Kadett E startet nicht mehr
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit einem Kadett E 1.3 60PS Bj. 88 Hubraum 1281ccm Schlüsselnummer zu 2: 0039
Schlüsselnummer zu 3: 638
Bedingt schadstoffarm (ungeregelter Kat)
Wie ist überhaupt die genaue Motorenbezeichnung dafür?
Jetzt zum Problem: Er startet nicht mehr.
Was ich sagen kann:
Anlasser dreht durch
Aussage vom Pannendienst ohne sich das Auto groß anzugucken: Zahnriemen.
Also Zahnriemen gewechselt, immer noch nichts. Nockenwellenrad dreht sich.
Einbau müßte auch richtig sein. Markierung am Nockenwellenrad auf Markierung. Markierung an der Riemenscheibe unten an den Dorn am Block, was anderes hab ich da net gesehen außer dem Dorn.
Zündkerzen sind alle trocken.
Deshalb tippe ich auf Kraftstoffzufuhr. Sonst sollte ja Sprit beim Startversuch in die Zylinder kommen und die Kerzen müßten naß sein.
Was kann es sonst noch sein? Vergaser? Zündverteiler glaub ich net, sonst würde ja Sprit reinkommen.
Hat der Wagen eine mechanische Kraftstoffpumpe oder eine elektrische?
Danke schon mal für die Antworten.
19 Antworten
Also die Motorenbezeichnung ist C13N.
Mehr kann ich leider nicht sagen. Ist das denn ein freiläufer? weil wenn wirklich was am Zahnriemen war, könnte ja auch noch ne Menge mehr kaputt gegangein sein!?
Danke schon mal, dann weiß ich wenigstens wonach ich suche.
Nach meinen Informationen sollte es ein Freiläufer sein. Bekannter: Die alten Opel 8 Ventiler sind meistens Freiläufer. Naja, nicht 100%, aber was genaueres kann ich auch net sagen.
Ich denke aber nicht, daß mehr kaputt ist.
Das Auto wurde abgestellt und sprang am nächsten Morgen nicht mehr an.
Der alte Zahnriemen war auch nicht gerissen, höchstens ein paar Zähne verrutscht.
Ich glaub fast nicht, daß es wirklich der Zahnriemen war.
Vermute eher, daß die Kraftstoffpumpe, der Vergaser oder der Zündverteiler die Grätsche gemacht hat.
Müßte halt wissen, ob es ne elektrische oder mechanische Kraftstoffpumpe ist. Bei einer elektrischen kann ja einfach die Sicherung durch sein.
ein paar zàhne gerutscht ist gut .......
woran fehlt es denn nun ?? ist en zùndfunken vorhanden wenn der motor dreht ??
wenn du in den vergaser schaust und die drosselklappe betàtigst wird benzin eingespritzt ??
chris
Wie checke ich am einfachsten den Zündfunken?
Werd heute den Vergaser aufmachen und es probieren.
Sonst noch Tips?
Ähnliche Themen
Ich glaub im dunklen kann man das sehen, wenn man die Motorhaube aufmacht und sich das Spektakel dann mal ansieht. Musste halt jemand anders zünden lassen und dann gucken.
dazu brauchst du nur den lufteintritt des vergasers freizulegen.
zùndung : mal einen kerzenstecker abziehen , einen schraubenzieher hinein stecken und dicht an ( nicht auf ) die masse legen . beim starten muss nun der funken mind. 1cm
ùberbrùcken .
chris
das ding hat ne mechanische kraftstoffpumpe. die motorbezeichnung ist übrigens 13NB, nicht C13N.
kann einfach sein, dass die membran gerissen ist. lässts ich leider nicht seperat tauschen. die pumpe kostet bei ATU gut 60 euro, wenn ich mich recht entsinne. sitzt gleich neben dem zahnriemen am zylinderkopf, ist mit zwei schrauben befestigt.
einfachster test: zulaufleitung am vergaser abziehen, in ein gefäß stecken und motor starten. kommt nix raus? na also! kommt doch was raus? vergaser prüfen, falls zündfunke vorhanden.
Ich habe noch eine gebrauchte mechanische Spritpumpe aus einem 13N liegen .... die kannst Du für 5 Euronen + Versand haben.
cU
Fred
Aaaaaaaaaaalso:
Gestern Vergaser offen gehabt, leichter Zug am Gas und es sprudelt fröhlich der Sprit rein. OK, das war es dann net.
Zündung: Von der ganz rechten Zündkerze das Kabel abgezogen, Nagel in den Stecker, in die Nähe vom Block gehalten. Gestartet... nix.
Dann noch mal Kerze in den Stecker, Sockel an den Block gehalten... nix.
Dann die Kerze direkt in das Kabel von der Zündspule. Nix.
OK, Kumpel mit nem Messgerät gerufen, gemessen. Er sagt Spule platt.
OK, dann hol ich heut mal ne neue Zündspule und dann sollte er wieder laufen.
Aber schmeiss die Pumpe mal noch net weg 😉
Danke für die Hilfe von allen!!!!
Hey!
Ich hatte vor nem halben jahr genau das selbe problem, beim haargenau selben auto (Bj. 1986) :-) .
Bei mir wars der Hallgeber (hinter der Zündverteilerkappe so 'n kleines schwarzes drangeschraubtes Bauteil). hab mir für 5 euro aufn schrottplatz nen neuen geholt, seitdem läuft er wieder!! wenns dann noch nicht geht, dann vielleicht noch das zündsteuergerät überprüfen, das war's vor einiger zeit bei nem bekannten von mir (lief wasser rein...)
Versuchs mal! 5 euro kannste ja noch investieren.
gruss,
chris
Danke für den Tip, wollte gleich zumSchrottler und ne Zündspule holen, da nehm ich den Hallgeber auch gleich mit.
Motor nicht mit fehlender Zündung durchdrehen weil das Kolbenfresser geben kann.
Zündkerzen ausbauen, etwas Öl einspritzen und Motor einige Umdrehungen durchdrehen bevor man startet.
Auch die neue Zündspule hat keinen Erfolg gebracht.
Laut Reparaturbuch hat der 13NB eine kennfeldgesteuerte Zündung mit Induktivgeber.
Ist der Induktivgeber das IC im Verteilergehäuse?
Kann der kaputt sein? Wie überprüfe ich den?