Kaltlaufregler: Lohnt es sich wirklich??
Hallo.
bin am überlegen ob es sich wirklich für mein Golf lohnt umzurüsten auf einen Kaltlaufregler. Also Kosten in der Werkstatt mit Eintragung etwa 200 €
Bisher zahle ich jährlich 250 € Steuern für mein 11 Jahre alten Golf 3.
Weiss jemand was man denn danach etwa zahlen wird?? danke schonmal
26 Antworten
Ich hab meinen 1.4 auf D3 gebracht mit dem KLR von Twintec. Hab mir das teil in der Werkstatt einbauen lassen und zhle jtzt statt 211 nur knapp 95 € im Jahr. bei Kosten von 185 € hat sich das Teil schon nach 2 Jahren bezehlt gemacht und mein Golf wird mich ja noch länger begleiten.
Zitat:
Original geschrieben von funnybike73
genau lohnt sich doch nich also ich würde es lassen
ps will ja nich pesönlich werden aber jeder der nicht unbedingt mal inner schule ne 6 in mathematik hatte sollte das doch überblicken können
und 200 euro für den umbau ist heftig übertrieben
du scheinst aber auch nich so ne leuchte in mathe gewesen zu sein. bei der ganzen sachen sollte man auch den verkauf nach 3 jahren berücksichtigen. mit einer besseren einstufung verkauft sich das auto einfach mal besser und zu einem höheren preis!!! 😉
wie gesagt, in 3 jahren 453€ , - einbau ca. 300€ !! dat wären mal 5 tankfüllungen 🙂
ähh, was issn das fürn Ding. Und was tut das????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pankmeier
ähh, was issn das fürn Ding. Und was tut das????
Schau ma
HIER!!!@BATLuckies,
soll das sagen, wenn ich mit diesem Ausdruck zu meiner Zulassungsstelle gehe, schlüsselt sie meinen GTI 16V MKB ABF um????
@exmbgti16v & spnk
Ja!
Wenn deine Schlüsselnummer unter den aufgeführten ist, oder unter Ziffer 33 der Zusatz "erfüllt auch 94/12/EWG" steht, dann einfach dieses Datenblatt ausdrucken und ab zur Zulassungstelle! Du kannst dir auch von VW dieses Datenblatt schicken lassen.
Hallo,
Also ich fahre einen 1,8 Golf und hätte 275 € (sprich 15,xx € pro 100cm³) bezahlt. Habe für den Kaltlaufregler von TwinTec 125€, Einbaubescheinugung 10€ und 11 € beim Srassen Verkehrsamt bezahlt und zahle jetzt nur noch 121 € (ca 6,75 Pro 100cm³) Steuern! Es Lohnt sich auf jeden Fall den nächstes Jahr spare ich auf jeden Fall ordentlich und wenn ich ihn früher verkaufen will ist er auch gleich atraktiver!
Hi!
Mein golf 3 (BJ 93) hat die Schlüsselnummer zu 3 : 892074 und würde damit ja in den bereich der typen passen um ihn ohne klr umrüsten zu lassen.
aber was hat es mit der ident-nummer auf sich? die ist bei mir 1hzpw...
Blicke ich nicht durch.
Geht das oda nicht?
Cu, Andre
ja das war auch meine eigentliche frage. weil in der einen spalte steht ja, wenn der eintrag bei nummer 33 nicht ist, unbedingt ident bereich beachten.
sonst wuerden ja etliche autos so einfach umgeschluesselt werden 🙂
wenns geht, stoerts mich nicht, dann bezahl ich weniger 🙂
viel. blicken die das ja aufm amt nicht... ^^
@ nicedevil82
Sorry! Hab mich falsch ausgedrückt! Die Schlüsselnr. und der Eintrag bei Ziff. 33 muß vorhanden sein, oder Die Fahrgestellnr. muß mit dem Blatt übereinstimmen
Re: Kaltlaufregler: Lohnt es sich wirklich??
Zitat:
Original geschrieben von Golf3-Boy-NF
Hallo.
bin am überlegen ob es sich wirklich für mein Golf lohnt umzurüsten auf einen Kaltlaufregler. Also Kosten in der Werkstatt mit Eintragung etwa 200 €
Bisher zahle ich jährlich 250 € Steuern für mein 11 Jahre alten Golf 3.
Weiss jemand was man denn danach etwa zahlen wird?? danke schonmal
Ja es lohnt sich auf jeden Fall ... meine Eltern und ich planen meinen Golf auch noch um zurüsten auf sowas, denn momentan zahle ich 254 € KFZ-Steuer für den ABU 1.6 L 75 PS nach E 2 ( EURO 1 ) Norm und das ist heftigst auf die Dauer !
Mein Golf macht mit dieser 75 PS Maschine dem 35 i Passat Kombi meines Vaters - desselben Bj also 1993 - der ne 2.0 L 16 V 136 PS Maschine hat und 306 € KFZ-Steuer - auch E 2 ( Euro 1 ) - verschlingt langsam aber sicher Konkurrenz. Nur kann man den 9A der im Passat steckt leider nicht umrüsten auf KLR, weil es ausgerechnet für den das nicht gibt, daher wird nur der ABU umgerüstet.
Wenn der KLR eingebaut ist spare ich dann jedes Jahr 148 € an KFZ Steuer und das macht dann unterm Strich 106 € als neue KFZ-Steuer und das rechnet sich sehr wohl, weil dann kann man diese 148 € woanders einsetzen wo man sie dringender braucht, wie z.b. in ne Reparatur des Wagens oder sonstiges 😉
Gruss Thomas