Kadett-E Motorproblem
------------------------------
Kadett-E 1.6i , 122TKM
------------------------------
Hallo Leute,
habe bereits seit längerer Zeit folgendes Problem mit meinem Kadett 1.6i, 75PS, Baujahr 90:
Nach ca. 30km (ist recht unterschiedlich) Fahrt nimmt der Wagen ohne Vorwarnung kein Gas mehr an und geht aus. Man kann ihn zwar meist ohne Probleme wieder starten, aber nur im Leerlauf laufen lassen. Gas nimmt er nur sehr widerwillig an und spätestens beim Einkuppeln stirbt er sofort wieder ab.
2 Minuten warten und danach ist alles wieder ok...
Ansonsten läuft der Wagen top.
Neu sind:
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Verteilerfinger
- Verteilerkappe
- Benzinfilter
Habe den Wagen bereits vor geraumer Zeit bei einem Schrauber gehabt, der konnte den Fehler nicht beheben. Er hat Steuergerät, Bezinpumpe etc. zeitweilig gewechselt - Probefahrt gemacht, Fehler war noch da. Dann alles wieder zurückgebaut und plötzlich war der Fehler weg. ohne daß er wußte, woran es gelegen haben kann. Tatsächlich aber tritt der Fehler jetzt einfach nur etwas später auf.
Das Steuergerät speichert keinen Fehlercode!!
Alle Tipps werden gerne genommen.
Der Wagen muss diesen Monat zum TÜV und ich überleg mir gerade, was ich machen soll !?!?!
Noch nicht ersetzt habe ich ürigens das Thermostat, welches nicht mehr richtig schließt, d.h. der Motor kommt nicht mehr auf volle Betriebstempertur. Aber daran kann es ja wohl nicht liegen, oder?
Grüße an alle im Board,
SOFH
67 Antworten
Ja genau, schreib doch bitte mal, ob es der Verteiler war.
Mein Kadett hat nämlich ganz ähnliche Symptome.
Gute Fahrt,
Markus
Moin Jungs,
also, der Kadett, an sich ein schönes Auto, auch der Motor, nicht tot zu kriegen. So lange ich den 1.6er hatte, gab es nur ein einziges Problem, und das war dieser verdammte Zündverteiler, entweder das Steuergerät darin, oder die Stecker und Kontakte. Nur als Beispiel, der erste war hin. Fehler äußerst sporadisch, aber irgendwann steht er, und dann steht er wirklich, Schluß - Aus - Endepols!! Gut, der Fehler war noch einfach zu finden. Nigelnagelneuer Verteiler rein, ging auch so 1 1/4 Jahre gut, dann ging der Terror los, Auto sprang nicht mehr an!! Mit dem Alten hatte ich auch die ganze obere Problematik.
Weils gerade einfällt, wer solche Probleme hat und einen Drehzahlmesser besitzt, sollte diesen beobachten, weil sich sowas da abzeichnet, dann schwankt der Zeiger nämlich ohne ersichtlichen Grund, fällt teilweise ab oder zappelt total unruhig. Wenn die Hütte mal steht: Grundsätzlich Bremsenreiniger mitführen!!!!! Ansauggeräuschdämpfer (oder auch Luftfiltergehäuse runter), bischen Reiniger stoßweise reinsprühen, (geht zu zweit am besten) und starten, klappt das nicht, kann es nur die Zündung sein, weil dies fast 100% unabhängig ist von Sensoren und sonstigem Zeugs, außer vom Steuergerät natürlich.
Fehlerquelle 1: Prinzipiell ist es aber außerdem so, daß in diesen dusseligen Zündverteilern zusätzlich wie eine Art Nockenwellensenor verbaut ist, der registriert das Drehen der Nockenwelle beim Starten und gibt ein Freigabe-Signal zum Einspritzventil - Fehlerquelle1!!!
Wenn der Sensor nicht merkt, daß die Welle dreht, gibts auch kein Sprit, kann man aber mit dem Bremsenreiniger checken.
Fehlerquelle 2: Das kleine krebelige Steugerät im Vereiler und seine dusseligen Kontaktfreunde. War bei meinem neuen Verteiler das Problem, einfach den Verteilerdeckel abschrauben, an allen Steckerverbindungen rütteln, drauf, fertig, lief!! Jedesmal das selbe, es gab kein anderes Problem, und das Ding war NEU!! Nur eben die Garantie abgelaufen. Nix reinsprühen in den Verteiler, das ist nix für die Elektronik. Auch bitte extreme Vorsicht mit den Steckern, bei entsprechendem Alter zerbröseln die einfach nur beim Anschaun!! Vorsicht!!
Hab auch alles gewechselt, Drucksensor, Zünschloß, Temp-fühler, Zünspule, Steuerteil - es half alles nix, zur das Problem weiter zu verschleiern. Bis ich eben beim neuen Teil geschaut hab!
Ich bleib dabei, beim 1.6er ist immer irgendwie der Verteiler schuld!!
Servus,
Alo ich fahre auch einen Opel -E- Kadett carbio 1.6l mit 75Ps
Ich habe das selbe problem, zum beispiel anfahrt an einer ampel schalte vom 1. ---> rein in den 2. kuplung kommen gelassen gefolgt vom Gas pedal puuutz fängt er an zu stotern und ich seh im auto aus wie ein scheibenwicher der als hin und her springt.
Aber! der Motor stirbt nicht ab ich halte kurz die kuplung getretten und spiele ein wenig mit zwischen gas und lass dann die kupllung kommen, tataaa es geht weiter ok.* kopfschweis abwischen rückspigelen schauen (;
Gestern bin ich von Wiesbaden nach Frankfurt gefahren leider verfahren. Dann hatte ich noch eine strecke von 25 km. aber bis Frankfurt city keine probleme gehabt.
Danach wo ich gemerkt habe das ich mich verfahren habe ich also ^^GIB IHM^^ die zeit muss ich wieder aufholen fing das problem an
auf der autobahn Stotter Stotter Stotter und ich sah wieder aus wie ein scheibenwischer im auto. aber das ding ist, was viele hier das problem haben das bei euch der Motor ausgeht aber bei mir net.
Er Stotert kurz ich also kuplung halten 3 sek. höhere drezhal bringen damit beim einkuppeln kein geschwindigkeits verlust steht und weiter.
naja irgendwann kamm ich an meinen ziel an.
später wieder heim gefahren selbe problem, ich kein bock mehr gehabt und dachte mir scheiss drauf ich will nach hause Frankfurt ----> Wiesbaden ( über kelsterbach ) Flughafen <--- Frankfurt [ Autobahn A3 ] ^^ GIB IHM ^^ und dazu mus ich echt sagen für ein auto was gerade mal 2 jahre jünger ist als ich sprich PKW Bj. 89 macht ihm in seinem alter Technich gesehen keiner was vor und konstanz 190-200 km/h Ohne ruckeln mehrer Kilometer dann kamm ich in den bereich rein Tempo 130 km/h und wieder das ruckeln.
Meine Frage jetzt:
ihr meint das wäre wegen dem Verteiler aber wieso macht er dann erst schlapp nach ein paar kilometern und nicht gleich am Anfang?
Pls warte auf eine antwort Vielen dank an alle Thread mitglieder!
Gruß
Altesauto
sry seh gerade falscher beitrag
Ähnliche Themen
ich bin in die werkstatt gefahren, der hat am Verteiler mit einem spezial schlüssel rum gedreht und jetzt funzt wieder einwandfrei!
Juhu kann wieder auto fahren xD
Danach hab ich ihn gefragt was er für die arbeit jetzt haben will+ Morgen komme ich nochmal dann baust du mir mein Mitteltop und endtop noch zusammen sprich was willst du haben für reine arbeitslohn er so ja wir kennen uns schon lange gib mir einfach 30 € gut ist^^ xD
Naja ich geb ihm moche 50€ und gut ist xD
Vielen dank leute das ihr mir geholfen habt!
Gruß
Altesauto - Erkan aus wiesbaden
Ps: Geht in die werkstatt und sagt dem werkstatt frotzi das er mal an eurem verteiler mit dem spezial schlüssel drehen soll ein wenig danach werdet ihr wohl 2-3
x probefahrt machen müssen und gut ist xD
Warum hast Du nicht noch einen vierten Beitrag eröffnet?
Spezialschlüssel klingt gut, mach mal ein Bikd davon. Ich habe zwar jede Menge aber noch keinen Spezielschlüssel für den Verteiler, zuumindest keinen mit dem man daran dreht und dann ist alles wieder ok.
eben, denn jeder hat nen 13er schlüssel zuhause..
aber gut zu wissen das es auch sowas in spezialausführung gibt 😁
hehe k.a hab net so genau drauf geachtet hab nur gesehen das er einen schlüssel in die hand genommen hat und damit den verteiler in eine bestimmte neigung gezogen hat, und jetzt funzt das gute stück wieder xD
gruß
altesauto