Kadett klingelt
Hallo,
ich hab ein Problemchen mit meinem Kadett und keiner weiß wie ichs wegbekomme.
Das Problem ist folgendes, wenn man beschleunigt und das Auto in den hohen Drehzahlbereich jagt, dann fängt es an zu klirren/kratzen/schaben. Kann es nicht genau definieren , man hört es nur auf der Fahrerseite.
Ich habe schon die Zündung zurückdrehen lassen, hat aber nix genützt. Dafür ist er jetzt ein Opaauto und kommt nicht in die Puschen, dann hab ich ne zeitlang superplus getankt, als man es noch tanken konnte. Hatte auch keinen Erfolg.
Und dann hab ich im tv von dem Talk gehört und das man hier schon einigen Leuten geholfen hat, und ich dachte ich versuch das auch mal.
26 Antworten
also ich würd so spontan aufs motoröl tippen aber warte lieber mal die antworten der profis hier ab 😉 Was hast du denn fürn Öl drin und wann wurde das das letzte mal gewechselt?
ich hab es letzten sommer gewechselt, is glaub so n billigeres.
Hab solangsam keinen Plan mehr was es noch sein kann.
Nicht das es sowas simples ist wie bei mir....
bei einem Kadett hatte ich mal unterm Auto im Bereich des Abgasrohres einen Metallwinkel am Unterboden, der hing locker dran... keine Ahnung wofür der war, weil das Abgasrohr konnte man damit nicht befestigen... habe den Metallwinkel dann abgemacht und alles war still.
bei einem anderen Kadett (bei dem aktuellen 1,6i) hatte ich dann auch wieder so ein komisches Geräusch beim Gas geben... hab dann festgestellt, das so ziehmlich an der Spitze des Luftfilter-Rohres an der linken und rechten Seite so kleine schwarze Plastikdinger sind... da darf man aber glaube ich nicht dran rumspielen... diese wackeln jedenfalls bei meinem 1,6'er ganz gut hin und her und machen dann auch gelegentlich ganz gut Lärm.
Kannst ja einfach mal Motor im Leerlauf laufen lassen, damm Motorhaube auf und am Gaszu ziehen und mal alles abhorchen... so habe ich bei mir alles finden können.
Gruß Music.
na vielleicht sollt ich noch dazu sagen das klingeln is im fußraum auf der fahrerseite in richtung rad oder motor.
Und das Öl isses glaub ich ned, hab ich ja schon gewechselt und keine veränderung gemerkt.
Ähnliche Themen
ja das von letztem jahr noch.
Aber da hätte sich ja was ändern müssen, ich hab schon gedacht ob ich bei pitstop nen ölwechsel machen lass, die machen ne motorenwäsche gleich mit.
Aber ich krieg das klingeln einfach nicht weg!
na das hat das auto sei tich es gekauft habe und das war vor 4 jahren, aber das autohaus wusste auch ned weiter keiner weiß woran es liegt.
...ich glaub ich hätte denen dann den Kadtti zurück gegeben und mein Geld zurück verlangt... ein Kadett ist doch kein Fahrrad !
Also wenn es 4 Jahre lang schon keiner geschafft hat vor Ort am Kadett das Klingeln zu lokalisieren und zu beseitegen, dann glaube ich nicht mehr so stark daran, das Dir hier einer per Ferndiagnose noch großartig helfen kann.
Wo kommst Du denn her ? ...vielleicht kann ja nochmal einer bei Dir vorbei schauen und versuchen die "Klingel" am Kadett zu finden...
...vielleicht hat ja der Vorbesitzer damals nur einen Fahrradfahrer überfahren und nun hängt die Fahrradklingel noch irgentwo am Abgasrohr oder so 😁
Gruß Music.
jaja diese lästigen fahrradfahrer ich hab letztens auch wieder zwei vom Kühler gekratzt weil die einfach die einfach nicht von selbst abfallen. Die füßgänger die fliegen ja noch weg aber die fahrradfahrer sind hartnäckig die bleiben kleben. 😁
na ich komm aus raum göppingen, ich such mal die fahrradklingel die wirds sicher sein 🙂 hundert pro.
Na damals wars halt ein günstiges angebot und ich dachte das liegt vielleicht am kraftstoff oder so, aber war ja nix wie schon geschrieben.
Hatte das Problem auch schon mal,war nen Fahrradfahrender Marder unter der Motorhaube,der Klingelte aber immer nur vor den Ampeln,lol.
Aber Spass beiseite ,habe auch so ein Geräusch ,denke kommt auch irgendwo Beifahrersitz her,ist immer im 2 und 3 Gang ,im 4 ten ist es ganz weg,oder so ab 50km,könnte mir Vorstellen das es am Kat evtl. liegt??Irgentwas vibriert halt da ??
MFG
Also ich weiss nicht, wo das Problem sein soll... geht doch einfach mal her und macht die Motorhaube auf... lasst Motor laufen und zieht mal nen bissel am Gaszug und horcht, wo das geklimper oder was auch immer her kommt... wenn man da dann nix hört, einfach den Kadetti mal aufbocken und unten drunter mit nem Stück Holz (z.B. Holzgriff von einem Hammer, oder ein Stück Dachlatte oder sowas) mal alles abklopfen und gucken bzw. hören ob bzw. wo was klingelt/zischt/pfeift/kratzt ...
Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, genauer heraus zu finden, wo genau diese störenden Klänge her kommen... und erst dann lohnt es sich warscheinlich weiter zu diskutieren, was es dann genau sein könnte.
...vielleicht auch mal die Ohrringe ölen... man kennt das ja aus der Werbung.. man macht sich wahnsinnig und sucht überall, was da so Quietschen könnte und dann ist es nur der Ohrring der Beifahrerin/des Beifahrers. 😁
Gruß Music.
Naja wird wohl nicht sowas tragisches sein,wenn der andere Kollege schon 4 Jahre so fährt!
Mein Käddi muss morgen erst mal wieder nach Göttingen düsen,1 mal im MOnat muss das Baby es schaffen (600 km hin und zurück)meistens ist dann wenn mal was war,nach der Strecke immer wieder alles OK.Vorallen ist seid dem der Benzinverbrauch hervoragend,fahre die Strecke seid 3 Monaten ,1 mal im Monat,seidem Verbraucht er ca 5,5 Liter auf 100 km.60 PS 1,4i.
Ist das günstigste Auto was ich bisher hatte und deswegen LIEBE ich ihn ,lol.