Kalter Motor

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

mit wievielen umdrehungen sollte man max den motor warm fahren?

Escort GAL 1.6i 16v 90ps

5w40 Öl drinne

mfg

Beste Antwort im Thema

Ist doch eigentlich auch Wurst , einfach Finger weg lassen von 10W40 und die 5W30 Fordbrühe braucht auch kein Ford Motor , erst recht nicht der RS2000 , beide Öle kann man unter Schrottbrühen abhaken !

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueLight20


Hallo Leute,

mit wievielen umdrehungen sollte man max den motor warm fahren?

Escort GAL 1.6i 16v 90ps

5w40 Öl drinne

mfg

Also im kalten Zustand schalte ich immer bei 2.000 bis 2.500 Umdrehungen, was ich aber auch normalerweise mit warmem Motor auch so handhabe.

Wenn ich am Berg anfahren muß, erhöhe ich bis max. 3.000, denn ansonsten kommt man schlecht voran bei der relativ schwachen Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von BlueLight20


Hallo Leute,

mit wievielen umdrehungen sollte man max den motor warm fahren?

Escort GAL 1.6i 16v 90ps

5w40 Öl drinne

mfg

Also im kalten Zustand schalte ich immer bei 2.000 bis 2.500 Umdrehungen, was ich aber auch normalerweise mit warmem Motor auch so handhabe.

Wenn ich am Berg anfahren muß, erhöhe ich bis max. 3.000, denn ansonsten kommt man schlecht voran bei der relativ schwachen Motorisierung.

...wie JOSDO und: wenn gutes ÖL - 5-40er drin ist

sollte eine drehzahl zwischen 1500 - 2500upm für

für eine rechtzeitige durchölung aller primär-lagerstellen

gewährleisten und somit o.K. sein - selbst handhabe

ich das jedenfalls so!

Hi
Du hast das falsche Öl drin.Der Essi wie auch Fiesta und andere Fordmotoren brauchen 5w 30
wenn du noch lange den Wagen fahren willst solltest du wechseln.Bei Volllast z.b. kannst du dir
einen Motorschaden zuziehen.Fordmotoren nehmen falsches Öl sehr übel.

lg
carsten

Zitat:

Original geschrieben von rute240


Hi
Du hast das falsche Öl drin.Der Essi wie auch Fiesta und andere Fordmotoren brauchen 5w 30
wenn du noch lange den Wagen fahren willst solltest du wechseln.Bei Volllast z.b. kannst du dir
einen Motorschaden zuziehen.Fordmotoren nehmen falsches Öl sehr übel.

lg
carsten

...danke, carsten,

hab nen zetec E, 1600/90ps, bj 97/11,

hier fahren alle das 5-W40er oder 0-40er öl,

haben gute erfahrung gemacht - ford macht 5-30er rein,

ist mir bekannt.

welchen wagen fährst du mit 5-30er?

claudius

Ähnliche Themen

Also ich Fahre mit dem Rs 2000 auch 5W30 und alles okay soweit....

manche sagen nimm 5W40 oder halt 10W40....

da Streiten sich mal wieder die geister....

und Richtig mal auf die tube drücken erst nach ca 30-70km. (dann aber Volles Programm :=) ,bis in den begrenzer...(so 1x im monat)

Aktuelle Laufleistung des Motors ca 251.000 (wird demnächst revidiert(leider ist meine Vater Verstorben und ich habe zzt andere sorgen)

mfg

ich fahre nen zetec bj.11/97  90 ps und bei mir kommt nur 5w 30 rein,bei anderem öl läuft er
halt nicht so gut.
Übrigens 10w 40 ist der tod für den motor auf dauer und damit bloß nicht auf die bahn zum
lange srecken fahren.

mfg
carsten

Zitat:

Original geschrieben von rute240


ich fahre nen zetec bj.11/97  90 ps und bei mir kommt nur 5w 30 rein,bei anderem öl läuft er
halt nicht so gut.
Übrigens 10w 40 ist der tod für den motor auf dauer und damit bloß nicht auf die bahn zum
lange srecken fahren.

mfg
carsten

.............wir sollten nicht vergessen, dass FORD selbst

das 10W40er vorgeschrieben u. bei INSPEKT. eingefüllt

hat in werkstätten.

bei mir war die umölung eher zufall.

ich bekam keinen termin bei ford u ging in ne

ESSO-tanke, die füllten mir erstmalig 5-W40er esso-ULTRON,

HC-synthese ein.

so kam ich erst drauf - weil ich den unterschied SOFORT

bemerkte.

auch dann erst ging die reinigungs-wirkung des

deutlich besseren öls los.

heut nur noch 5-40/highstar u. mobil1 0-40/ oder eben mix

mit 5-40er!

also in meinen papieren steht nicht 10w 40 auch nicht in den papieren meiner frau die
einen fiesta fährt.ich habe einen kumpel der bei ford als meister arbeitet,der mir gesagt hat
das fordwerkstätten keinesfalls 10w 40 einfüllen würden sondern von haus aus nur 5w 30.
deshalb gehe ich mal davon aus das deine werke einen fehler gemacht hat,wissentlich oder
versehentlich entzieht sich natürlich meiner kenntnis.

mfg
carsten

Zitat:

Original geschrieben von rute240


wissentlich oder
versehentlich entzieht sich natürlich meiner kenntnis.

Dann schauste in jeweiligen Link rein, da wirste mächtig geholfen!😉

http://www.johnes.eu/home/index.html?pages/auto/motor/oel.htm

http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html

Mit dem 5W30-A/B1 schadest du dein Zetec genauso, als würde man Bananen und Wasser reinkippen.😁

P.s.: Im Kaltstart sollte man doch schon Drehzahlen unter 3000upm vermeiden. Wenn ich den Morgens starte, lasse ich ihn ca. 1 Minute laufen, Motor fühlt sich merklich besser an, als wenn ich gleich losdüse!

Zitat:

Original geschrieben von rute240


Hi
Du hast das falsche Öl drin.Der Essi wie auch Fiesta und andere Fordmotoren brauchen 5w 30
wenn du noch lange den Wagen fahren willst solltest du wechseln.Bei Volllast z.b. kannst du dir
einen Motorschaden zuziehen.Fordmotoren nehmen falsches Öl sehr übel.

lg
carsten

Und Deine Angabe, verweist aber auch nicht auf das richtige Öl 😉

Kann man nehmen, muss man aber nicht, wenn man was von dem Motor haben will.

Zudem reißt der Ölfilm bei dem 30er viel schneller.

5W40 oder 0W40

Und ob einer Meister bei Ford, oder nicht.
Die meisten bei Ford, kennen Ihre Fahrzeuge garnicht.
Sieht man immer wieder, das Sie falsches Öl reinkippen oder die typischen Krankheiten nicht als Fehlerquelle finden.

Beispiel: Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil 😉

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel



Zitat:

Original geschrieben von rute240


wissentlich oder
versehentlich entzieht sich natürlich meiner kenntnis.
Dann schauste in jeweiligen Link rein, da wirste mächtig geholfen!😉

www.johnes.eu/home/index.html?pages/auto/motor/oel.htm

http://www.motor-talk.de/faq/ford-mondeo-mk3-q80.html

Mit dem 5W30-A/B1 schadest du dein Zetec genauso, als würde man Bananen und Wasser reinkippen.😁

P.s.: Im Kaltstart sollte man doch schon Drehzahlen unter 3000upm vermeiden. Wenn ich den Morgens starte, lasse ich ihn ca. 1 Minute laufen, Motor fühlt sich merklich besser an, als wenn ich gleich losdüse!

vielen dank für den hilfreichen link,ich habe tatsächlich einiges dazugelernt.

P.s. Das mit den Bananen und dem Wasser ist allerdings nicht richtig dieses Öl ist nicht schädlich für meinen Motor (laut johnes)

mfg
carsten

Ich kann mich noch daran wie er mal schrieb, das bei einen Test, mit dem 5W30-A1/B1 einen 90zig höheren Metallabrieb Zustande gekommen ist, als Öle nach A3/B3 mit der Viskosität 5W40.

Hier mal ein wichtiger Abschnitt aus einem Link:

"Unseren Stiften wird es immer so erklärt:

Stell dir vor, der Ölfilm wäre wie ein stabiler Schutzlack! Unter Belastung mit einem stumpfen Metallgegenstand wird er zwar angekratzt, aber nicht das darunter liegende Metall frei gekratzt. Wenn der HTHS zu gering ist, passiert aber genau dies! Der Lack ist ab und die Metallflächen scheuern direkt übereinander weg. Da sie nicht abrollen, schleifen sie sich gegenseitig etwas Material ab.

Der HTHS ist besonders wichtig für Motorteile, die ständig unter Belastung stehen. Hier wären zum einen die Stößel und die Nockenwelle. Aber auch der Kolben/Kolbenringe und die Zylinderwandung! Bei beiden Teilen entsteht großer Druck und/oder Wärme! Oder auch der Turbolader bei aufgeladenen Fahrzeugen. (Dieselfahrzeugen!)

Ein stabiler Schmirfilm sorgt dafür, dass sich die Metallflächen nicht bzw. kaum berühren! Scherstabile Öle können durch ihre Hafteigenschaft und ihre "Zähigkeit" der rotierenden Nockenwelle nicht schnell genug "ausweichen" und der Schmirfilm bildet ein Polster zwischen der Nockenwelle und dem Ventiltrieb. Es entsteht keine mechanische Reibung und auch kein Verschleiß."

Ich finde der Text sagt schon einiges über die Qualität über diese abgesenkte Öle.

P.s.:

Um welchen Motor dabei geht, spielt keine Rolle, man kann aber sagen, je hochdrehender der Motor, umso größer ist die Warscheinlchkeit, dass "Nebenwirkungen" auftauchen, deswegen bereiten die Ami-Schlitten nicht allzu große Sorgen vor, als die hochgezüchteten Maschinen wie der Zetec!

Es gibt aber auch 0/5W30 nach A3/B3 Spezifikation, dass sind natürlich schon viel bessere, kann aber nicht in einigen Punkten gegenüber qualitativ mit dem 5W40 nicht mithalten, aufgrund des höheren HTHS-Wert(Verschleißschutzwert).

Zitat:

Original geschrieben von rute240


also in meinen papieren steht nicht 10w 40 auch nicht in den papieren meiner frau die
einen fiesta fährt.ich habe einen kumpel der bei ford als meister arbeitet,der mir gesagt hat
das fordwerkstätten keinesfalls 10w 40 einfüllen würden sondern von haus aus nur 5w 30.
deshalb gehe ich mal davon aus das deine werke einen fehler gemacht hat,wissentlich oder
versehentlich entzieht sich natürlich meiner kenntnis.

mfg
carsten

...hallo ELCH, meine angaben beziehen sich auf 2008;

hab da mal sogar ne kanne öl von ford mitgenommen:

das war 10-40er, danach kam wohl der wechsel auf

FORD FORMULA E, das war dann 5-30er wohl,

kann man ja an den INSPEKTIONS kits von ford sehen

bei ebay händlern.

gruss claudius

Ist doch eigentlich auch Wurst , einfach Finger weg lassen von 10W40 und die 5W30 Fordbrühe braucht auch kein Ford Motor , erst recht nicht der RS2000 , beide Öle kann man unter Schrottbrühen abhaken !

Deine Antwort
Ähnliche Themen