Kadett E: Wie schnell auf der Autobahn?
hallo, ich habe mal ein etwas merkwürdige frage, und zwar würde es mich interessieren wie schnell man mit einem opel kadett e caravan baujahr 1990 noch auf der autobahn fahren sollte oder kann??
klingt vieleicht etwas komisch die frage, aber ich habe ab bestimmten geschwindigkeiten probleme mit der leistung und wollte nur mal wissen ob so ein altes auto einfach nur zu alt ist , oder aber etwas ist nicht in ordnung.
thx im vorraus
gruß ninja99
34 Antworten
hab mal in der werkstatt nachgefragt, und er meinte könnte irgendwas am zylinder sein, das müsste damm aufgemacht und getauscht werden und dann sollte man hoffen das drinnen nix kaputt ist, naja kostet dann so zwischen 200 und 300 ?.
sagt mal was kostet denn ein gebrauchter motor??
kann doch auch nicht viel teuer sein, oder?
gruß ninja
Also mit der Vmax hab ich auch so meine Probleme... am anfang auf der autobahn fährt er 140 und nach ner stunde mit rückenwind und heimweh 160. Auserdem dreht er im stand manchmal bis fast 2000 hoch, weiß einer woran das liegt???
was legst du denn für nen fahrstiel an den tag? fährst du eher die gänge aus bis oben hin oder schaltest du recht früh?
war letzten sonntag mit meinem 1,6er kadett auf der autobahn (auspuff einfahren *g*). als es etwas bergab ging stand der tacho auf 210. geile sache!!!
Ähnliche Themen
Hi
also ich habe nun genau das gleiche Problem gehabt bei meinem C16NZ Kadett!!
Der Fehler lag in einem in sich zusammengefallenen Endtopf, sieht von aussen noch gut aus, ist von innen aber völlig dicht!!
Bei meinem Kadett Limosine kostete der Endtopf aus dem Zubehör 37€ und das Problem war behoben!!
Also umbedingt den Auspuff kontrollieren, bevor man alles mögliche neu kauft!
Würde zu 90% sagen, dass das die Ursache für dein Problem ist!
Mein Kadett lief auch nur noch 125KMH jetzt 195KHM und das nicht bergab!!
MFG MARV
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
was legst du denn für nen fahrstiel an den tag? fährst du eher die gänge aus bis oben hin oder schaltest du recht früh?
Schalte meist bei 3000-3500...
fahr mal ne kurze zeit (10-15minuten) so regelmäßig pro woche den wagen mal richtig hoch. Falls da der Auspuff verengt ist wegen fahren im niedrigen Drehzahlbereich kann das auf diese art gelöst werden. Ein Freund von mir (35) fährt einen Astra f Caravan 71PS 1.6 als er den neu gekauft hatte bei einem renter, der ihn auch immer im unteren drehlzahlbereich gefahren ist, hat er erstma zahnriemen öl und ölfilter gewechselt und hat nach 1-2wochen normalem fahren dann mal auf der autobahn den wagen voll hochgeroppt. Da gings dann ab was da ausm auspuff rauskam und als da hinten der schwarze qualm raus kam hat er dem motor noch mehr zugesetzt. Naja jetzt läuft er einwandfrei, und man merkt schon ein bisschen mehrleistung im verhältnis zum kauf. Wichtig muss halt ein gutes Öl benutzen und das vorher bissel einfahren. 5W40 müsste reichen.
was mich noch interessiert wo is da eigentlich der genaue unterschied 10W40 5W40 10W60 ????
Zunächst mal: Jeder der ein Öl mit besserer Viskosität als 10W40 in einen alten Kadett kippt, hat zuviel Geld. Für den Motor ist ein 15W40 mit API SF/CC vorgegeben, alles darüber ist reiner Luxus und nicht nötig!
Zum Öl selbst:
Die erste Zahl, z.B. die 0 oder 10, zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist (W=Winter): je niedriger der Wert, desto dünnflüssiger das Öl. Um so schneller verteilt es sich bei Kaltstarts im Motor und schützt ihn vor Verschleiß. Die zweite Zahl, z.B. 30 oder 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger, desto leichter läuft der Motor, jedoch umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar.
(http://home.datacomm.ch/mad-/motoroel.htm)
@Taunussteiner
Ähem, aber wie soll sich der Auspuff durch niedrigtouriges Fahren so stark verengen, dass ein Leistungsschwund zu spüren ist?
bin da auch noch nicht sooo lang dabei aber bei ihm war das so. danach lief der wie ne eins. wenn ich an früher denke wo ich noch moped gefahren bin da is mir mein auspuff auch mal zugerust.
Ich fahr in meinem kadett 5W40, wobei ich dann irgendwann mal auf 10W60 umsteigen will. Ganz nach dem Motto wer besser als durchschnitt benutz dem hälts länger. Und bei meinem Fahrstyl is en gutes Öl auch nötig 😉
EDIT: Hier mal mein Thread zum Thema motoröl.
http://www.motor-talk.de/t339987/f232/s/thread.html
Ich würde dir ein durchschnittliches 10W40 empfehlen! Wie fährst du denn derzeit mit deinem Kadett wenn du noch keinen Lappen hast 😉
momentan nicht viel 😉 kanns mir eigentlich nicht erlauben mit dem ding erwischt zu werden aber gelegentlich sonntags gehts mal durch unser schönes Aartal. Und ich dreh gern mal richtig hoch daher das bessere öl.