einem Lieferwagen scheint das wohl nicht gelten zu sollen.
Mein letzter Sprinter ist sehr hübsch von innen durchgerostet,
nach 5 Jahren, da ziehen die sich nichts von an.

Es geht ja im diesem Falle nicht um den Rost der enstehen kann, wenn man von innen gegen die Wand schlägt sondern um ein Aggregat im Antriebsstrang, sprich den Motor wo die Ölwanne undicht ist.

Bei dem Datum brauch die Werkstatt nicht mal eine Anfrage bei der AG stellen. Ich schlage dir vor, geh in eine andere Mercedes-Benz Werkstatt.

Gruß

Das werde ich auch machen,
denn zu der jetzigen Werkstatt ist mir etwas das Vertrauen abhanden gekommen.
Ich geb Bescheid wenn es etwas neues gibt.

Zum Thema Mercedes Benz und Garantie kann ich ja schon Bücher schreiben.
Tatsache ist, dass Mitarbeiter dieser Firma in betrügerischer Absicht die Garantie verweigern.
Ich werde folgendes durchziehen.
Der Mitarbeiter, der mir eine zustehende Garantiearbeit verweigert, bekommt eine Anzeige wegen versuchten Betrugs zugunsten seines Arbeitgebers. Mal sehen was passiert.
Wenn ich meine Landgerichtstermin am 9.6.2010 gewinne, wird Herr Zetsche als Vorstandsvorsitzender ein freundliches Schreiben bekommen. Er haftet nämlich für seine Mitarbeiter.
Es ist schon traurig, das der einmal beste Autohersteller der Welt es nötig hat, seine Kunden, die dem Stern vertrauen, betrügt und zustehende Garantie verweigert. Dass alles nur, um den Provit zu erhöhen.

Frank

Er haftet nämlich für seine Mitarbeiter.

NOT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Mitarbeiter für seine ARBEIT! Wenn er die Bremse eingebaut hat und die geht dir flöten (nicht materialversagen) du baust Unfall. Dann ist der Mitarbeiter dran der sie eingebaut hat bzw. eingebaut und abgestempelt!

Für Teile übernimmt MB bzw. Zulieferer Haftung!!!!

Herr DR. kannst du eh nicht an den Arsch!

Wie msorcerer86 schon sagt geh wo anders hin hast ja Garantie!

Also so langsam muss man sich schämen für sein Arbeitgeber wird echt immer schlimmer!

Bei der Zulassung 09.2008 hast du auf jeden Fall die Werksgarantie ,
ohne wenn und aber, bei Garantieverlängerungen gelten die bis 100 000 ohne Zuzahlung ,danach werden dann die Teile je nach Kilometerleistung prozenttual angerechnet .
Wenn ein Neuteil eingebaut wird ( zb eine Batterie ) hat man darauf 2 Jahre Garantie ,wenn innerhalb dieser Zeit ein Schaden auftritt hat man Anrecht auf eine Reparatur oder je nach Teil auf Ersatz ,wobei dann wieder 2 jahre anfangen .
Natürlich sind da Verschleissteile ausgeschlossen ( Bremsbeläge usw.) und es gelten für Gewerbliche Nutzung auch andere Bedingungen wie private Nutzung
aber eine Ölwannendichtung gehört da einwandfrei nicht zu Verschleissteilen nach der kilometerleistung .
Wer weiss ob die überhaupt undicht ist ...........
bei Waschmaschinen reparaturen gibt es auch jede Menge Schwarze Schafe die Reparaturen abrechen die gar nicht gemacht wurden .
letzte woche erst wieder bei Sat 1 gezeigt .
Bei einigen Werkstätten werden auch Teile abgerechnet die nicht eingebaut wurden ,deswegen immer die ausgebauten Teile zeigen lassen wenn man es selber löhnen muss .
Die Werksttatthalle ist kein Taburaum wo der Kunde sein Auto nicht sehen darf bei der Reparatur ,wenn einem das verweigert wird sein Auto zu sehen mit dem Schaden sollte man sich überlegen das Auto sofort mit zu nehmen .
Bei hohen Reparaturkosten erst mal alles Stoppen und mal mit einem Bekannten der Ahnung hat wieder kommen .
Ich denke mal das es dann so laufen wird ,das die Firma bei Db die Garantie ansprüche geltend machen wird ,die Reparatur dann da bezahlt bekommt und die Firma sich dann deine ( angebliche Eigenleistung ) in die Schwarzgeldkasse verschwinden lässt .
Wenn die Ölwannendichtung überhaupt nicht undicht ist ,bekommen die das sogar 2 mal bezahlt
Über die Werkstatt würde ich mich an deiner Stelle mal bei DB direkt beschweren wie die das Handhaben , wenn da oben nichts ankommt kann Mercedes auch keine solche Werkstätten aussortieren .

Eine Ehrliche Werkstatt würde dich darüber informieren das ,der Wagen etwas länger da bleiben muss weil die Ölwanne undicht ist und die Kosten von DB übernommen wird ,weil es ein Garantiefall ist

Erst einmal vielen Dank für euere Antworten.
Vor kurzem war ich bei einer anderen Werkstatt mit dem Stern um die Angelegenheit prüfen zu lassen.
Nur wenige Minuten nach der Fahrzeugübergabe wurde mir mitgeteilt, das Mercedes selbstverständlich die gesamten Kosten übernimmt.
Da ich angegeben habe, das bereits eine Anfrage gestellt wurde, hat man mir erklärt, es hat dabei ein Missverständnis gegeben.
Es wurde wohl von der anderen MB Werkstatt " irgendwie" das Produktions Datum zugrunde gelegt und nicht die EZ .( ich hab es nicht hinterfragt)
Daher die nur anteilige Kostenübernahme von MB.
Bei meiner alten Werkstatt habe ich das bemängelt( sehr höflich) incl. schlampige ausführung der Inspektion, mal sehen was da kommt.
( das wäre eigentlich aber auch nur die Spitze des Eisberges)

Gruss
Thomas

Hi,

da wird der Herr Serviceberater wahrscheinlich in der neuen Zulassungsbescheinigung das andere Datum genommen haben. 🙂 Nun ende gut alles gut, ich denke du bekommst die nächste Inspektion sehr günstig.

Gruß

@Themenstarter

So ganz verstehe ich Dein Verhalten aber auch nicht...???

Im anscheinend klaren Bewusstsein, dass Du Dich noch innerhalb der regulären Garantie befindest lässt Du Dich bei einer offiziellen MB Repräsentanz von einem inkompetenten Servicemitarbeiter vorführen???

Anstatt, dass Du dieses Forum bemühst, hättest Du den Niederlassungsleiter auf ein Gespräch bitten sollen.

Die Treibstoffkosten zu der nächsten Werkstatt zahlt Dir ja auch niemand!

tschüss

Nico

@ Nico
Wenn ich mir darüber im klaren gewesen wäre, wie meine Situation in diesem Punkt ist, hätte es darüber keine Diskussion gegeben!
Wie viele Leute wären ausser mir wohl auch verunsichert gewesen, wenn der Werkstattmeister einem
verbindlich erklärt , das ist hier kein Garantiefall vorliegt und mit einem Schrieb wedelt aus dem hervorgehen soll, wie die Kostenübernahme ausfällt.
Meiner Bitte um eine Kopie des Schreibens wurde nicht entsprochen, da es sich nur um ein internes Schreiben handelt.
Um Rücksprache zwecks Klärung habe ich gebeten, leider vergeblich.
Sicherlich wird mir niemand den Sprit für die Fahrt zur anderen Werkstatt bezahlen, aber durch die Fahrt habe ich immerhin 250 Euro gespart.
Ich werde es mir allerdings erlauben dieses Forum wieder zu bemühen und Leute um Rat fragen, bevor ich anfange mich mit anderen Leuten zu streiten!

Deine Antwort