Kampf gegen die Sahne
Ich hatte Anfang letzten Jahres den bisher schlimmsten Unfall mit meinem Cabrio... Ich habe wohl im Kofferraum einen Becher Sahne vergessen (hab ich beim Kochen auch vermisst aber nicht geschaltet), den es dann leider irgendwann zerlegt hat, sodass sich die Sahen fröhlich im Kofferraum verteilt hat. Natürlich habe ich das nicht sofort bemerkt und das Auto stand noch ne Woche rum - ihr wollt nicht wissen wie das gestunken hat.
Seit dem kämpfe ich gegen die Sahne und bekomme sie aus diesem "Stoff" einfach nicht mehr raus. Durch den Einsatz von Teppichreiniger, Hygienereiniger, Desinfektionsspray, usw. habe ich zwar den Gestank etwas eingedämmt, aber wirklich weg bekomme ich die Sahne nicht... Und es stinkt noch immer.
Als es Ende letzten Jahres etwas kühler haben sich große weiße Flächen gebildet. Jetzt sehe wenigstens auch, wo noch Rückstände der Sahne sind, aber die fühlt sich in meinem Kofferraum so wohl, dass sie es vorzieht dort zu bleiben.
Habt ihr mir vielleicht einen Tipp, womit ich noch versuchen könnte die Rückstände zu eliminieren?
Das Meiste ist auf der Bodenklappe gelandet, die ich aber nicht rausbekomme, weil die mit irgendwelchen Nieten(?) befestigt ist? Kann man die irgendwie lösen, damit ich den Stoff außerhalb des Fahrzeugs behandeln kann?
Schon mal vielen Dank!
20 Antworten
Also bis jetzt sieht das Ergebnis gut aus... Die Flecken sind vollständig weg und es riecht nach Waschmittel, nicht nach Sahne...
Ich werde das jetzt mal beobachten und wenn es so bleibt ist ja alles gut.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 12. Februar 2021 um 02:19:45 Uhr:
Nassauger, Polytop und die Sache wäre schon längst erledigt
Einen Nasssauger habe ich wie gesagt nicht und bin auch nicht bereit 200€ für die einmalige Nutzung auszugeben... Da könnte ich es gleich professionell reinigen lassen...
Zitat:
@omifacelift schrieb am 12. Februar 2021 um 19:50:19 Uhr:
Es gibt auch noch einen super geilen Teppichreiniger von "Vorwerk", der Schaum wird nur aufgesprüht und etwas eingerieben und nach einer Weile nur absaugen.
Ja, mit dem hatte ich es schon (mehrfach) versucht - keine Change...
Zitat:
Alternativ gibt es noch einen supergeilen Teppichreiniger Flüssig "JO" aber es ist relativ scharf (Verfärbungsgefahr) . Evtl. hat es vielleicht sogar jemand aus der Nachbarschaft da es einen hohen Bekanntheitsgrad hat.
Das käme für mich erst in Frage, wenn alles andere versagt hat...
Zitat:
Alternativ kannst du auch eine Natronlauge anrühren (Wasser u.2-3 Eßlöffel Natron), das neutralisiert den Geruch definitiv
Sollte die bisherige Reinigung doch nicht erfolgreich gewesen sein, kann ich das Mal versuchen, danke!
Nassauger kannst du für ein 20er bei obi leihen.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 13. Februar 2021 um 14:33:00 Uhr:
Nassauger kannst du für ein 20er bei obi leihen.
Zitat:
@QuestionerX schrieb am 12. Februar 2021 um 01:22:24 Uhr:
Zum einen habe ich leider keinen Waschsauger (leihen im Lockdown wird auch schwer) und zum anderen wird es auch mit dem schwer werden, da mir der Sabber auch in Kanten und Ecken gelaufen ist, wo ich mit dem Teil sicher nicht rankomme...
Mit irgendeinem Teppichwunderreiniger oder Omas Natronmixtur bekommst du den Dreck auch nicht aus den "Kanten+Ecken"
Einen dünnen Schlauch oder eine dünne Polsterdüse auf den Nassauger vorne befestigt und das Klappt!
Der Dreck muss raus! Sonst reicht die Luftfeuchte das irgendwann wieder Bakterien wachsen können und es mieft erneut!
es bringt überhaupt nichts den Gammel nur immer tiefer irgendwohin zu reiben!
Ja, das leuchtet mir ein. Ich habe den Dreck versucht mit Waschmittel, etc. zu lösen, ihn mit der Bürste herauszuarbeiten und ihn dann mit einem Tuch abgenommen... Wie gut und gründlich das funktioniert hat, werde ich wahrscheinlich erst in einiger Zeit erfahren... Vielleicht ist bis dahin dann auch der Lockdown vorbei und ich kann mir einen Nasssauger organisieren.
So, ist zwar schon eine ganze Zeit her, aber nun habe ich endlich geschafft den Geruch loszuwerden!
Ich habe wirklich noch alles versucht: Hab die Abdeckung rausgenommen und in der Badewanne mehrfach eingeschäumt (mit allem möglichen), teils unausgespült über Nacht stehen gelassen und dann wieder mit starkem Duschstrahl ausgespühlt - draußen im Warmen trocknen lassen... Ich hab drei Nasssauger (von günstig bis teuer) durch, irgendwelche "Geruchvertilgungs-Wundermittel" (größter Mist, die wenigen die "funktionieren" bilden nur eine undurchlässige Schicht um den Geruch einzuschließen. Die Schicht ist schmierig und sobald man sie abwäscht stinkt es wie vorher) und ich weiß nicht, was ich noch alles versucht habe.
Aber wie gesagt: Ich habe es geschafft! Die Lösung war.... tada.... Ozon!
Habe mir für ca. 80Euro nen Ozongenerator gekauft, erst 10Min -> stank noch, dann 20 Minuten -> stank noch, und zu guter letzt 1h laufen lassen und der Geruch war weg - dauerhaft!
Leider dauert eine Ozonbehandlung relativ lange, da man den Behandlungsbreich sicherheitshalber doch recht lange auslüften lassen sollte... Aber was solls, Geruch ist weg und ich happy!