Kadett läuft nur noch 90-100km/h

Opel Kadett E

Hallo
Ich habe einen alten Opel Kadett E CC Automatik mit einer 1,3 Liter Maschine. Seit kurzem fängt er bei etwa 100km/h an kein Gas mehr anzunehmen und geht runter auf etwa 80km/h. Wenn man nun sachte wieder Gas gibt kann man etwa 90 Sachen Schaffen, aber bei allem was darüber geht fängt das gleiche von Vorne an. Vielleicht tritt das Problem ja öfter auf oder ihr könnt mir auch so helfen.

Danke Mirko

30 Antworten

....

wird er einfach so langsamer, oder macht er irgndwelche geräusche oder sonstiges auffälliges ?

Es gibt einen kleinen Ruck und er nimmt kein Gas mehr an. Geräusche macht er aber keine.

ist ja witzig. klingt fast wie ein begrenzer. ich würde mal sagen, benzinpumpe, kraftstofffilter (falls der automatik einen hat) und vergaser auf verstopfungen prüfen. eventuell ist auch irgendwo ein schlauch abgegangen, überprüf mal alles rund um den vergaser.

ist das problem denn ganz plötzlich aufgetreten oder hat sich das allmählich angeschlichen?

sicher, dass es am mtor liegt und nicht eventuell die automatik nur doch stufen 1 und 2 nutzt?

Das Problem ist plötzlich aufgetreten, und am automatik kann es nicht liegen, da er in den Dritten Gang schaltet.

Ähnliche Themen

wenn er ansonsten gut läuft, hat die benzinpumpe nen knall. oder, was schlimmer wäre, der vergaser. im günstigsten falle wäre das nur eine verstopfung. kipp mal den mtx-vergaser-reiniger von liqui-moly (im supermarkt) in den tank und mach ihn dann voll mit benzin (zur besseren mischung). dann gehste auf die autobahn und fährst hundert kilometer oder so, dann is der vergaser wieder mehr oder weniger sauber. bei starken verstopfungen helfen nur abführmittel á la auseinandernehmen und mit druckluft reinigen.
tja, dann gibts noch die möglichkeit, dass er irgendwo falschluft zieht, aber das glaub ich nicht.

übrigens: welche 1.3l maschine hast du denn? 13N, 13NB, 13i (wohl kaum), 13S?

Hast du nen Kat (auch ungeregelt)? Der könnte defekt sein, und deine Abgasrohr zugesetzt haben.

Ich glaub es ist ein 1,3 Si oder sc(hat aber 75 PS). Ich hab gerade den Schlauch von der Kraftstoffpumpe abgemacht und mein Kollege hat kurz den Starter betätigt, gepummpt hat er ganz ordentlich. Ach ja da gehen Zwei Schläuche von dem Krümmer in das Luftfiltergehäuse(sieht aus wie ne Abgasrückführung). Kann es damit was zutun haben.

der wagen hat keinen kat. grundsätzlich können es alle möglichen schläuche sein. eventuell ist da einer undicht. hol dir mal ein starthilfespray oder nimm etwas benzin mit einem pinsel auf und pinsel oder besprüh damit alle rohre und schläuche während der motor im leerlauf läuft. wenn der motor beim besprühen einer bestimmten stelle höher dreht, ist da was undicht.

du hast einen zweistufenvergaser (Typ Pierburg 2E3) in deinem wagen. es ist möglich, dass, wie ich schon sagte, etwas mit der zweiten stufe nicht stimmt, zum beispiel eine verstopfung. wenn eine vergaserreinigung nicht hilft (eventuell kannst du ein bisschen von der suppe direkt in die ansaugöffnung reinkippen während der motor läuft. hat man bei meinem vergaser auch mal gemacht. aber nur schlückchenweise! viel glück bei der suche!

im zweifelsfalle aber doch mal eine werkstatt aufsuchen...

Danke Danke, werd alles mal ausprobieren und sehen was passiert. Aber alle anderen können mir bitte trotzdem noch weitere Tips geben, dass heißt wenn sie was besseres wissen.

Hi,

ich hatte mal ein Problem bei meinem alten Corsa, der ist nur noch 90-100 gefahren und hat tiersch Sprit gefressen, da war ein Kabel an einer der Zündkerzen nicht mehr richtig dran und dann hadda halt nur noch 3 Zylinder am laufen gehabt und da war kaum noch Beschleunigung und Geschwindigkeit im Wagen drin... Einfach ml Kabel und Zündkerzen überprüfen... (aber hast du wahrscheinlich eh schon gemacht!)

Mfg. Captain PIVO

habe genau gas gleiche Problem gehabt, (damals)auch bei einem Kadett, es lag nacher daran, das der Auspuff verstopft war!!! neuen Auspuff drunter gesetzt und er ging wieder (super) ab!!!

bevor du am Vergaser beigehst, würde ich die Zündanlage schecken. Kerzen neu,Auto im Stockdunkel laufen lassen, da sieht man besser, ob irgendwo Zündfunken überspringen. Verteilerkappe ab und auf Verschleiß und Harrisse prüfen. Bekommt die Zündspule genug Spannung? Evtl. mal eine andere probehalber reinhängen. Und mit "Sachen in den Vergaser kippen" kann es dir passieren, dass du anschließend gar kein Auto mehr hast.

richtig, daran hatte ich nicht gedacht.
es ist auch möglich, dass der verteiler selbst (ein relais darin) nen knall weg hat. die verteiler bei den 1.3er sind recht anfällig, hab ich mir sagen lassen...

und zum "sachen in den vergaser kippen": wenn man es vorsichtig macht und nicht übertreibt, ist dagegen nichts einzuwenden. obwohl man dazu wohl doch über das fachwissen verfügen sollte, wo man es genau reinkippt.

Erstens weiß ich nicht, auf welchem Erfahrungsstand du dich bewegst. Ich selber kippe auch schon mal Sprit in den Vergaser, um Leichen aufzuwecken, das kann aber auch mal zum Fahrzeugbrand führen oder den Motor totdrehen, wenn man nicht das Gefühl dafür hat, deswegen habe ich da zur Vorsicht geraten.
Zweitens die älteste Schrauberregel überhaupt:
Nach Fehlern an der Kraftstoffanlage erst suchen, wenn alle Fehler an der Zündanlage auszuschließen sind. Habe schon genug Zündspulen gehabt, die entweder nur 10V kriegen oder bei Last zusammenbrechen, gerade bei alten Autos. Auch die Zündkabel werden gerne lebenslang benutzt, wenn nix passiert, die sind aber irgendwann hin. Das mit dem überspringenden Funken ist zwar auch nur ein Behelf, dient aber wenigstens der gröbsten Diagnose.
Und wenn der Mittelkontakt an der Verteilerkappe abgebrochen oder völlig runter ist, sucht sich der Zündfunke den Weg, den er garantiert nicht gehen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen