kalt und warm - der Funke fehlt.

Dear Caravaners.

Habe jetzt endlich meinen Caravan, einen Eifelland 465TF vom Händler, wo er den ganzen Januar über in den kalten süddeutschen Nächten auf mich gewartet hat, heim ins Reich, sprich in eine trockene Halle bringen können.

http://www.eifelland.de/web/modelltech.php4?root=2&model_root=9

Um es vorweg zu nehmen: Weder Kühlschrank noch Heizung lassen sich in (Gas)Betrieb nehmen.
Grund: Die Piäzozünder, sowohl bei der Thruma Heizung 3002, wie beim Kühlschrank geben keinen Funken ab.
Interessanterweise taten sie dieses zwischendurch (im Januar) mal sporadisch.
Heute bei der Heizung nicht einmal.
Beim Kühlschrank und 50 Zündversuchen nur zweimal.
Gas ist da. Habe die Herdgasflammen in Betrieb nehmen können.
Mein Händler ist ratlos: `Sowas hatten wir noch nie´ !!! Kennt ihr diesen Spruch?

Hat einer eine zündende Idee, warum es nicht funkt?

Gruß, Tempomat

15 Antworten

Hallo,

den Spruch kenne ich.
Wird die Heizung nicht elektrisch gezündet?
Als Fehler könnte ich mir Kondenswasser, das einen Kurzschluß bildet, vorstellen. Es entsteht, wenn der WW vom kalten ind die warme Halle kommt.
Probier in 24 h nochmal. Bei der Heizung könnten die Batterien, falls E-Zündung, leer sein.

Gruß

Einmal das.

Wahrscheinlich ist aber die Zündelektrode angegammelt.

Mein Kühlschrank springt an, er wird regelmäßig benutzt.
Die Heizung wird selten benutzt und hat dann schon mal Schwierigkeiten.
Eigentlich nicht beim Zünden, sie geht gerne wieder aus, wenn man kurz nach dem Starten die Flamme hochdreht.
Das ist mit Sicherheit ein Problem des Bimetall-Schalters, der die Flamme überwacht.

hast du die Masseanschluß des Piezozünders mal gegen den Hochspannungsausgang gehalten und dann den Zünder betätigt??
Falls dabei ein Funke zu sehen ist, ist das Teil in Ordnung und eher eines der weiterführenden Kabel unterbrochen. Gerade die Masseverbindung fällt an meiner Wohnwagenheizung hin und wieder einfach mal ab. Mit dem Kühlschrank hatte ich aber noch nie Probleme.

Masseprobleme mit der Heizung hatte ich noch nicht.

Löte das Ding fest.

Ähnliche Themen

Hallo,

denkbare Probleme wären:

1. Oben bereits genanntes Problem mit dem Kondenswasser.

2. Luft in der Gasleitung.

3. Staub/Fuseln am Brenner, also mangelnde Primärluftbeimischung.

4. Verrutschte Zündelektrode.

5. Am Unterboden beschädigte (geknickte) Gasleitung.

6. Bedienfehler 🙁

Da es 2 Geräte auf einmal betrifft würde ich Punkt 4. ausschließen.
1. erledigt sich durch abwarten.
2. erledigt sich durch mehr geduld bei den Startversuchen.
3. nur durch zerlegen der Geräte, oder mittels Druckluft und langer Pistole zu beheben.
4. nur durch zerlegen...
5. Sichtprüfung
6. in Ruhe alle Schritte prüfen....

Gute systematische Fehlersuche ich jetzt habe.
Wird mir das noch mal zusammenstellen und mich den Höllenmaschinen noch mal nähern.

Sollte ich es nicht schaffen, dann werde ich meinem fachkundigen Händler die liste an die Hand geben.

Danke!

Tempomat

"Höllenmaschinen "
*lol*

Hallo Tempomat,

mir ist auch schon passiert, daß ich die Absperrhähne der Unterverteilung nicht geöffnet hatte, klingt blöd, kann aber passieren. Ansonsten sind wohl alle mir bekannten Fehlerquellen schon genannt.

Wir hatten übrigens über Weihnachten einen Eifelland leihweise und waren nicht begeistert 🙁. aber in Deiner Gewichtsklasse ist die Auswahl echt klein!

Gruß

Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


Wir hatten übrigens über Weihnachten einen Eifelland leihweise und waren nicht begeistert 🙁. aber in Deiner Gewichtsklasse ist die Auswahl echt klein!

Das ist richtig. Der Eifelland ist für mich der Kompromiss des Einsteigers in Bezug auf Luxus/Preis und Dimensionierung.

Vom Innendesign (Gardinen, Lampen, Teppich usw.) lässt er sich natürlich noch ein wenig aufpeppen.

Er hat eine gut dimensionierte Rundsitzgruppe ein gutes F.-Bett, gutes Fahrwerk, einige Extras und fährt sich prima.

Ich hab ihn als 7 Monate altes Fahrzeug gekauft, das nachweislich 2-mal eine Woche verliehen wurde.

Der Neupreis betrug 12 TEuro, ich hab ihn für 8,5 TEuro bekommen, somit ist er aus der hohen Anfangsabschreibung raus.

Sollte das Campingfieber mich nicht mehr loslassen freue ich mich auf einen upgrade (hab da schon was im Auge). Wenn nicht, verkaufe ich mit geringstem Verlust.

Ich persönlich bin mit meinem Kauf sehr zufrieden.

Gruß, Tempomat

Wozu braucht man eine Rundsitzgruppe?
Ist die irgendwie paktisch?
Mit wieviel Leuten bist Du unterwegs?

Zitat:

Original geschrieben von Angel325


Wozu braucht man eine Rundsitzgruppe?
Ist die irgendwie paktisch?
Mit wieviel Leuten bist Du unterwegs?

Wenn du deine Frau mitbringst sind wir schon zu dritt!

Scherz beiseite; weil es mir gefällt, was soll ich denn sonst sagen?!?!

@angel: Eine Runsitzgruppe ist praktisch! Man kann sich in die Ecke flegelnund die Füße hochlegen, kann mit locker mal 6 Personen nen gemütlichen Schnack halten usw. usw.

Obendrein finde ich sieht sowas auch noch einladend aus!

@ Tempo:

Ich meinte, ob das praktisch ist beim Bettenbauen und so.

Ich hab so eine - wie sagt man das?
Zwei Sitzreihen gegenüber, da passen 6 bis 8 Leute rein. Oder Loetis Beine ;-)
Der Tisch ist schnell versenkt zum Schlafen.
Daß man nicht rundsitzen kann, hat uns eigentlich nie gestört.

@ Loeti:

Wenn ich sowas nachrüste, wird mein Tisch kleiner.

Ups ... Angel325, bin schon mal froh, dass du mir nicht böse bist aufgrund meiner schnoddrigen Bemerkung.

Warum Rundsitzgruppe? Genau das, was Loeti beschreibt; zur Not um drauf rumzulungern.
Die Sitzgruppe, die du beschreibst, kenne ich sehr wohl. Damit schafft man im 3,9-m-WoWa eine Riesensitzgelegenheit wie sonst ... ja fast nimmer.
Diesen Typ hab ich mir auch sehr intensiv angesehen (hast vielleicht den Dethleffs 3,95 mit Heckküche?) bin dann aber doch aufs zusätzliche Festbett gekommen. Das war der Grund und, wie gesagt, die gut dimensionierte Rund- oder U-Gruppe, die man natürlich zum Bett umbauen kann.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen