Kadett E startet nicht mehr
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit einem Kadett E 1.3 60PS Bj. 88 Hubraum 1281ccm Schlüsselnummer zu 2: 0039
Schlüsselnummer zu 3: 638
Bedingt schadstoffarm (ungeregelter Kat)
Wie ist überhaupt die genaue Motorenbezeichnung dafür?
Jetzt zum Problem: Er startet nicht mehr.
Was ich sagen kann:
Anlasser dreht durch
Aussage vom Pannendienst ohne sich das Auto groß anzugucken: Zahnriemen.
Also Zahnriemen gewechselt, immer noch nichts. Nockenwellenrad dreht sich.
Einbau müßte auch richtig sein. Markierung am Nockenwellenrad auf Markierung. Markierung an der Riemenscheibe unten an den Dorn am Block, was anderes hab ich da net gesehen außer dem Dorn.
Zündkerzen sind alle trocken.
Deshalb tippe ich auf Kraftstoffzufuhr. Sonst sollte ja Sprit beim Startversuch in die Zylinder kommen und die Kerzen müßten naß sein.
Was kann es sonst noch sein? Vergaser? Zündverteiler glaub ich net, sonst würde ja Sprit reinkommen.
Hat der Wagen eine mechanische Kraftstoffpumpe oder eine elektrische?
Danke schon mal für die Antworten.
19 Antworten
Nur die Kat Version ghat die ELS.
Tausche erstmal den Impulsgeber aus, dann die Zündendstufe. Pimulsgeber sitzt im Verteiler. Zur genauen Diagnose wird Oszilloskop benötigt.
hi!
nur ne kleine chance: bei mir war das auch mal- war nur 5 min weg... und dann startets auto nimmer...
bei mir warens die kabel die zur (glaube ich) zündspule führen... das ding vor dem verteiler halt.
keine ahnung wies kam aber ein massekabel hat nix geleitet und die reparatur war dann ein 5cm stück kabel zu nem anderen massekabel.
ich will dir keine falschen hoffnungen machen - aber bei mir wars halt so (13N BJ88) probiers halt mal vielleicht hast du ja glück
zur ùberprùfung eines gebers , sei es induktiv , hall ode optisch , ist kein oszilloskop erforderlich da hier spannungen zvon mindestens 3 volt erzeugt oder geschaltet werden.
chris
Ähnliche Themen
Startprobblem
Hallo Kadettgeschädigter,
wenn Du schon die Zünspule getauschst hast bleibt nur noch der Verteiler übrig, vorausgesetzt deine Zünspule bekommt auch Spannung. Die Verteiler mit dem Zündsteuergerät unter der Verteilerkappe sind leider etwas anfällig, solltest Dir am besten gleich einen anderen Verteiler holen.
Hatte bei meinem Kadett 1.6i das gleiche Problem, war nicht das Zündsteuergerät sondern der Verteiler. Die Wicklungen in der Spule vom Verteiler sind Schrott.
Tausch den ganzen Verteiler und das Ding läuft wieder, hoffe ich!!!!
Gruß