Kadett E geht während Fahrt aus oder lässt sich nicht starten vieles schon ausgetauscht
Hallo
bin neu hier. Habe einen Opel kadett E-CC Baujahr 88 44kw bei einem Freund mit einer Werkstatt gekauft.
Superzustand original Unterboden keine Roststellen.
3 Wochen lief das Auto wie am Schnürchen. Dann plötzlich geht Auto aus und startet erst nach längerem warten wieder.
Lief 2 Wochen stellte Kadett ab, wollte nächsten Tag starten. Nichts. 2 Stunden später versuchte ich es noch einmal und der Wagen sprang sofort an.
Die Abstände beim Ausgehen wurden immer kürzer und die Wartepausen immer länger bis das Auto wieder ansprang.
Auto bestimmt 10mal in Werkstatt:
Mir wurde kostenlos nach und nach folgende Teile neu eingebaut:
Lamdasonde, Thermostat, Verteiler, Verteilerkopf, Verteilerfinger, Zündspule, Zündkerzen, komplette Zündkabel ausgetauscht.
Nach jedem Teil lief der Kadett ein paar Tage. dann dasselbe Problem wie zuvor.
Bekam den Kadett deshalb fast geschenkt.
Bin zum Boschdienst gefahren, nach Überprüfung des Steuergerätes wurde mir gesagt: Benzinpumpe würde nicht mehr die volle Leistung bringen und im Inner wäre Kat leer. Freunde haben mir die Benzinpumpe und Benzinfilter ausgetauscht und Vergaser gereinigt.
Lief mal wieder ein paar Tage, aber nun springt Auto gar nicht mehr an. Anlasser dreht sich, aber das war es.
Kann mir jemand helfen oder hat noch eine Idee. verzweile bald
19 Antworten
Ich glaube meiner hat einen Vergaser. Wir haben mittlerweile jetzt auch rausgefunden dass teilweise der Zuendfunke fehlt, wir wissen aber noch nicht warum. Trotzdem danke fuer Antwort.
gruss
Müsste ein 13N sein also ein Vergaser. Der dürfte aber ne Kontaktlose Zündung haben. Hast du den kompletten Verteiler getauscht oder nur die Kappe. Ich denke das der Hallgeber einen weg hat, so er einen hat.. Ich denke aber das die reine Zündung ähnlich wie die des C14NZ funktioniert...
danke fuer den tip.
Ich hatte die Verteilerkappe abgenommen und da waren kontakte. Habs dann aber zum Mechaniker gebracht zum auschecken, der meinte er haette es repariert, weiss aber nicht mehr genau was er gemacht hat. Zuendkabel und zuenspule hatte ich schon gewechselt (im urlaub) so auf verdacht. Da es kontakte am verteiler sind nehm ich an, dass es keinen hallgeber gibt.
gruss
Auweia mit Kontakten.
Da brauchst du nen Altmechaniker. Zündzeitpunkt und Kontakte prüfen. Am besten neue Kontakte rein und die auch richtig einstellen... Wenn ab und an der Funke fehlt kanns an der Masse liegen oder der Verteiler ist halt hin bzw. die Druckdose die meist dranhängt ist defekt... Massebänder zum Motor genau überpüfen würd ich erstmal vorschlagen.. Einfach mal vom Minus der Bat mit nem Überbrückungskabel auf den Block gehen und schauen obs weg ist...
Ähnliche Themen
Der Mechaniker hat endlich das problem entdeckt, es war tatsaechlich das Zuendmodul. Jetzt faehrt er wieder gott sei dank.
Danke fuer die tips
gruss