Kallio50 von ATU

Explorer

Habe im September 2010 einen Gedrosselden Kallio 50 gekauft und nur Probleme damit. Bei 47Km war der volle Tank leer wurde von ATU neu eingestellt.Dann konte man das Helmfach nicht mehr öffnen mußte 2x zu ATU bis es richtig ging.Jetzt hat er die ersten 500-600 m Drehzahl schwankungen reagiert nicht richtig aufs Gas trotz vohrigen warmlaufen dabei raucht er sehr stark wenn er dan richtig läuft hört er das auf bin jetzt zum 4 mal bei ATU und er läuft noch nicht richtig nach zirka 10KM hatte er die gleichen Probleme wieder auch stirbt er unterm fahren immer wieder ab springt dann aber wieder an.Der Roller hat jetzt 248 Km gelaufen und war mehr in der Werkstatt als auf der Strasse.Ich weis nicht liegt das am Roller oder an der Werkstatt wer kann mir da helfen.Wegen der Garandie kann ich ja auch nicht in eine andere Werkstatt und eine ATU Niederlassung ist erst in 70 Km zu finden.

LG Hanspeter40

Beste Antwort im Thema

Bei manchen Exemplaren ist einfach der Wurm drin.
Schriftliche Reklamation mit Ankündigung der Wandlung/Rückgabe! Und dann notfalls auch durchziehen, sprich, das Glump zurückgeben.

ATU erst in 70km Entfernung??? Wohnst Du auf Helgoland? 😉
Aus solcher Entfernung würde ich nie einen Roller kaufen, nicht einmal einen normalerweise grundsoliden Honda.

Und ATU ist ja nun wirklich nicht der ausgemachte Zweiradspezialist, weder hinsichtlich seiner China-Importe noch seiner Auto-Mechaniker (kein Kraftrad-Meisterbetrieb!).
Computer-Stecker anschliessen und Fehlercodes auslesen ist das eine, einen Vergaser ordentlich einzustellen was anderes.

Hol Dir lieber irgendeinen Japaner (sind alle gut), Kymco oder Sym (beide aus Taiwan) oder Piaggio oder Peugeot.
China und ATU (oder Baumarkt oder Lebensmitteldiscounter) bedeutet Risiko und oft Selbst-Schrauberei: Nur wenn man wenig Ärger hat und selbst reparieren kann sind es Schnäppchen.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Bei manchen Exemplaren ist einfach der Wurm drin.
Schriftliche Reklamation mit Ankündigung der Wandlung/Rückgabe! Und dann notfalls auch durchziehen, sprich, das Glump zurückgeben.

ATU erst in 70km Entfernung??? Wohnst Du auf Helgoland? 😉
Aus solcher Entfernung würde ich nie einen Roller kaufen, nicht einmal einen normalerweise grundsoliden Honda.

Und ATU ist ja nun wirklich nicht der ausgemachte Zweiradspezialist, weder hinsichtlich seiner China-Importe noch seiner Auto-Mechaniker (kein Kraftrad-Meisterbetrieb!).
Computer-Stecker anschliessen und Fehlercodes auslesen ist das eine, einen Vergaser ordentlich einzustellen was anderes.

Hol Dir lieber irgendeinen Japaner (sind alle gut), Kymco oder Sym (beide aus Taiwan) oder Piaggio oder Peugeot.
China und ATU (oder Baumarkt oder Lebensmitteldiscounter) bedeutet Risiko und oft Selbst-Schrauberei: Nur wenn man wenig Ärger hat und selbst reparieren kann sind es Schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40


Habe im September 2010 einen Gedrosselden Kallio 50 gekauft .........und er läuft noch nicht richtig .........

...wurde der nicht richtig gedrosselt ???

Habe selbst so einen kallio, (ungedrosselt) der läuft wie der Teufel und springt immer sofort an (max 2x kicken) obwohl er immer mehrere Tage/Wochen rumsteht !!! bisher 2100 km ohne Probleme, ausser dass bei Kälte der Anlasser etwas träge ist und es fast nicht schafft ! 🙄

Deshalb nehm' ich ja auch den Kickstarter ! 😉

Ich bin zufrieden mit dem kallio !! Er fährt sehr gut für das bisschen Geld was er gekostet hat !!! 😁

LG

...mal ein paar Tipps:

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40


Habe im September 2010 einen Gedrosselden Kallio 50 gekauft und nur Probleme damit. Bei 47Km war der volle Tank leer.......

Hattest Du den Tankdeckel nicht richtig geschlossen ?? Das geht etwas fummelig.....

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40



.....wurde von ATU neu eingestellt.

...was kann man am vollen/leeren Tank einstellen ??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40



Dann konte man das Helmfach nicht mehr öffnen mußte 2x zu ATU bis es richtig ging.....

Zum Helmfach öffnen darfst Du den Schlüssel NICHT eindrücken !!!

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40



Jetzt hat er die ersten 500-600 m Drehzahl schwankungen reagiert nicht richtig aufs Gas trotz vohrigen warmlaufen dabei raucht er sehr stark wenn er dan richtig läuft hört er das auf........

...lass ihn nicht zu lange warmlaufen !!! maximal eine halbe Minute, dann gibts das Problem auch nicht und der kallio zieht SOFORT sauber durch alle Drehzahlen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40



....bin jetzt zum 4 mal bei ATU und er läuft noch nicht richtig nach zirka 10KM hatte er die gleichen Probleme wieder auch stirbt er unterm fahren immer wieder ab springt dann aber wieder an....

...vielleicht behandelst Du ihn auch falsch !! ???

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40



Der Roller hat jetzt 248 Km gelaufen und war mehr in der Werkstatt als auf der Strasse. Ich weis nicht liegt das am Roller oder an der Werkstatt .......

oder an DIR ???

Zitat:

Original geschrieben von Hanspeter40



...wer kann mir da helfen.Wegen der Garandie kann ich ja auch nicht in eine andere Werkstatt und eine ATU Niederlassung ist erst in 70 Km zu finden.

LG Hanspeter40

Hallo,

das hört sich nach nicht korrekt eingestelltem Vergaser an. Wenn der Roller mechanisch gedrosselt wurde, wovon ich ausgehe, ist u.a ein Gasschieberanschlag verbaut. Wenn die Gemischeinstellung nicht auf den gedrosselten Motor angepasst wurde, läuft er warm viel zu fett, nimmt dadurch schlecht Gas an, klingt beschissen, qualmt, säuft und stirbt teilweise in voller Fahrt ab als würde der Sprit ausgehen um dann wieder anzuspringen als wäre nichts gewesen. Ist bestimmt so bei euch, oder ?

Darüber hinaus ist wahrscheinlich in betriebswarmen Zustand das Standgas viel zu hoch und man muss bremsen um nicht wegzurollen, bzw. hat keine Chance den Roller rückwärts zu schieben beim Rangieren ohne Absteigen.
Wenn die bei eurem ATU einen Zweiradmechaniker haben, sollte der wissen, wie das geht. Kostet halt mal ein bisschen Zeit. Das ist nicht in 2 Minuten abgetan. Dann bei der Gelegenheit gleich noch die Hinterradbremse einstellen lassen. Bei jedem 2. Kallio ist die Wirkung bei Werkseinstellung miserabel.
Sitzbankentriegelung ist in der Tat meist ein Bedienfehler, den ATU-Mitarbeiter selbst oft gut drauf haben.😁

Wenn die es gar nicht auf die Reihe bekommen, bring ihn in eine Fachwerkstatt in der Nähe und präsentier ATU die Rechnung.

Richtig eingestellt, läuft der Kallio auch "Mofa"-gedrosselt sehr gut und hat Mühe die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Echte 30 km/h sind keine Seltenheit.

Gruß

seditec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Hallo,

das hört sich nach nicht korrekt eingestelltem Vergaser an.

Hi,

wenn der Kallio (so wie meiner) auf höchstmögliche Beschleunigung und Leistung "getrimmt" ist, (aber alles original) dann qualmt er beim losfahren, wenn er gleich nach dem ankicken (Kaltstart) zu lange im Leerlauf läuft !! Das macht meiner auch !!
Deshalb sollte er nicht zu lange "warmlaufen" !!!

ändert man die Vergasereinstellung so dass er nicht mehr "qualmt", so verliert er viel in der Beschleunigung !! Und DAS ist sicher noch weniger gewollt !!

So ein 50 ccm Einzylinder-Zweitakt-Motörchen ist ein sensibles Geschöpf, das reagiert schnell völlig ungewollt auf Vergasereinstellungsänderungen!!

Mein kallio wird angekickt, dann ziehe ich gemütlich die Handschuhe an und fahre los !!! Und dann zieht er ab wie beim Dragsterrennen, ich könnte Wheely machen mit dem kallio !! 😛
(der kallio hat ja auch über ein halbes PS mehr als "andere 50ccm Roller"😉 😁
...aber wenn er nach dem Kaltstart 2 min und mehr im Leerlauf läuft, hat er auch die von Hanspeter beschriebenen Symptome !!!

Hanspeter soll sich mit der Materie "Zweitakt-Motörchen" und "Rollerpflege" etwas befassen und er wird viel Freude mit dem kallio haben !!!

Übrigens geht mein Anlasser wieder einwandfrei !!
....gut, ich gestehe, ich habe etwas mit Caramba nachgeholfen!! 😉

LG

Also ich hab absolut keine Probleme meinen Roller "lange" warmlaufen zu lassen.... im tiefsten Winter hab ich ihn angemacht und bin nochma rein mich anziehen usw... das waren schonmal fast 5 Minuten.... und der 2takter läuft dann sofort los.... ist allerdings weder ein kallio, noch gedrosselt.... ein tauris samba (noch son chinakracher 🙄 ärgere ich mich selber drüber)

weiß ja nicht.... vielleicht gilt das mit dem warmlaufen ja nur für die kallios? xD ich mache es einfach nur, um etwas betriebswärme dem motor zu gönnen.... bei der kurzstrecke, die ich fahre bleibt ja fast der auspuff kalt 😉

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Also ich hab absolut keine Probleme meinen Roller "lange" warmlaufen zu lassen.... im tiefsten Winter hab ich ihn angemacht und bin nochma rein mich anziehen usw... das waren schonmal fast 5 Minuten.... und der 2takter läuft dann sofort los.... ist allerdings weder ein kallio, noch gedrosselt.... ein tauris samba (noch son chinakracher 🙄 ärgere ich mich selber drüber)

weiß ja nicht.... vielleicht gilt das mit dem warmlaufen ja nur für die kallios? xD ich mache es einfach nur, um etwas betriebswärme dem motor zu gönnen.... bei der kurzstrecke, die ich fahre bleibt ja fast der auspuff kalt 😉

Jouh,

....wie schon gesagt, der kallio (meiner) hat das "Qualmproblem" nur wenn er KALT zu lange im Standgas läuft !! wenn er warm ist, könnte er auch ohne Probleme ne halbe Stunde im Leerlauf laufen !!! Liegt wohl irgendwie an der Kaltstarteinrichtung !! ??🙄
Aber dafür springt er, egal ob nass, kalt, eisig oder sonstwas,
IMMER SOFORT AN ! 😁

Aber dafür würdest Du bei einem Wettrennen, auch bei kaltem Wetter, nur noch die (Kat gereinigten) Abgase vom kallio riechen!! 😁

..es gibt nur wenige Roller in meiner Gegend die mich mit dem kallio "abhängen" könnten !!! 😛

LG

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von seditec


Hallo,

das hört sich nach nicht korrekt eingestelltem Vergaser an.

Hi,

wenn der Kallio (so wie meiner) auf höchstmögliche Beschleunigung und Leistung "getrimmt" ist.....

Für einen auf 25 km/h gedrosselten ist dieses setup aber nicht tauglich

ändert man die Vergasereinstellung so dass er nicht mehr "qualmt", so verliert er viel in der Beschleunigung !! Und DAS ist sicher noch weniger gewollt !!
Es geht ja nicht nur um's Qualmen, sondern dass er gedrosselt nicht richtig läuft und ab und an aus geht. Verlorene Beschleunigung macht sich beim Mofa-Roller nicht so bemerkbar.

So ein 50 ccm Einzylinder-Zweitakt-Motörchen ist ein sensibles Geschöpf, das reagiert schnell völlig ungewollt auf Vergasereinstellungsänderungen!! Und die Mofa-Drossel macht es noch schwieriger.
Der Gasanschlag lässt kaum einen vernünftigen Lufteinlass zu, dass man wenig Spielraum für eine passende Gemischeinstellung hat und die Auslassvernegung hat so einen geringen Durchmesser, dass kaum vernünftige Spülung gewährleistet ist. Das schaukelt sich dann so hoch bis keine vernünftige Verbrennung mehr stattfindet und der Motor abstirbt als würde er keinen Sprit bekommen.

Mein kallio wird angekickt, dann ziehe ich gemütlich die Handschuhe an und fahre los !!! Und dann zieht er ab wie beim Dragsterrennen, ich könnte Wheely machen mit dem kallio !! 😛
(der kallio hat ja auch über ein halbes PS mehr als "andere 50ccm Roller"😉 😁
Na ja, wollen wir nicht übertreiben. Nominell ist er mit 2,5 kW nicht gerade bei den Leistungsstärksten. Markenroller mit 2Takter haben so gut wie alle über 3 kW und sogar die ZIP Wanderdüne von Piaggio hat 2,5 kW. Dass die Kallios dennoch so gut laufen, wenn die Einstellung passt, ist doch gut, aber wheelies kannst du nun wirklich 😉knicken. Ich hatte unlängst einen suboptimal eingestellten NRG in Händen, dem ist bei GPS 42 km/h die Puste ausgegangen und vom Abzug hätte ein guter Kallio Kreise um den gefahren. Und das trotz 3,3 kW nominell.

Hanspeter soll sich mit der Materie "Zweitakt-Motörchen" und "Rollerpflege" etwas befassen und er wird viel Freude mit dem kallio haben !!!
Er möchte einfach einen funktionierenden fahrbaren Roller und das kann man erwarten bei einem Neukauf auch wenn er gedrosselt ist.

Übrigens geht mein Anlasser wieder einwandfrei !!
....gut, ich gestehe, ich habe etwas mit Caramba nachgeholfen!! 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von seditec



Er möchte einfach einen funktionierenden fahrbaren Roller und das kann man erwarten bei einem Neukauf auch wenn er gedrosselt ist.

Klar !! Vollste Zustimmung !!!

Andrerseits sollte man aber auch nicht in Europa/Welt-weit einsehbaren Foren eigene Dämlichkeiten dem Produkt oder dem Hersteller/Händler unterjubeln !!!

Kein 50 ccm Zweitaktmotor würde auch nur 2 m fahren, wäre der Vergaser/Motor auf 6-7 Liter Verbrauch auf 50 km eingestellt !!! DAS kann er einem erzählen der seine Hose mit der Beisszange anzieht !!

Das muss eine andere Ursache gehabt haben, z.B. den (zugegeben fummeligen) Tankdeckel nicht richtig verschlossen !!! Der kallio hat den Tank unter der Fussmatte, der Tank ist also äusserst flach !! Da würde bei nicht richtig verschlossenem Tankdeckel sogar Benzin rauslaufen wenn der kallio mit dem Seitenständer geparkt ist !!! (kallio steht dann schräg)

....und lange "warmlaufen" braucht so ein Motor auch nicht mehr !! Steht so auch nicht im Handbuch !! Hanspeter soll das recht ordentliche kallio-Handbuch lesen und das tun was da drin steht !!! Dann hat er auch keine (oder nur wenig) Probleme mit dem kallio !!

Zudem kann man bei so einem Motörchen keine Laufruhe eines 12 Zylinder-Rolls-Royce-Motors verlangen !!

Leben und leben lassen !! SO schlecht ist der kallio garnicht !!

Mein kallio ist für den kleinen Preis einfach SUPER !!! 😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Aber dafür würdest Du bei einem Wettrennen, auch bei kaltem Wetter, nur noch die (Kat gereinigten) Abgase vom kallio riechen!! 😁

..es gibt nur wenige Roller in meiner Gegend die mich mit dem kallio "abhängen" könnten !!! 😛

Warum fährst Du dann eigentlich nicht gleich einen 125er?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Warum fährst Du dann eigentlich nicht gleich einen 125er?

Fahr ich doch !!! 😁 (den Explorer Wallstreet)

Den kallio hab' ich doch nur gekauft weil mein "Grosser" 6 Wochen in die Zentrale sollte, mein Auto abgemeldet war und ich nicht jeden Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren wollte !!! 😛

Dem kallio hab' ich Winterreifen spendiert und fahre mit ihm wenn Schnee liegt, sonst mit dem Wallstreet !! 😉

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen