Kaltstartphase E320cdi, Motorleistung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

seit 8/2007 bin ich Besitzer eines E320cdi, Bj. 8/2004, ist also der Reihensechszylinder. Was mir tierisch auf den Geist geht ist die Kaltstarphase bei Außentemperaturen um die 0c des Motors. Der Motor ist dann wie ein steifer Bock und hört sich an wie RRRRRRRRRRRRRRRRRRR. Der elektrische Zuheizer ist bei mir permanent abgeschaltet, weil dieser schaltet sich für mich nicht nachvollziehbar durch ein zusätzliches Brummen, Vibrieren an und wieder ab im Wechsel. Die Leerlaufdrehzahl erhöht sich dann von 700 auf 900 'U/min. Ich meide in der Kaltstartphase Drehzahlen über 3000U/min. Nach ca. 8 km hat der Motor fast seine Betriebstemperatur erreicht und das RRRRRRRRRRRRRRRR Motorgeräusch ist fast verschwunden. Auch nimmt dann der Motor besser das Gas an und wirkt erheblich dynamischer.
Auch ist die Motorleistung unterschiedlich. Mal hängt der Motor richtig gut am Gas und man könnte meinen man hätte 300PS unter der Motorhaube, ein anderes mal läuft der Motor wie naja. Der letztere Zustand ist leider am meisten. Das gleiche hatte ich bei meinen Vorgänger PKW einem C220cdi, der deswegen beim Freundlichen x mal in der Wekstatt war. Nach Tausch des Luftmassenmessers, Ladeluftkühlers und anderen Teilen hatte ich diesen dann aus Frust in Zahlung gegeben.
Ein vergleichbarer BMW 530d, den ich heute gefahren hat ist wirklich um Klassen besser!
Kein nerviges Motorgeräusch während der Kaltstartphase. Der Motor hing sehr gut am Gas und man getraut sich, obwohl der Motor kalt ist, mal mit höheren Drehzahlen zu fahren.
Nun die Frage an die Experten unter Euch. Ist das was ich beschrieben hatte normal für den Reihensechszylinder von Mercedes oder ist irgendwas an dem Motor defekt?

Vielen Dank in vorraus für eure Antworten!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver


Was mir tierisch auf den Geist geht ist die Kaltstarphase bei Außentemperaturen um die 0c des Motors. Der Motor ist dann wie ein steifer Bock und hört sich an wie RRRRRRRRRRRRRRRRRRR. ....

.....Ist das was ich beschrieben hatte normal für den Reihensechszylinder von Mercedes oder ist irgendwas an dem Motor defekt?

Guten Abend!

Nach einigen Jahren und 50.000 km hat mich der "spröde Sound" in der Kaltlstartphase auch genervt. War am Anfang viel leiser gewesen. Dann habe ich mich dem 2Takt -Experiment angeschlossen. Absolut verblüffend!
Natürlich ist die Motorleistung auch jetzt noch die ersten 10 km nicht so "elastisch". Aber dann...

Gruss,

Angus

Zitat:

Original geschrieben von greifer1986


geh geh geh. ich hab ja noch den guten alten 5 zylinder

Den hatte ich auch vorher als 290TD im W210. Auf den laß ich nichts kommen. Rauh aber herzlich, halt noch ein richtiger Diesel, und dieser hielt bei mir 350TKM. Ich hatte aber auch keine Automatik 😎

JV

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


fährst du zum ersten mal einen diesel im winter? ist eine ernstgemeinte frage!

bei deinem post hatte ich mich recht erschrocken als ich von 3000 1/min gelesen habe. die ersten paar kilometer sollte das fahrzeug wirklich schonend (am besten nicht über 2000 1/min) gefahren werden.
auch kann ich mir gerade dein RRRRRR nicht wirklich vorstellen, aber ein diesel hat im kalten zustand einen recht rauen ton, egal welcher marke und welcher größe.

den zuheizer habe ich bis jetzt noch nie vernommen, verstehe also dein klackern nicht.

die leistung könnte auch was mit deinem getriebe zu tun haben, ist auch logisch, da alle vorhandenen öle noch nicht auf betriebstemp. sind.
also soweit ich das hier dann einschätzen konnte liegt das problem hier weniger am fahrzeug, eher am unerfahrenen fahrer 🙂

p.s. auch ein bmw hat in der kaltphase einen "eigenen" motorsound, welcher nach einpaar kilometer weg ist.

zitieren üben wir aber nochmal 🙂 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


fährst du zum ersten mal einen diesel im winter? ist eine ernstgemeinte frage!

bei deinem post hatte ich mich recht erschrocken als ich von 3000 1/min gelesen habe. die ersten paar kilometer sollte das fahrzeug wirklich schonend (am besten nicht über 2000 1/min) gefahren werden.
auch kann ich mir gerade dein RRRRRR nicht wirklich vorstellen, aber ein diesel hat im kalten zustand einen recht rauen ton, egal welcher marke und welcher größe.

den zuheizer habe ich bis jetzt noch nie vernommen, verstehe also dein klackern nicht.

die leistung könnte auch was mit deinem getriebe zu tun haben, ist auch logisch, da alle vorhandenen öle noch nicht auf betriebstemp. sind.
also soweit ich das hier dann einschätzen konnte liegt das problem hier weniger am fahrzeug, eher am unerfahrenen fahrer 🙂

p.s. auch ein bmw hat in der kaltphase einen "eigenen" motorsound, welcher nach einpaar kilometer weg ist.

Hi, fahre mal ein Pumpe Düse vom VW! Gut, das ist ein Vier Zylinder mit max 2 Liter Hubraum. Der ist während der Kaltstartphase fast genauso so dynamisch als wenn der warm wäre!

Beim R320cdi, den ich fahre ist es in der Praxis folgendermaßen: Morgens aus dem Hof raus, 300m Berg hinauf bis zur Kreuzung und warten bis ich mal eine Lücke finden um nach links abbiegen zu können. Da muss man mal den Motor bis 3000 U/Min drehen. Ansonsten würde ich ewig warten müssen um mal freie Fahrt zu haben.

Denke mir, dass ich kein unerfahrenen Fahrer bin. Meine PKW`s: Golf II GTD während des Studiums, 225TKM; Audi 80 115 PS ( Mist Kiste, hatte mich in den Straßengrabe geschickt, Fehler bei Audi, hinters Achse hatte sich überbremst, scheiß offener Bremskraftregeler), Golf III GTi (eine Kopdichtung nach der anderen), BMW 325i, BMW 320d 120TKM gefahren, hätte ich behalten sollen, BMW 328ci ---- Rost, Rost Rost !!!! Mercedes Benz C220 cdi W203, unendliche Reparaturen, Rost!!!!!! Nun einen W211 E320cdi!!!

Gruß aus Hessen !!!

Im Prinzip wünsche ich mir den Golf II GTD zurück! Der lief ohne Probleme !!!!!!!!!

beim mir an meinem e270 cdi bj2003 wenn ich morgens starte sind auch meine nachbarn wach weil das ist so laut wie eine traktor motor was kann ich machen das der motor ruhig ist hab propleme mit meine nachbarn morgens muss ich deswegen meinem schönen 270 verkaufen.kann mir jemand bitte tip geben.was soll ich machen aber nur die erten 10km dann ist es wieder ruhig.

Zitat:

Original geschrieben von Fast_Driver



Im Prinzip wünsche ich mir den Golf II GTD zurück! Der lief ohne Probleme !!!!!!!!!

Du hast aber auch ein Glück. Den gibt es noch, und ist sogar etwas billiger geworden. 😁

JV

Zitat:

Original geschrieben von mehmettt


....kann mir jemand bitte tip geben.was soll ich machen .....

Hallo mehmett!

Versuch doch mal auf eine Tankfüllung Diesel 1/4 l 2-Taktöl von LM #1052 beizugeben. Schau auch mal in den Threads zum Thema hier im Forum. Meiner schnurrt wieder wie ein Kätzchen 🙂

Gruss,

Angus

Zitat:

Original geschrieben von mehmettt


beim mir an meinem e270 cdi bj2003 wenn ich morgens starte sind auch meine nachbarn wach weil das ist so laut wie eine traktor motor was kann ich machen das der motor ruhig ist hab propleme mit meine nachbarn morgens muss ich deswegen meinem schönen 270 verkaufen.kann mir jemand bitte tip geben.was soll ich machen aber nur die erten 10km dann ist es wieder ruhig.

Ähm... war dieser Kommentar von dir ernst gemeint, riecht irgendwie nach ironie...

Aber wenn ich auf den Namen schau, wird mir so einiges klar... 😁

eine unfassbare welle an spamern in letzter zeit.... fürchterlich! 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen