Kadett E Wiederbelebung

Opel Kadett E

Seit dem 23.Dezember hat Deutschland einen Kadett E Jubilee mehr auf der Strasse. Habe meinen treuen Kameraden wieder reaktiviert,die üblichen (Kadettgeschichten) waren halt zu machen, und dann ist er ohne Mängel über den TüV gegangen.
Antrieb ist Automatikgetriebe, die Maschine hat 1.8 S, 1800 ccm und ist noch original.

20 Antworten

Hi erstmal viel Spaß mit deinem Kadett.🙂 Ist das die 1800er Maschine mit 90 PS oder 115 PS?

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Hi erstmal viel Spaß mit deinem Kadett.🙂 Ist das die 1800er Maschine mit 90 PS oder 115 PS?

ist der 1.8 S mit 84 Pferden

Aha der E18NV Vergaser mit ungeregelten Kat. Was zahlst du da an Steuern im Jahr? Der Jubilee war der erste Kadett der diesen Motor verbaut hatte.

Wenn du mehr über das Modell wissen möchtest folge dem ---> Link

So wie es aussieht kostet er mich demnächst 272 € Steuer im Jahr,...., ist es mir echt wert.
Es ist echt ein irres Feeling mit diesem Car wieder unterwegs zu sein !!!

Ähnliche Themen

Steuerklasse Euro 1 oder? Ich zahl für meinen GSI 150€ im Halbjahr.

Genauer gesagt 272,34eur bei Euro 1, weil 15,13eur pro 0,1L Hubraum 😁
Mit H-Kennzeichen wären es noch 191,73eur, außerdem darf man damit wieder in die Umweltzone, mit Euro 1 nicht.

Ach was Umweltzone, in meinem Fall ist die nächste Umweltzone über 130 km entfernt. Da braucht man nicht drauf merken. Das mit dem H-Kennzeichen ist auch nicht so einfach wie immer gedacht wird. An der Hürde sind schon einige gescheitert weil mehr als nur das Alter eine Rolle spielt.

Bei mir ist die nächste Umweltzone weniger als 10km entfernt. 😁

Die Angabe ist noch original hat mir gereicht, um das H-Kennzeichen zu erwähnen.

Ja und eben genau deswegen erwähnte ich das es nicht so einfach ist wie man denkt. Original ist schon ein Pluspunkt aber da kommen andere Faktoren dazu. Vorallem darfst du mit nem H-Kennzeichen nicht einfach Kilometer schruppen wie du möchtest. Alls Alltagsauto ist ein Fahrzeug mit H-Zulassung nicht geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


[...]
Vorallem darfst du mit nem H-Kennzeichen nicht einfach Kilometer schruppen wie du möchtest. Alls Alltagsauto ist ein Fahrzeug mit H-Zulassung nicht geeignet.

Wo steht das?

Ein "H"-Fahrzeug wird ganz normal zugelassen und darf ganz normal genutzt werden. Für die Fahrt zur Arbeit ebenso wie zur Fahrt zu einem Treffen oder am Sonntag-Nachmittag zum Kaffee bei Tante Erna. 😉

Im Gegensatz dazu gibt es deutliche Beschränkungen bei den roten "07"er-Kennzeichen:

Zitat:

Mit den Kennzeichen dürfen nur Erprobungs- und Bewegungsfahrten, Probefahrten zum Fahrzeugverkauf sowie Fahrten zu Fahrzeugtreffen gemacht werden; für die regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr haben diese Fahrzeuge ein reguläres Kfz-Kennzeichen oder ein Oldtimer-Kennzeichen zu führen. Zum Nachweis ist ein Fahrzeugscheinheft für rote Oldtimerkennzeichen nach dem Muster der Anlage 10a FZV vorgesehen. Das Kennzeichen darf nur an den Fahrzeugen verwendet werden, für die es ausgegeben worden ist.

Ok dann hab ich die Vorschriften vom 07er Kennzeichen mit dem H-Kennzeichen verwechselt. Dachte beim H-Kennzeichen muß ein Fahrtenbuch geführt werden. Gibts das 07er Kennzeichen überhaupt noch?

Ich wüsste nicht, dass das rote 07er Kennzeichen abgeschafft wurde. Allerdings wurden 2007 die Bedingungen für 07 und H geändert.

H-Kennzeichen ist top.
Gibt halt viele Schwierigkeiten mit Anbauteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Astra-f-anatic


Steuerklasse Euro 1 oder? Ich zahl für meinen GSI 150€ im Halbjahr.

Aber doch wohl keine Steuern, die werden nicht halbjährkich gezahlt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen