Kadett E Achswellenmanschette erneuern

Opel Kadett E

Hallo,

an meinem Kadett E ist die Antriebswellenmanschette getriebeseitig links defekt. Der Wagen hat Vollautomatik und da das Gelenk wellenförmig gestaltet ist, hat die Manschette innen ebenfalls 3 wellenförmige Verdickungen. Bei Opel ist nicht einmal mehr die Ersatzteilnummer gelistet, geschweige denn ein Teil zu bekommen, im Zubehör gibt es auch nichts.
Hat hier jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann, oder vielleicht noch so ein Teil rumliegen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß,
Heinz

22 Antworten

Hallo, frag mal bei Opel-Classicparts nach, evtl haben die was da liegen, oder können Dir weiterhelfen-

grüße Ron

Sieht die Welle so aus? http://www.nes-games.de/.../Antriebswelle_L_Opel_Kadett_automatic.jpg

Da würd ich es entweder mit einer Standartschaltermanschette oder einer universalen zum kleben probieren..

Lasse den Unfug mit den Klebedingern. Das hält von jetzt bis Mitternacht.
Natürlich gibt es noch manschetten für den Kadett mit Automatik. Der Teilefutzi soll sich mal anstrengen, dann wird das auch was.
PS: Freie Ersatzteilhändler sind da meistens bemühter, das passende Teil rauszusuchen. OHs sind da faule Säcke.

Wenn der FOH keinen Microfish mehr hat, hat er schlechte Karten. Über die Fahrgestellnummer findet der FOH meine Omi auch nicht...
Opel hat eine absolut miese Ersatzteilversorgung für alles was älter als 15 Jahre ist...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Wenn der FOH keinen Microfish mehr hat, hat er schlechte Karten. Über die Fahrgestellnummer findet der FOH meine Omi auch nicht...
Opel hat eine absolut miese Ersatzteilversorgung für alles was älter als 15 Jahre ist...😉

aus genau diesem grund horte ich alle meine teile die im kadett e und im calibra passen .

Hallo,
erstmal Dank für die Anregungen.
Meinem Opelhändler bin ich seit 40 Jahren freundschaftlich verbunden, so daß ich davon ausgehe, daß die Information richtig ist.
Der freie Händler meines Vertrauens hat die einschlägigen Lieferanten abgefragt, auch da ist nix mehr. Im Internet haben mir 3 Händler versichert, sie hätten die richtige Manschette für mich, alle drei falsch.
Deshalb meine Frage hier, ob schon mal jemand das Problem gelöst hat.
Eine Universalmanschette geht nicht, da das Original an der Dichtfläche innen profiliert ist und drei wellenförmige Gummiwülste sich in entsprechende Vertiefungen im Gelenk legen.
Bei Opel Classic kann ich eine komplette Welle für 200,- Euro haben, wäre dann die letzte Möglichkeit.

Gruß,
Heinz

Stelle doch mal ein Bild dieser superduper Manschette ein.

Ich verstehe das nicht. Das Gelenk ist ein 0815 Gelenk wie jedes andere. Jedenfalls an meinen Kadett mit Autom.

http://www.opel-classicparts.com/welle-31007.html

Meine Welle ist noch eingebaut, aber sie entspricht der, von Classic Parts.

Schau doch mal hier nach. Allerdings solltest du die Masse der Manschette schon kennen.
http://www.doepper-profile.de/artikelauswahl.php5?...

Das Problem ist die innere Profilierung, ohne die, könnte ich eine Universalmanschette nehmen.
Aber bei Opel Classic Parts ist man fündig geworden, und wenn ich Glück habe, ist es die richtige.
Danke euch nochmal für die Unterstützung, wenn ich das Teil habe, stelle ich mal ein Bild ein.

Gruß,
Heinz

Sorry, aber die innere Profilierung ist doch vollkommen schnuppe.

Mit "normalen" Manschetten geht gar nichts...

Auf den Bildern sieht man's sehr deutlich.

http://cliff.hostkansas.com/images/2011/IMG_6255rs.jpg

http://cliff.hostkansas.com/images/2011/IMG_6256rs.jpg

Ja ok opelkadett. Was macht man aber wenn man nichts findet? Ich würde entweder eine universelle über die alte ziehen oder alles peinlichst reinigen, die Vertiefungen mit Silikon auffüllen und dann eine normale draufziehen. Hauptsache das Fett bleibt irgendwie drin und die seltene Welle heil..
Man könnte auch einfach das alte Ende der alten Manschette als Futter verwenden und den Rest wegschneiden...

Ja, wäre eine Möglichkeit. 😉

Ich bin aber fast sicher dass man eine richtig passende Manschette auftreiben kann. Ich denke in den USA wurde dieses Automatikgetriebe in so vielen verschiedenen Autos verwendet - die Tripodengelenke sind wahrscheinlich von den Abmessungen sogar gleich.

Die Bilder hab' ich in einem Pontiac Fiero Forum gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen