Kaltstartregler
Hallo,
kann mir jemand sagen wo beim 95er 323F 1.9i der Kaltstartregler sitzt?
Danke
14 Antworten
Das Ding heißt eigentlich Kaltlaufregler und sitzt da, wo ihn die Werkstatt eingebaut hat 😉
Meinst Du einen KLR, also so ein Ding, welches - nachträglich eingebaut - Dein Auto von Euro1 auf Euro2 bringt?
Gruß,
Christian
Nein, bis '95 oder '96 hatten die Mazdas noch E2 (also Euro1). Beim Xedos 6 z.B. ging es erst Mitte/Ende '96 los mit der Schadstoffeinstufung Euro2 ab Werk. Müsste beim BA ähnlich gewesen sein, der ja '94 auf den Markt kam.
Jedenfalls gibt es für den BA mit der BP Maschine (1.8 alias 1.9, also 1839 cm³) zumindest mal einen Mini-Kat, wahrscheinlich auch einen Kaltlaufregler, zu kaufen.
Gruß,
Christian
Ich weiß nicht, ob es ein solches Schreiben auch für den 1.9er gab. Ich glaube aber nicht. Es ist ja z.B. auch so, dass es ein solches Schreiben für die Xedos 6 2.0i V6 von '94 bis '96 gab (nur mit Schaltgetriebe), für den 323F BA mit dem identischen Motor aber meiner Kenntnis nach nicht.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Das Ding heißt eigentlich Kaltlaufregler und sitzt da, wo ihn die Werkstatt eingebaut hat 😉Meinst Du einen KLR, also so ein Ding, welches - nachträglich eingebaut - Dein Auto von Euro1 auf Euro2 bringt?
Gruß,
Christian
...nein, das Teil, das die Chocke von ganz früher ersetzt
Choke? Dein 323F hat eine elektronische Benzineinspritzung und keinen Vergaser 😉
Möglicherweise meinst Du aber den Leerlaufsteller. Falls es einen solchen bei dem Motor noch gibt, sollte er in der Nähe der Drosselklappe an der Spritzwand (Trennwand zum Innenraum) sitzen.
Gruß,
Christian
Nein, gibt es nicht.
Entweder hast einen, der schon Euro2 hat oder du musst zu nem Mazda-Händler bzw. bei Mazda Motors Deutschland anrufen und nach nem Homologationsschreiben zur Umschlüsselung fragen. Kann evtl paar Euro kosten. Damit zur Kfz-Stelle und Fahrzeug umschlüsseln lassen.
seit langem disskutiere ich schon über dieses Thema und frage nun hier um Hilfe
hatte der Mazda 323 BG (1989–1994) einen kaltlaufregler oder einen choke?
mfg
Der 323 BG hat einen Motor mit Einspritzung drin und folglich keinen Choke, denn den gab es nur bei Vergaser-Motoren. Selbst beim Vorgänger, dem BF mit Vergaser-Motor gab es bereits keine Choke mehr, da die Leerlaufdrehzahl dort bereits automatisch beim Kaltstart angehoben wurde.
Das Steuergerät des Einspritzmotors im BG regelt die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor automatisch ohne Zutun des Fahrers etwas höher als bei warmem Motor - genau so, wie das jeder Einspritzer macht.
Ein Kaltlaufregler ist aber wieder eine völlig andere Sache und hat mit der Kaltstart-Drehzahl oder dem Choke rein gar nichts zu tun. Ein Kaltlaufregler ist ein zusätzlich einzubauendes Teil, welches beim Kaltstart sozusagen absichtlich Falschluft in den Motor gelangen lässt, somit die Abgastemperatur erhöht, um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Damit kommt der BG (gibt es meiner Kenntnis nach aber nur für den 1.6er) von der Schadstoffnorm E2 (Euro1) auf Euro2.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von wirthensohn
Ein Kaltlaufregler ist aber wieder eine völlig andere Sache und hat mit der Kaltstart-Drehzahl oder dem Choke rein gar nichts zu tun. Ein Kaltlaufregler ist ein zusätzlich einzubauendes Teil, welches beim Kaltstart sozusagen absichtlich Falschluft in den Motor gelangen lässt, somit die Abgastemperatur erhöht, um den Katalysator schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
1. danke für deine schnelle und aufschlussreiche antwort =)
2. frage: aber würde ich nicht wenn ich einen choke haben würde den kaltlaufregler nicht benötigen da ich die Einstellungen anhand des chokes vornehmen kann bzgl. der erhöhung der temperatur (gemischbildung?) oder liege ich da falsch?
vielen dank im voraus
mfg 306style
Nochmal: mit einem Choke nimmst Du bei einem Vergaser-Motor manuell Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl bzw. Gemischanfettung nach dem Kaltstart, damit der noch kalte Motor nicht wieder abstirbt. Modernere Vergaser-Motoren machen das bereits über eine entsprechende, eingebaute Regelung. Das hat mit der Abgastemperatur rein gar nichts zu tun, die bei einem Vergasermotor auch uninteressant ist, weil ein Auto mit Vergasermotor auch keinen geregelten Katalysator (G-Kat) hat, der schneller auf Betriebstemperatur kommen müsste oder könnte.
Der Kaltlaufregler ist eine völlig andere Baustelle und dient einem gänzlich anderen Zweck. Der Kaltlaufregler ist nur bei einem Einspritzmotor mit G-Kat sinnvoll und er nimmt keinerlei Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl. Der Kaltlaufregler dient ausschließlich dem Erreichen einer besseren Schadstoffklasse.
Oder noch deutlicher:
- mit einem Choke wird manuell bei einem Vergasermotor das Gemisch angefettet,
- mit einem Kaltlaufregler wird automatisch bei einem Einspritzmotor das Gemisch abmagert.
Bei Vergasermotoren der letzten Generationen und bei Einspritzmotoren gibt es keinen Choke mehr.
Gruß,
Christian
ahh vielen dank nun raff ichs auch 😁
sollte mehr leute wie dich geben die kompetent sind und sich die zeit nehmen es laien zu erklären 🙂
mfg 306style