Kadett E mit Vollausstattung :-)
hey leute
sind wohl auch mal Kadett E´s mit allen Extras ausgeliefert worden die es damals gab?
Habe zwar schon wechle gesehen die paar mehr Extras hatten
z.b
NSW, Servo, ZV, E ESAP, GSHD, DZM, usw
aber noch nie wechle wo mal echt alles drin war.
Desweiteren geben so manche *Sondermodelle* paar Rätsel auf
z.b Das *Snow* Modell
Sitzheizung (nur Fahrer)
NSW
SRA
und Fondheizung
besser wäre
Sitzheizung beide Seiten
beheizte Waschdüsen
beheizte Außenspiegel
NSW
SRA
Colorverglasung
soll nix schlechtes heissen aber trotzdem Opel hätte in den E Kadett mehr Extras reinmachen sollen
BZW GSI und GSI Champion
der Champion hätte alle Extras haben sollen
MFG
3.0 Fan
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von submach
mit dem wischer ist echt ne geniale idee :-)
in kombo mit nem bonrath sowieso 😉
Geht einfacher.
Original.Intervall-Relais raus,
Relais von Golf II/III oder Passat 35/35i u.a., Produktions-Steuer-Nr. 99 rein
fertig.
Das 99er ist ein programmierbares Intervallrelais.
Teile-Nr. 357 955 531
Intervall ein- und wieder ausschalten.
Wenn der nächste Wischerschlag benötigt wird, Intervall wieder einschalten. Damit ist der Intervallschalter programmiert und hält diese Einstellung bis zur Abschaltung oder Neuprogrammierung.
Ich hatte Glück und habe meins bei iBäh für 4 Euronen gekauft ...
Und da reicht es das relais auszutauschen?
warum sagt mir das niemand früher
dann grabsch ich mir doch so n ding
kopf stützen hinten waren auch sehr selten
Ähnliche Themen
@ Kadett cabrio :
Mein C20NE hat hinten schon Kopfstützen drin... der aktuelle C20NE ist nun mein Kadett-E Nummer 6 und aber der allererste, der hinten ebenfalls Kopfstützen hat... ich finde das sieht richtig edel aus.
@ submach :
Nen Bonrath hab ich doch auch schon verbaut 😉
Und ich hab da lieber so ein Rädchen wo ich dran rum drehen kann um den Intervall zu regulieren 🙂
Gruß Music.
zurück zu den austatungen
we ist das mit dem rubin?
was hatter der alles im gegensatz zum ls oder meinem beauty
Klar, das Intervall Rädchen ist Luxus den man sieht
😉
aber für technisch nicht so versierte wie mich ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von submach
Klar, das Intervall Rädchen ist Luxus den man sieht
😉
aber für technisch nicht so versierte wie mich ... 😁
Also wenn ich das richtig sehen, muß man nur ein Kabel am Sockel des Wischerhebels durchschneiden und da zwischen dann den Poti klemmen... und dann halt evtl. noch ein anderes Relais einsetzen... da kann ich aber bis jetzt nix genaues zu sagen, da meine EPC von 1996 ist und da nix zum regulierbaren Intervall zu finden ist.
Gruß Music.