Kadett E Kombi Kaufberatung

Opel Kadett E

Hi Leute,

bin zur Zeit mit einem Astra F unterwegs. Da dieser treue Begleiter nun aber zu klein ist, spiel ich mit dem Gedanken mir einen Kadett E Kombi zuzulegen.

Nun ist aber euer Rat gefragt Kollegen;

- Auf was muss ich beim Kauf achten
- Wo liegen die Schwachstellen
- Spritverbrauch Opel Typisch? (z.Bsp 60 PS Maschine) Also 6-9 Liter um den Dreh?

usw...

Wäre sehr nett wenn sich viele Kadett Fahrer zu Wort melden würden, danke im voraus.

16 Antworten

Re: Kadett E Kombi Kaufberatung

Zitat:

Original geschrieben von speedster123


Hi Leute,

bin zur Zeit mit einem Astra F unterwegs. Da dieser treue Begleiter nun aber zu klein ist, spiel ich mit dem Gedanken mir einen Kadett E Kombi zuzulegen.

Nun ist aber euer Rat gefragt Kollegen;

- Auf was muss ich beim Kauf achten
- Wo liegen die Schwachstellen
- Spritverbrauch Opel Typisch? (z.Bsp 60 PS Maschine) Also 6-9 Liter um den Dreh?

usw...

Wäre sehr nett wenn sich viele Kadett Fahrer zu Wort melden würden, danke im voraus.

Hallole,

beim Kauf gilt es die üblichen Dinge zu beachten, die es bei jedem Autokauf zu kontrollieren gilt. Also zum Beispiel Lenkspiele, Radlagerspiele, Kontrolle der Gummies unter dem Auto, Spaltmaße.....
Inzwischen gibt es eine schlaue Besitzer, welche Ihren Kadett mit einem KLR auf Euro3 umgerüstet haben.

Die Schwachstellen sollten eigentlich hier gut zu lesen sein, Die Größste ist wohl der Rost. Dieser ist vornehmlich an den hinteren Radläufen und an den Schwellern zu finden.

Die Motoren sind eingentlich unkaputtbar. Beim Kauf kannst Du evt. auch das Steuergerät nach möglichen Störungen abfragen. Dazu wird nur eine Büroklammer benötigt, weil am Diagnosetecker zwei Kontakte überbrückt werden müssen (wurde mal wieder hier gerade wieder behandelt).

Achja...auch der Zahnriemen ist ei nsensibles Teil. Der hat ein Wechselintervall von 60.000 Kilometer. Bei diesem Wechsel sollte auch die Wasserpumpe getauscht werden. Je nach Modell dient diese auch als Spann"rolle" für den Zahnriemen. Generell kann es vorkommen, wenn kein Wechsel gemacht wurde, daß diese zur Undichtigkeit neigt oder auch gar das Lager bricht (so geschehen bei mir). Dies kann natürlich dann zum Tod der Maschine führen.

Was den Spritverbrauch angeht, so kommt es auf Deinen Fahrstil an. Mein 60PS-Kombi kommt bei 50% Autobahn/50% Stadt auf 6-6,5 Liter. Ist aber ohne weiteres auch in den zweistelligen Bereich zu treiben.

cu...Marcus

Na dann Danke ich dir schonmal für die ausführliche Beschreibung.
Ja Rost ist natürlich das typische Opel Problem, auch der Zahnriemenwechsel ist wichtig ich weiss.

Was ist ein KLR womit du deins auf Euro 3 gekriegt hast?

Zitat:

Original geschrieben von speedster123


Na dann Danke ich dir schonmal für die ausführliche Beschreibung.
Ja Rost ist natürlich das typische Opel Problem, auch der Zahnriemenwechsel ist wichtig ich weiss.

Was ist ein KLR womit du deins auf Euro 3 gekriegt hast?

KLR = Kaltlaufregler.

So hatte mein Kaddi Euro 1 und konnte mit dem kleinen Bauteil auf Euro 3 gestuft werden. Das macht sich natürlich kräftig an der Steuer bemerkbar. Allerdings sind nicht alle Motoren dafür geeignet. AFAIK sind es nur die, welche eine Multec-Anlage haben. Das kannst Du zum Beispiel bei

www.twintec.de

abfragen.

cu..Marcus

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


KLR = Kaltlaufregler.
So hatte mein Kaddi Euro 1 und konnte mit dem kleinen Bauteil auf Euro 3 gestuft werden. Das macht sich natürlich kräftig an der Steuer bemerkbar. Allerdings sind nicht alle Motoren dafür geeignet. AFAIK sind es nur die, welche eine Multec-Anlage haben. Das kannst Du zum Beispiel bei www.twintec.de abfragen.

cu..Marcus

Ist nicht ganz richtig, es gibt auch möglichkeiten seinen XE oder NE auf zu stufen..

Desweiteren hast du nicht von E1 auf E3, sondern von E1 auf D3 umgerüstet...

Ähnliche Themen

Hoppala...das mit dem Umschlüsseln stimmt natürlich...D3, schmunzel.

Was die Motoren angeht, so schrieb ich ja AFAIK. Also gehe ich davon aus, daß neben MULTEC auch die MOTRONIC umrüstbar ist. Werde es mir hinter die Ohren schreiben :-)

Dann sollten die folgenden umrüstbar sein, oder?

-NZ
-NE
-SER
-SEH
-XE

cu..Marcus

Re: Kadett E Kombi Kaufberatung

Zitat:

Original geschrieben von speedster123


- Spritverbrauch Opel Typisch? (z.Bsp 60 PS Maschine) Also 6-9 Liter um den Dreh?

Ja, der Verbrauch kommt je nach Fahrweise in etwa hin. Ich würde dir aber empfehlen, den 1.6 i mit 75 PS zunehmen anstatt den 1.4 i. Der braucht genauso viel Sprit und du hast ein paar Leistungsreserven.

Ich (bzw. meine Frau) fahren einen Kadett E 1.6 i Caravan seit 1994 (Bj. 06/1991) und sind nach wie vor von dem Wagen überzeugt (Schweller und Radläufe wurden vor 2 Jahren geschweißt).

Der Wagen hat jetzt 227.000 km auf dem Tacho (Zweitwagen, daher der geringe Kilometerstand).

Suchst du sowas? (Auf dem Foto sind die Scheiben noch nicht getönt, aber dafür hat er mehr Rost)

Du solltest besonders auf Rost Achten! Der Motor hält ewig aber wenn der Ölt ist auch nicht gut ...

Es währe sehr gut wenn du gerne an Autos Bastelst, Weil, sieh dir das Alter an, die fallen alle langsam auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von hacki999


...sieh dir das Alter an, die fallen alle langsam auseinander.

Wenn der Vorbesitzer eine gute Rostvorsorge betrieben hat, sind die Fahrzeuge nicht anfälliger als der Durchschnitt aller Autos auf deutschen Straßen.

... ja wenn man ihn nie fährt in der Garage hält und schön alles versiegelt ...

und bloß nicht raus wenns regnet ....

Zitat:

Original geschrieben von hacki999


... ja wenn man ihn nie fährt in der Garage hält und schön alles versiegelt ...

und bloß nicht raus wenns regnet ....

Dazu kann ich ja wohl gar nichts sagen außer: von Vorurteilen geprägt!

Man kann sehr wohl vorsorgen, indem man Rostherde frühzeitig erkennt und beseitigt, das Auto immer schön versiegelt und im Winter regelmäßig wäscht. Am besten mit ner schützenden Wachsschicht.

Außerdem ist es auch entscheidend wo das Auto gefahren wird. Mein GSi16V wurde vor mir nur im Ruhrpott und in Kassel gefahren..und hatte nach 15 lange Jahren (außer an den Radläufen, wegen des Salzes im Winter) kaum ein Fleckchen Rost am Unterboden...

Also, es geht auch anders!

lol ...

Hallo Speedster123!

Klick dich mal durch mein ALBUM. Dort siehst Du besonders gut die Karosserieschwachstellen am Kadett Caravan.

MfG
Jord Dusat

Das kann ich nur bestätigen. Als ich den Wagen bekam, war es leider schon zu spät und der Rost hatte einen radlauf und einen Schweller "erwischt".

Seitdem bekommt er ein-zwei mal im jahr eine Rostkur. Am Schweller vorne - es war noch nicht oberflächlich - hab ich mal "HAMMERIT" ausprobiert. Seitdem ist an der Stelle Ruhe.

Hinten ist nur ein Radlauf etwas hartnäckiger, welcher im kommenden Jahr mit dem Rostschutzlack bearbeitet wird. Dazu kommen natürlich noch zwei Hartwachsbehandlungen und der Wagen funkelt nach wie vor fast wie am ersten Tag.

Wenn man den Wagen eben einfach nur fährt und nichts macht, dann wird er es einem eben mit seinen Mitteln danken.

Was den ölenden Motor angeht. Etwas "Schweiß" ist bei den Motoren sicher normal. Auch mein Wagen war innen ziemlich versifft (zumindest wurde er im Winter so schneller warm :-)). Inzwischen aber habe ich nur einen leicht schwitzenden Motor, was ich aber bei einem so alten Auto als völlig normal ansehe. Damit ist natürlich nicht gemeint, daß nach jeder fahrt austomatisch ein Ölwechsel gemacht wird, schmunze. Also keine Tropfen unter dem Auto.

Auch hier gilt eben das Gleiche wie mit dem Lack. Der Motor gehört einmal im Jahr unter die Lupe genommen und gewartet. Verschleißteile gehören geprüft und notfalls getauscht, ggf. etwas dem Wagen neues Öl gönnen (entgegen der Threads zuvor nurtze ich nach wie vor das gute alte Allzwecköl 15W40). Dann wird sicher der Motor länger leben als die Karosse.

cu...Marcus

Ich kauf mir gerade einen Nissan 200SX von 91, der Lack sieht richtig gut aus und absolut 0 Rost zu sehen.
Da findest keinen Opel mit Baujahr 95 oder so mit 0 Rost ...

Aber wenn man schweissen kann und ein Platz zum Basteln hat ist Opel schon gutes Auto, weil gute Motoren und Günstig in Anschaffung und Verbrauch ...

Ich geh mit Nissan jetzt das erste mal fremd :-) mal gucken wie es ausgeht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen