Kaltstartventil
Hallo!
Kann mir jemand etwas über das Kaltstartventil erzählen?
Ich hab mittlere Kaltstart-Schwierigkeiten. Das Auto startet kalt immer erst beim zweiten Versuch, dann aber fast sofort und läuft sehr rund. Dachte zuerst, das liegt an den hohen Ethanol-Anteilen, die ich fahre, aber auch auf reinem Super bleibt das Problem.
Ich hab das Kaltstartvenil im Verdacht, die Zündanlage ist relativ neu, das KPR hab ich erst komplett nachgelötet. Die Einspritzventile sind neu, ebenso der Benzinfilter. Angesteuert wird das Kaltstartventil, ich messe kurz 12V beim Anlassen.
Ist das ein möglicher Effekt eines defekten/verstopften Kaltstartventils?
Wenn man es abbaut, braucht man zur Remontage irgendeine Dichtung? (wie z.B. diese Plastikführungen der ESVs?)
Kann man das Säubern/Durchblasen/Testen?
Lohnt sich ein - ähnlich altes - Teil von Ebay?
15 Antworten
Vielleicht irgendeine Nebenluftquelle? Magerlauf = Helle Kerzen. Und die starke Kaltstartanfettung bei kaltem Motor macht den Effekt dann etwas besser...??
Mal den Ansaugtrakt bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht? Wenn sich die Drehzahl ändert hast du das Leck.
Die Grundeinstellung der KE ist aber auf jeden Fall in Ordnung? Ist die blaue Plombe noch drinne? Vielleicht hat die jemand mal zu mager gedreht...?? Tastverhältnis messen zwischen Pin 2 und 3 von X11: muss bei warmem Motor um 50% pendeln.