Kamera / Helmkamera

Hallo zusammen,
da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe eröffne ich mal diesen Thread. Ich hoffe er ist hier richtig.

Ich überlege seit einiger Zeit wie ich beim Fahren am besten Videos aufnehmen könnte. Da ich eine CBR fahre und ein dunkles Windschild montiert habe würde sich wohl am besten eine Helmkamera eignen..

Jetzt zu meinen Fragen:

Welche Kamera könnt ihr mir empfehlen? Muss es eine Gopro für 600€ sein?

Wie wird die Kamera am Helm Montiert? Ich habe einen Helm von Shark. Ist das überhaupt möglich und hält das auch auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten 150+ ?

Die Vorstellung eine 500€ Kamera auf der Autobahn vom Helm abfliegen zu sehen finde ich ziemlich beängstigend, vorallem wenn die Halterungen nur aus Kunststoff sind?!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:



Zitat:

@sakasanje schrieb am 14. Januar 2018 um 08:01:55 Uhr:


Wenn du die Frage nicht beantworten willst, dann schreib das einfach. Der ganze Rest interessiert mich nicht. Ob ich bei dieser Quelle dann auch einkaufe, ist ja dann meine Entscheidung.

So ist das.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 13. Januar 2018 um 21:29:26 Uhr:


Aber das ist nicht diskussionsfähig oder -würdig, das sind individuelle Entscheidungen, die jeder für sich selbst treffen muss.

Jetzt verstanden ?

Ne.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hast Du die neue AT? Zufrieden mit dem Teil?

Ich hab das Teil seit Anfang letzter Saison. Fahre die DCT Version und es ist einfach Klasse das Teil im Automatikmodus zu fahren.Nicht ums Schalten kümmern und trotzdem immer den richtigen Gang.
Die Motorleistung ist für meine Verhältnisse absolut ausreichend und vom Handling ist sie gefühlte 50kg leichter als vorher meine Explorer.

Die soll einen schlechten Lack haben. Stimmt das?

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon viele Hondas gehabt und die Lackqualität war bei allen sehr gut.
Meiner Meinung nach kommen solche Aussagen von Leuten die ihren Fuss beim aufsteigen nicht mehr über den Sitz bekommen ohne über die Haltegriffe zu schleifen und sich dann beschweren dass der Lack nichts taugt.
Sorry, Ich glaub wir sind hier OT.

Ähnliche Themen

Manchmal lohnt es sich auch, ein paar Euro mehr auszugeben.

Ich habe die Garmin Virb Ultra 30. Die Aufnahmen sind m.E. mit denen der Hero 5 Black ebenbürtig. Neigungssensor, Beschleunigungssensor ... Außerdem kann sie über das Garmin-Navi bedient werden.

Hauptsächlich benutze ich die aber beim Tauchen (Nunukan). Das Video ist von dem Drohnenpiloten, aber 80% der Unterwasser-Aufnahmen sind von meiner Garmin.

Das Beste ist aber der Service bei Garmin: Im Herbst habe ich nicht aufgepasst und mir ist Wasser in das UW-Gehäuse geblubbert. Die Kamera war tot. Habe sie zu Garmin geschickt und nachgefragt, ob eine Reparatur möglich ist und was das kostet, ich hätte nicht aufgepasst und mir sei Wasser ins Gehäuse gelaufen. Zwei Wochen später hatte ich ohne Rückfragen eine neue originalverpackte Kamera mit sätmlichem Zubehör für 0,00 Euro (Garantieaustausch) in der Post. 😎

Zitat:

@hatschky schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:40:09 Uhr:


Ich hab das Teil seit Anfang letzter Saison. Fahre die DCT Version und es ist einfach Klasse das Teil im Automatikmodus zu fahren. Nicht ums Schalten kümmern und trotzdem immer den richtigen Gang.
Die Motorleistung ist für meine Verhältnisse absolut ausreichend und vom Handling ist sie gefühlte 50kg leichter als vorher meine Explorer.

So geht es mir auch, einziges Manko: Im Sportmodus verbraucht sie ca. 10% mehr Sprit. 😁

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:42:49 Uhr:


Die Drift Ghost musst du aber seitlich am Helm befestigen, das ist nicht so toll, am Kinn ist die beste Lösung, dafür ist eine GoPro, oder SJ4000 am besten geeignet
http://www.loaditup.de/files/806250_2ks687d8xt.jpg

Und wie machst du das an einem Klapphelm? 🙂

Und nächste Frage: Hat sie einen hardwareseitigen Bildstabilisator? Die Ghost hat einen und das sieht man an den Aufnahmen. Keine Microruckler - das macht imo einen erheblichen Unterschied in der Bildqualität. Werde mir definitiv eine Ghost kaufen.

Hallo, da bin ich wieder.
Ich habe mich durch jede menge Threads gewühlt und komme einfach nicht weiter.

Mein Problem:
Die Klebepads bei der Ghost kosten ca. 15€ (1xflach, 1xrund) und daher möchte ich den runden möglichst direkt an der "richtigen" Stelle ankleben.
Viele sagen seitlich hätte es den Vorteil, dass man einen Fixpunkt hat, der das Bild beruhigt. Der Nachteil jedoch ist das man auf den Videos / Fotos immer ein wenig vom Helm mit drauf hat.
Obendrauf wäre ansonsten die einzige andere Option, da es soweit ich weiß für die Ghost keinen Brustgurt gibt.
In den Videos Von Ghost Innovation haben die die Kamera immer seitlich montiert. Wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig als es einfach auszuprobieren...

Zweitens überlege ich mit einen Not-fang zu bauen, ich habe mir überlegt die Kamera mit einer dicken Angelschnur irgendwo zu sichern, nur wo am Helm? Habt ihr da eine Idee?

Grüße

Zitat:

@Yutani schrieb am 5. Januar 2018 um 11:11:45 Uhr:



Und wie machst du das an einem Klapphelm? 🙂

Und nächste Frage: Hat sie einen hardwareseitigen Bildstabilisator? Die Ghost hat einen und das sieht man an den Aufnahmen. Keine Microruckler - das macht imo einen erheblichen Unterschied in der Bildqualität. Werde mir definitiv eine Ghost kaufen.

Soweit ich weiß besitzt die Ghost 4k nur einen elektronischen Bildstabilisator. Wenn man diesen aktiviert wird aber die Auflösung reduziert.
Sony verbaut wohl auch mechanische Stabilisatoren.

Grüße

Griptester,
ich hab für meine Helmkameras immer sog. "Pilzkopfband" (oder laut 3M "Super Velcro"😉 benutzt.

Das ist ne Art extrastarker Klett. Eine Seite an den Helm, die andere Seite an den gebogenen Kamerahalter.
Das hält einwandfrei (Wenn die Krümmung des Helms und des Halters einigermaßen gleich sind), kannst den Helm dann an der Kamera hochheben.
Und wenn Du mal nicht filmen willst, bleibt nur das Pilzkopfband am Helm und nicht der ganze Halter.
Abgesehen davon ist das Zeug auch günstiger als die Klebepads vom Kamerahersteller.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 05. Jan. 2018 um 22:56:02 Uhr:


Griptester,
ich hab für meine Helmkameras immer sog. "Pilzkopfband" (oder laut 3M "Super Velcro"😉 benutzt.

Das ist ne Art extrastarker Klett. Eine Seite an den Helm, die andere Seite an den gebogenen Kamerahalter.
Das hält einwandfrei (Wenn die Krümmung des Helms und des Halters einigermaßen gleich sind), kannst den Helm dann an der Kamera hochheben.
Und wenn Du mal nicht filmen willst, bleibt nur das Pilzkopfband am Helm und nicht der ganze Halter.
Abgesehen davon ist das Zeug auch günstiger als die Klebepads vom Kamerahersteller.

Danke für den Tipp mit dem Klett
Ist eigentlich eine Überlegung wert.
Bei welchen Geschwindigkeiten hast du das denn getestet?

Ich habe die Halterung jetzt oben auf dem Helm montiert.
Das mit dem Notfang habe ich zwar nicht elegant gelöst aber ich denke es erfüllt seinen Zweck. Ich werde bei Gelegenheit eine farblich besser passende Kordel verwenden 😉 . Ich weiß jedoch nicht wo ich die andere Seite befestigen soll, ich denke irgendwo an der Jacke wäre es am besten.
Grüße

Google mal nach "Sugru". Das hält bei mir schon 2 Jahre und hält auch bei 250 Km/h +
Lässt sich auch leicht verarbeiten und entfernen. Mit dieser Knete kannst du deinen Halter an jeder Stelle am Helm befestigen.

Erinnert mich an Fimo. Geht bestimmt auch.

Zitat:

@Griptester schrieb am 06. Jan. 2018 um 09:0:18 Uhr:


Danke für den Tipp mit dem Klett
Ist eigentlich eine Überlegung wert.
Bei welchen Geschwindigkeiten hast du das denn getestet?

Also Vollgas auf der Autobahn hab ich damit nicht getestet.
Aber 140 km/h ist kein Problem, würde dem Klett aber auch deutlich mehr zutrauen.
Man muss schon richtig Kraft aufwenden um den Halter vom Helm zu lösen.

An der Drift hatte ich nie ne Fangleine, hab sie auch nie verloren.
Bei der Sony ist jetzt ne Leine dran, aber auch nur weil das "gerade" Gehäuse mit dem Klett am "runden" Helm hängt.
Hält beim fahren gut, kann aber schon mal abgehen wenn man ungünstig drankommt.
Eben weil die beiden Flächen nicht zueinander angepasst sind. Da könnte Sugru auf der Kameraseite aber auch helfen, wenn ich mir das recht überlege.

Ich persönlich würde es jedenfalls immer vorziehen, wenn sich ich der Halter problemlos vom Helm entfernen und wieder anstecken lässt. Mit Halterung wird der Helm nämlich auch nicht leiser... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen