Kaltlaufregler + Steuerersparnis
hallo
ich habe einen golf 3 gti 2.0l mit E2-Norm
weis jemand was das E2 genau bedeutet
und was muss ich einbauen lassen um auf E3 zu kommen
man sagte mir einen kaltlaufregler,
aber diese dinger sind wohl eher schlecht für den motor
weis jemand was ich bei e2 und was bei e3 an steuer bezahle
haben meinen noch nicht angemledet
danke im vorraus
mfg
stefan
18 Antworten
Naja... ich seh das Problem daran nicht...
Zumindest wenn Du Dich für 'n Mini-Kat entscheidest. Einfach das Auspuffrohr an der betreffenden Stelle mal mit 'ner Schieblehre ausmessen.
Walker z.B. bietet den Mini-Kat in folgenden Größen an:
Innendurchmesser:
42,5 mm
45,5 mm
50,5 mm
55,5 mm
nimmst Du den, der bei Dir passt. Für die Funktion des Mini-Kats ist ja lediglich von Bedeutung, dass er passt.
In Bezug auf 'nem KLR wüsst ich nu auch nich welches Modell Du genau benötigst.
Ok bei oberland hab ich ein gefunden der auch mit dem bauzeitraum passt.
Am besten wäre es aber wenn man mal in der ABE nachschauen könnte.
Ist nicht mein Golf. Meiner hat von Haus aus D3
Zitat:
Original geschrieben von futria
hab bei meinem vr6 auch nen klr von twintec ( ca 215€ als 410€ jährl.), also nach 3-4min fährt er sich ganz normal, in den ersten minuten merkt man den klr, durch den erhöhten leerlauf.
aber lasse in die tage deaktivieren 🙂
eine abe ist auch dabei, hab 160€ incl allen kosten bezahlt.
Du willst den KLR deaktivieren lassen? Das ist aber Steuerhinterziehung, wenn ich mich nicht täusche.
P.S. hat vielleicht einer nen Plan, wie ich den KLR richtig einstellen kann, so das mir bei Kalter feuchter Witterung, der noch kalte Motor in den ersten paar Kilometern beim Kuppeln nicht immer ausgeht? Ist nähmlich nicht toll, wenn man z. B. abbiegen möchte, bemst und runterschaltet und dann der Motor in der Kurve ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von SvenL
Den Minikat von Walker gibt es mit ABE. Ich habe den auch selbst eingebaut, eine AU machen lassen und dann zur Zulassungsstelle. Und da die Steuern auch gleich fällig waren, habe ich im ersten (!) Jahr 6 EUR gespart. Im zweiten Jahr dann natürlich mehr als die Hälfte.
Sven
Die Au hättest du dir sparen können, lediglich die Einbaubescheinigung und die
alte (gültige) Au-Bescheinigungmuss vorgelegt werden.
Immer dieses Märchen das ne neue Au gemacht werden muss...