kadett e gs i16v bestes getriebe ?

Opel Kadett E

hallo liebe Leute!

ich möchte für meinen geliebten Kadett gsi16v ein kürtzeres Getriebe zulegen.
wichtig ist mir hierbei die Schaltbarkeit (träge Masse oder so?) und muss nicht schneller
als 220kmh-230kmh sein.
mein Kadett leistet ca 190-200ps
dachte an f18cr mit 3,94er Übersetzung was meint ihr?

PS: habe schon im Suchagenten gesucht jedoch keine direkte Antwort gefunden.

LG.

22 Antworten

Im Kadett E hatte der C20XE ein F20CR Gertiebe. Im Astra F, Calibra und Vectra wurde der Motor auch mit dem F18+CR verbaut.

Verwendung: Astra F (F20CR, F18+CR), Calibra (F20CR, F18+CR), Kadett E (F20CR), Vectra A (F18+CR, F20CR)

http://www.opel-infos.de/getriebe/f20.html
http://www.opel-infos.de/getriebe/f18.html

Wenns nur um bessere Sprintwerte geht würde ich auch ein kurzes F16-CR in betracht ziehen. Ist vom Anzug her echt gut aber du fährst, vorallem auf der Autobahn, im 5. Gang im hohen Drehzahlbereich weil auch dieser kürzer Übersetzt ist.

Ich hab mir für meinen Kadett auch ein F18CR mit 3,94er Achse gebaut.
Allerdings hab ich aber den 5. gang aus einem F18WR verwendet da man auf längeren Strecken sonst bekloppt wird mit der hohen Drehzahl. Bei 120km/h hatte man schon 4000U/min.
Mit dem langen 5.Gang sind es jetzt bei 120km/h 3200U/min.

Jo, kurzes Standardgetriebe und 230km/h wird nichts werden. Mit dem F16CR schafft mein Corsa vielleicht gerade so 210 laut Tacho. Nervt aber wie von Roadrunner beschrieben. Allerdings ein C20NE..

Das F20 im Kadett ist eigentlich schon recht kurz...

Ähnliche Themen

Das F20 abs im Kadett ja mit 2 Achsübersetzungen. 3,42 und 3,55. Mit dem 3,42er gehts bei ausreichend Leistung schon auf 240Km/h.

wie sind die cr getriebe von der schaltbarkeit ,
merkt man einen grossen unterschied?

Da gibts keinen Unterschied. Die Synchronringe sind bei WR und CR Übersetzung gleich.
Wichtig ist halt das man so ein Getriebe mal überholt und die Lager und Synchronringe neu macht.
Teilweise sind die F20 usw. von 1988. Also schon 25jahre alt. Da muß man sich nicht wundern wenn das nicht vernünftig schaltet.
Dazu ein vernünftiges Getriebeöl und dann flutschen die Gänge auch bei 8000U/min schön rein.

Kommt immer darauf an, für was das Auto vorgesehen ist. Ich fahre Meile mit einem F18+C3.94, das ist aber für die Straße sicherlich viel zu kurz. mir geht schon mein F16C3.55 bein Calibra NE auf den Sack. Bei 180PS kann man locker ein längers fahren, da man ja auch ein größeres Drehzahlband hat. Ich würde min. das F18+CR3.45 fahren, oder ein sogar ein f18+WR3.94, da ist gleich noch der lange 5.Gang drin, das man auch mal entspannt fahren kann.

und passen diese getriebe einfach so (plug&Play) oder muss man da noch was ändern Kupplung, Gehäuse usw...?
mir ist nämlich vorgestern die kupplung oder das getriebe hops gegangen 🙂

mein Hauptproblem war und ist eigendlich weil ich 280er nocken verbaut habe arbeiten die erst bei einer gewissen Drehzahl und wenn ich bei ca 180 vom 4ten auf 5ten schalte braucht das Auto fast eine Ewigkeit auf 200 weil das getriebe für die Nockenwellen zu lang ist (Vermutung?)

Lg.

alle F16/F18/F20 sind von der Anbindung gleich, also passen Plug&Play. Das deiner bei der Geschwindigkeit so lahm geht, liegt weniger an der Leistung, eher am Luftwiderstand.

Es war die kupplung defekt.
Wurde getauscht jetzt geht er wie eine rakete 🙂
Der 5te gang könnte trotzdem etwas kürzer sein.
Vielen dank.

Wenn der 5.Gang kürzer wäre würde er schon bei noch nicht mal 200km/h im Begrenzer hängen denk ich mal.

Meine 4te geht 200km/h und wenn meine5te zb 230 gehen würde das währe perfekt.

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 2. September 2014 um 09:14:10 Uhr:


Das F20 abs im Kadett ja mit 2 Achsübersetzungen. 3,42 und 3,55. Mit dem 3,42er gehts bei ausreichend Leistung schon auf 240Km/h.

Echte oder laut Tacho?? Interessiert mich nun mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen